Ich habe ebenfalls nur das "Nötigste" besorgt. Zum Wickeltisch wurde der eine Esstisch, dann gabs eine Wickelunterlage, ein Kinderbett, so ein Mobile wo man das Kind drunter legen kann (steht aktuell über der Wickelunterlage), ein Laufstall, ein Hochstuhl und ein Tragetuch. Kleider gabs geschenkt, zu 98% gebraucht.
Zugeschlagen habe ich bei Mulltüchern 
Für mich war ja klar, dass es Flaschen geben wird. Da habe ich einfach eine Packung Milchpulver gekauft, da ich nicht wusste ob Abpumpen reicht.
Und eben Zeug was da dazu gehört.
Ich würde auch die Medela von der Apotheke nehmen. Ich habe einen Philips Avent hier, nicht schlecht, aber natürlich nicht mit der Leistung des Grossen vergleichbar.
Übrigens pumpe ich nur noch sehr selten ab. Ein paar mal am Tag kommt er an die Brust und ansonsten gibt es Schoppennahrung. Man merkt auch deutlich, dass da keine Saugverwirrung herrscht, sondern der Herr manchmal einfach zu faul ist zum fester saugen 
Thema Schnuller.
Ich kenne kein Kind, welches wirklich hunger hat und sich mit einem Nuggi dann zufrieden gibt. Und ich hatte in der Kinderkrippe natürlich mit duzenden Schnullerkindern zu tun.
Ich stille die Grundbedürfnisse meines Sohnes und halte mich dabei auch nicht an Vorsichtsregeln, wenn es ihm hilft. So darf er z.B. auf dem Bauch schlafen, wenn es ihm die Bauchschmerzen nimmt. Ich trag, tröste und füttere ihn. Wenn er nach gefühlten Stunden des Wehklagens über die Blähungen auf mir einschläft, dann harre ich so auch 2h aus.
Aber ich bin nicht jede Sekunde um ihn rum. Es gibt hier noch zwei Hunde die ebenfalls ihre Grundbedürfnisse haben. Und wenn ich dabei bin ihr Futter zu richten und Henry aufwacht und hunger hat, dann muss er eben noch kurz warten bis die Hunde ihr Futter haben.
Er hat seit kurzem nun doch das Schreien entdeckt und ich hätte nicht gedacht, dass ich da froh drum bin. So kann ich ein normales Babyphone nutzen und bin nicht mehr auf die Hundekamera, und das ständige drauf gucken, angewiesen. War echt mühsam. Und er meckert so oft im Schlaf (gerade jetzt wo er Blähungen hat), dass ich immer Mühe hatte zu unterscheiden ob er es nun im Schlaf macht oder er wach ist.
Babys kommunizieren nunmal mit verschiedenen Lauten und da gehört eben auch Motzen und mal Schreien dazu.
Um den Bogen zu den Hunden zu schlagen:
Ich muss ja wirklich öfter an die Welpenzeit denken. So z.B. beim Anbieten von Verhalten. Henry konnte ja gleich den Kopf drehen, in Bauchlage und hat ihn auch sonst immer gerne hoch gehalten bzw. anfangs natürlich einfach versucht. Also gebe ich ihm so oft wie möglich die Möglichkeit dies weiter zu üben. Mittlerweile kann er seinen Kopf 2-3 Minuten hoch halten und wenn er sich konzentriert funktioniert das auch beim an den Händen in Sitzposition hochziehen.
Das macht ihm Spass und er kann so seine Motorik auch sonst stärken.
Gestern war ich extrem Stolz auf meine Hunde. Henry hatte so fürchterliche Bauchschmerzen, dass er das erste mal so richtig geschrien hat. Der Fliegergriff hat dann irgendwann zum Glück geholfen. Die Hunde haben nicht mal mit der Wimper gezuckt. Sind rumgelegen und haben geschlafen 
Auch wenn ich ihn auf den Boden lege halten die zwei abstand.
Shezza hat auch absolut kein Problem, wenn Henry ihn berührt. Ich habe das ja schonmal geübt, bevor der Kleine anfängt zuzugreifen. Sowieso ist er einfach nur super toll 
Auch Yuna macht es sehr gut, einzig ihre wilde Art macht es manchmal etwas schwierig. So ist die Zunge gerne an jedem möglichen Körperteil und sie ist einfach oft zu stürmisch. Ein kleiner Trampel eben. Aber mei, sie ist drei Jahre alt und hat nun seit Monaten nicht sehr viel Auslastung. Auch wenn ich jetzt so langsam wieder mehr Zeit für sie habe, wenn wir unterwegs sind.