Beiträge von bobbysgirl

    So aufgeregt beim Abschicken war ich zuletzt, als ich meine Bachelorarbeit eingereicht habe. Die erste Kontaktaufnahme an die Züchter ist verschickt. Ich drücke mich an sich immer vorm Telefonieren, habe aber angeboten, dass man mehr über das Telefon absprechen kann. Jetzt steht das Handy auf Klingeln und das Emailpostfach bleibt offen.

    Es wird sich sicher frühstens heute Abend jemand melden, aber ich bin so wahnsinnig aufgeregt. Das war nun ein gewaltiger Schritt. Ich erzähle nicht mehr nur allen Bekannten und der Familie (die können es glaube ich nicht mehr hören sleeping-dog-face), dass ich hier irgendwann ein Hund einziehen wird. Jetzt habe ich wirklich einen großen Schritt gemacht, um den Traum Realität werden zu lassen.

    Oh das kenne ich soo gut. Ich drücke mich auch vorm' telefonieren, WO es nur geht. :fear:
    Bevor ich wo anrufe, schicke ich eine Brieftaube oder mache ein Feuer und versuche es mit Rauchzeichen, echt schlimm. :lol:

    Aber das ist ja eine Ausnahme, und wenn man was wirklich, wirklich will ... ;)
    Ich drück dir die Daumen!

    fliegevogel ein DSH aus Leistungszucht :smile:

    Ich finde dein Vorhaben übrigens super-spannend, und mich würde mal interessieren, wo und wie so ein Artenspürhund dann schlussendlich zum Einsatz kommt?
    Fährt man da durch ganz D, überall da hin, wo man gebraucht wird? Und wer braucht sowas? Naturschützer oder die Baubehörde, usw? :???:

    Ich würde dafür wohl auch eher zum Collie statt zum Bordercollie tendieren...

    Du hast schon die zwei großen Interessengebiete angesprochen: Bauvorhaben und Naturschutzanliegen (z.B. Ausschreibung neuer Naturschutzgebiete). Auftraggeber sind dann oft Planungsbüros, die auch ansonsten fürs Kartieren und Monitoren zuständig sind.

    Ja, persönlich tendiere ich auch eher zum Collie. Es ist nur halt so, dass es sehr sehr viele erfolgreiche Border Collies in dem Gebiet gibt und keinen einzigen Collie. Bekannte von mir, die diese Arbeit machen (teilweise mit BCs) sind der Ansicht, dass beim Collie die Gefahr groß wäre, dass er nicht genug Pfeffer im Arsch und Arbeitswillen hat, um das zu machen (lange, körperlich und geistig anstrengende Arbeitstage). Aber niemand hat es ausprobiert, deswegen gehe ich erstmal ganz offen ran und schaue mir die Colliewelpen an :)

    Mit einem DSH-Mix bin ich aufgewachsen und DSH sind in vielerlei Hinsicht mein absoluter Traum. Insofern ist Dir auch mein Neid gewiss blushing-dog-face

    Naja, vielleicht gibt's da bloß keine Collies, weil es eben noch keiner Probiert hat. =)
    Die "Pfeffermenge im Arsch" hängt sicher auch beim Collie von der Linie und von Individuum ab, da bist du am besten beraten wenn du einfach beim Züchter vorbei schaust, aber das machst du eh.

    Wenn es dann, irgendwann, mal so weit sein sollte, würde ich persönlich ein Foto/bzw. Ausbildungstagebuch hier sehr spannend finden. :bindafür:


    Es wird unser zweiter LZ DSH, hier wird nichts anderes mehr einziehen. Manchmal ärgere ich mich ein bisschen, dass wir so lange gebraucht haben um zu checken, dass das die perfekte Rasse für uns ist.. :herzen1:

    fliegevogel ein DSH aus Leistungszucht :smile:

    Ich finde dein Vorhaben übrigens super-spannend, und mich würde mal interessieren, wo und wie so ein Artenspürhund dann schlussendlich zum Einsatz kommt?
    Fährt man da durch ganz D, überall da hin, wo man gebraucht wird? Und wer braucht sowas? Naturschützer oder die Baubehörde, usw? :???:

    Ich würde dafür wohl auch eher zum Collie statt zum Bordercollie tendieren...

    Nathy: Aussiehündin, ab Herbst 2019, Züchter steht fest bzw. Nachzucht meiner Hündin

    Jostabeera: Langhaarcollie, Rüde, Dark-sable, Wurftag 05.01.2020, Einzug am 14.03.2020

    fuchskind: 02-03/2020; Zwergschnauzer weiß (evtl auch ps oder ss), Hündin bevorzugt, auf Züchtersuche

    Xyliit: Frühjahr 2020, am. LHC, Geschlecht und Farbe offen (bevorzugt Blue Merle Hündin), Züchter steht fest

    Winnie82: Frühjahr 2020, Silken Windsprite, Züchter steht fest

    Chestergirl: Sommer 2020, Kurzhaarcollie, wahrscheinlich Hündin

    blackvelvetsoul: wenn ein passender Welpe dabei ist Einzug Anfang April 2020, Australian Shepherd, Geschlecht noch egal, am liebsten red tri oder red bi, Züchter steht erstmal fest, Hündin ist tragend

    Sikari: Mitte 2020- Aussiedoodle als Assistenzhund, 2 Züchter in der Auswahl

    ThorstenD: Mitte 2020, Herder (Stockhaar), vorzugsweise Rüde, Züchterin steht fest, Wurfplanung steht

    Schmuh: ca. 2020, Deerhound, Hündin aus eigener Nachzucht (wenn alles klappt)

    Benjii: 2020, LHC, Hündin, Farbe ist egal, Züchter steht fest

    Eni46: Spätsommer 2020, Irish Soft Coated Wheaten Terrier, Rüde, Züchter steht fest

    Venusberg: Ende Oktober 2020, Zwergrauhaardackel


    Murmelchen: Ende 2020, Mali, Zuechter und Verpaarung stehen fest (Geschlecht vom Zuwachs wird sich dann zeigen, wenn ich die Welpen sehe/erlebe)

    Hennie: ab 2020, Chesapeake Bay Retriever oder Curly Coated Retriever, Rüde, zwei Züchter (CBR) in der engeren Wahl, auf Züchtersuche (CCR) -> einer wird bereits beobachtet

    J4ckii3: ab 2020 Sheltie Rüde, Züchter steht so gut wie fest

    Teetrinkerin: Harlekin Großpudel, am liebsten eine Hündin, Züchterbesuch war bereits im August 2018, Einzug dann ca. 2020

    Flügelfrei: 2020, Nova Scotia Duck Tolling Retriever

    Dogs-with-Soul: 2020 (spätestens 2021), Border Terrier (Welpe, Junghund oder Adult), evtl. auch eine andere Rasse oder einen Hund aus dem TH, TS oder von Privat (KEIN Vermehrer und alles was darunter fällt)

    datKleene: September 2020, Großpudel, Rüde, schwarz, erster Kontakt mit Züchterin besteht

    La.Bella: ab 2020/21 Sheltie oder Border Collie, vorzugsweise Hündin

    DieStudentin: Mitte bis Ende 2020 - English Cocker Spaniel, Havaneser oder Kleinpudel, Rüde (Farbe egal, gern mehrfarbig oder schwarz), auf Züchtersuche

    FreeSpirit: 2020/2021 - Zweithund Jagdnase aus dem Tierschutz, Rüde

    NalasLeben: 2020/2021 Zweithund, sehr gern einen Dackel

    Hundeliebe92: ab Sommer 2020 AL Labrador, noch auf Züchtersuche

    Billieshep: Herbst 2020

    Vostotchnoje Evropeiskaja Owtscharka (Osteuropäischer Schäferhund), mit Züchter bereits in Kontakt

    Aivenara: ab September 2020 - English Cocker Spaniel , Geschlecht offen , Farbe : schwarz,schwarz mit loh oder schwarz/weiß mit loh, auf Züchtersuche

    bobbysgirl: Sommer 2020: Deutscher Schäferhund aus LZ, Stockhaar, Rüde. Züchter steht fest, Verpaarung steht fest, wir warten aktuell auf die Läufigkeit (~ März)





    Später
    AnjaNeleTeam: ca. Juli 2021, Labrador aus Arbeitslinie, Rüde, schwarz oder Gelb, Züchter steht fest, Verpaarung wahrscheinlich auch

    overture: 2021, Border Terrier, Rüde, Züchter steht

    Newstart2: 2021 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche läuft, bzw Züchter in engere Auswahl

    Krümel21: 2021, NSDTR, Hündin, Züchter steht fest od ggf. TS Hund

    Mortizia: 2021 Tschechoslowakischer Wolfhund, 3 Züchter in engerer Auswahl

    BerlinPaws: 2021/2022: Aussie, Hündin

    granatapfelkern: 2021/2022 Kurzhaarcollie, Hündin, Trico oder Sable, Tochter von Matcha

    italiangino: ca. 2022 Zweithund, Rüde, Rasse steht noch nicht ganz fest, evtl KHC

    FairytaleFenja: ca 2021/2022 Höchstwahrscheinlich Welpe aus dem Tierschutz

    Lucy_Lou: so etwa 2022: entweder Finnischer Lapphund oder eventuell Mittelspitz oder Spitz-Mix aus dem Tierschutz. Alternativ so langsam Joey-Sport-Nachfolger für Frank: AUSSIE oder eventuell Sheltie

    oregano: ab etwa 2022 Großspitz oder Mittelschnauzer

    Waldjunkies85 ab ca. 2023 DSH oder Mali, Rasse entscheidet sich in den nächsten Jahren

    SabethFaber: frühestens 2023, Collie Rüde in blue-merle, Züchter ist ziemlich fest (ganz eventuell Wolfsspitz Rüde, aber eher nicht)

    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht

    Stachelschnecke: Wenn Zeitpunkt passt (aber auf jeden Fall frühestens wenn Malin nicht mehr ist): Sheltie- oder Pudelrüde oder passende Nase aus dem Tierschutz

    Landlue: als Nachfolger Västgötaspets, Züchter steht fest, Geschlecht offen.

    Lionn: irgendwann Sheltie oder Spitz

    Ich hatte vor einigen Monaten ja mal nach Tipps bezüglich unserem 1m-Hürden-Sprungproblem gefragt. A.J. hatte nicht nur eine unvorteilhafte Sprungtechnik, sondern sich auch immer beim Absprung verschätzt und ist IN die Hürde gesegelt.

    Dank eurer vielfältigen Tipps und ein bisschen kreativer Eigeninitiative konnte ich den Sprung neu aufbauen und dieses Problem lösen!
    Wir haben im November dann die IGP1 und IGP2 gemacht und er hat tadellose Sprünge gezeigt, das wäre 2 Monate vorher undenkbar gewesen.

    Nach den Prüfungen hab' ich die Sprünge mal ruhen lassen, und gestern dann das erste mal wieder die Meter-Hürde ausgepackt. Er ist fehlerfrei und sicher gesprungen, als wäre es nie anders gewesen.
    Ich traue mich zu behaupten, dass wir diesen Knopf wirklich nachhaltig lösen konnten! Danke euch für das Input!:applaus: