Mäuse hab ich GsD keine in den Schränken ![]()
Bloß zwei Tüten mit diesen rosa und weißen s. g. Speckmäusen. Und die tun nix - die wollen nur spielen!
BINGWU
Mäuse hab ich GsD keine in den Schränken ![]()
Bloß zwei Tüten mit diesen rosa und weißen s. g. Speckmäusen. Und die tun nix - die wollen nur spielen!
BINGWU
Noch ACHT Tage
![]()
BINGWU
Aber auch so musste ein Teil weg denn da war mehr Motten als sonstwas. Im teuren Müsli, zum Beispiel
Müsli, Haferflocken usw. mit massig Motten drin sind DAS Vogelfutter überhaupt!
Jeder der kleinen Flieger freut sich tierisch über eine solch gehaltvolle und leckere Fütterung ![]()
BINGWU
@Rübennase Ja wenns so schlimm ist, hilft wirklich nur großräumig wegwerfen und nach Grundreinigung alles langsam wieder aufbauen, so schade, wie es ist.
Die Lebensmittelmottenfallen ziehen übrigens nicht alle, sondern m. W. nur die Männchen an. Unterbrechen so die Weitervermehrung. Vorhandene Motten bzw. Würmchen muß man weiterhin erstmal händisch entsorgen.
Also weiter fleißig mit Essigwasser auswaschen und alle neuen Vorräte am Besten in großen Schraubgläsern oder den im Prepper-Thread genannten Behältnissen lagern.
Wünsche Dir viel Glück, hatte das vor vielen Jahren mal und es ist mir noch gut in Erinnerung *schüttel ![]()
BINGWU
Mal ab von den wirklich ätzenden Mehlmotten - Kartoffelpü-Pulver ist auch lange lagerfähig und multifunktional verwendbar.
Z. B. als Soßenbinder, Sämigmacher von Suppen, Eintöpfen & Co.
Nur mal so am Rande, damit die Vorräte davon auch wieder schrumpfen/rotieren können.
Durch die alubeschichtete Verpackung der einzelnen Beutel kommen die Motten glaub ich auch nicht durch. Man belehre mich bitte, wenn ich falsch liegen sollte.
Klar nimmt man üblicherweise für die o. g. Verwendungszwecke meist Kartoffelmehl oder Mehlbutter, aber wie gesagt: geht auch gut mit Kartoffel-Pü ![]()
Irgendwas müssen wir mit unseren gigantischen Vorräten ja veranstalten, sonst macht das Ganze keinen Sinn. ![]()
Mein Vorratsschrank (Singlehaushalt) hat eine Größe von knapp 2 m Höhe und 1 m Breite. Darin diverse Einlegeböden aus Leimholz (Baumarkt) auf an den Schrankinnenwänden angebrachten Holzleisten. Irre stabil und da paßt wirklich viel rein. Darin sind nur Lebensmittel, andere Utensilien wie Klopapier, Küchenrolle, Wasch- und Putzmittel lagern in einem gleichen Schrank im Bad.
BINGWU
Jepp. Verrückt aber gut.
Und nein, Veganerin bin ich nicht. Werde ich wohl auch nie, weil dank Lebensmittelunverträglichkeiten gewisse Produkte aus Milch hergestellt einfach zwingend zu meinem Speiseplan gehören.
Aber immerhin wenigstens Vegetarierin, hilft ja auch schon mal ein bisserl *hoff
Und für die Aufklärung bzgl. Avocados bin ich dankbar, weil das eine Wissenslücke meinerseits war.
Aber die Dinger werden eh überbewertet
![]()
BINGWU
dank Lebensmittelmotte ist meine Biotonne nun randvoll gefüllt und recht schwer. Könnte das Probleme beim abholen geben? Ich hab zum Teil komplette Pakete mehl rein, also nicht getrennt.?
Nicht umsonst wird in den meisten Küchen auch heute noch das Mehl gesiebt.
So wäre es höchstwahrscheinlich noch gut verwertbar gewesen...?
Klar, wenn der Ekelfaktor zuschlägt, gibts kein Halten mehr beim Wegwerfen. Verständlich.
Aber vielleicht fürs nächste Mal --- erstmal sondieren?
Nicht alles muß gleich weg. Vor allem könnte man vieles noch für die Tiere verkochen.
BINGWU
Mehlmotten sind eine Plage, die man sich häufig bereits beim Einkauf der dafür "geeigneten" Lebensmittel einfängt und dann brav heimträgt.
Schwups haben sie ein neues Heim gefunden...
Daher hab ich Mehl, Haferflocken, Cornflakes in eben diesen dicht schließenden Behältnissen, welche Chris beschrieb, die also früher mal Pferdemineralfutter oder Kleintierfutter beherbergten. Jeweils separat.
Und seither keine Probleme mehr.
Ist wie mit Bananen, die die Fruchtfliegen quasi schon automatisch mitbringen. Hatte ich letztens im Kühlschrank und habs nicht ernstgenommen (also die drei, vier Fruchtfliegen mein ich).
Denen war aber die Kälte völlig egal und sie haben sich fleißig vermehrt. Somit war eine gründliche Gesamtkühlschrankreinigung angesagt - aber erst, nachdem ich den kleinen Scheißern die Nahrungsgrundlage für eine gewisse Zeit entzog.
Und dann Rundumschlag.
Aber diese "Weile" muß man erstmal aushalten können
Der Kühli sah aus --- nee, das will keiner wissen ![]()
Mehlmotten"anfängen" kann man auch durch das Einfrieren des jeweiligen Produktes einiges entgegensetzen.
Mach ich aber nicht, weil meine TK-Fächer eh immer voll sind --- meist mit Fleisch für die lieben Tiere
Bin immer froh, wenn das bißchen Zeugs für mich noch reinpaßt hihihi
BINGWU
Ihr habt aber schon gelesen und verstanden, was ich schrieb? ![]()
Die Moods-Decken in Pink bräuchte ich dann für meine Owtscharka-Hündin bitte ![]()
Normalerweise kauf ich immer (jaaa! Schande über mich! aber man muß es sich ja auch leisten können
diese Fleece-Decken für 2.99 beim KIK für meine Tiere) Taugen prima als Decke, Unter- oder Überdecke, gefaltete Decke (also Katzenkissen), in die Transportkennels rein, usw.
Sind robust, häufig waschbar - und wenn gar nix mehr geht, war es nicht soo schade drum, rein preismäßig betrachtet ![]()
Hier würde, solange das Handy noch Strom hat, dieses funktionieren, solange die Anbieter nicht abschalten.
Festnetz ist mit Stromausfall sofortigst tot. ![]()
Und all die Dinge, die dann nicht mehr funktionieren, sowas Banales z. B. wie die Steuermeldung, weil das ja beim Finanzamt auch nur noch rein papierlos geht.
Ja ja, da waren richtige Spezialisten am Werk, die sich nicht vorstellen konnten oder wollten, wie es mal sein wird, wenn mal nix mehr geht ![]()
Heute lachen wir noch drüber - bis die Situation dann wirklich mal eintritt ![]()
BINGWU