Beiträge von Manus Hundewelt

    Was für Reinigungsgeräte besitzt ihr denn? Bzw. welche Kombis an Geräten sind sinnvoll ? (Versteht man was ich meine? :ugly: )

    Mein Roomba saust einmal täglich durch die Wohnung und alle zwei Tage durch die Schlafzimmer. Der Dyson V11 wird ebenfalls jeden Tag genutzt und gebissellt wird 2-3x die Woche.

    Wobei das aktuell etwas anders aussieht, ohne den Robi würden wir in Haaren versinken :dead:

    Aber gerade, weil wir teilweise einfach keine Zeit für den Haushalt haben, ist der Dyson ein Traum. Damit ist die Wohnung super schnell gesaugt und das Sofa ebenfalls vom Fell befreit.

    Und, ich weiss nicht mehr wer es geschrieben hat, aber nein, der Akkusauger ist definitiv nicht Dyson typisch laut. Das ist bisher der erste Staubsauger mit dem ich ohne Köpfhörer oder Ohropax super klar komme.

    Die höchste Stufe ist laut, ja. Aber die brauche ich in 99,9% der Fälle auch nicht, die Mittlere/Normale reicht da locker für alles. Und die ist echt angenehm und absolut kein Vergleich zum Schlitten Dyson meiner Mutter. DER ist laut :lepra:

    Meine Mutter hat den Kleinen nun schon ein paar mal betreut, wenn ich einen Termin hatte. Nicht weil es sonst nicht anders ging, der Papa ist ja auch da, sondern weil ich es einfach gleich mit einem Besuch bei ihr verbunden habe.

    Am Samstag gehen mein Freund und ich mit dem Götti von Henry und dessen Frau an den Glühweinstand in unserem Dorf, da wird er dann auch ein paar Stunden von der Oma betreut. Wir freuen uns mal wieder was ohne Baby zu machen, wissen ja, dass er gut versorgt ist.

    Allgemein fällt es meinem Freund aber schwerer als mir, den Kleinen aus den Augen zu lassen. Ich kann Henry gut von den Grosseltern oder seinem Götti und Gotti betreuen lassen, er wiederum vermisst den Kleinen sehr schnell. Währendem ich also die Zeit geniessen und diese für einen langen Spaziergang nutzen würde, würde er Henry nach einer Stunde gerne wieder bei sich haben.

    Am liebsten schlafend, damit er trotzdem zocken kann xD

    Wenn ich den Kleinen gut versorgt weiss, bei Menschen denen ich vollends vertraue und die auch noch glücklich sind ihn bei sich zu haben, dann kann ich die Zeit für mich auch geniessen.

    Vielleicht liegt es auch daran, dass es hier in der Schweiz nunmal auch recht normal ist, dass die Kinder ab 3 Monaten fremdbetreut werden, weil die Eltern beide wieder arbeiten müssen und der Mutterschaftsurlaub geht nunmal nur ein paar Wochen. Auch wenn vor allem die Mütter, wenn möglich, die Stunden reduzieren.

    Toll ist es natürlich, wenn da die Grosseltern einspringen können, aber auch in der Krippe fühlen sich die Kleinen eigentlich immer recht schnell wohl, weil sie da mit anderen Kindern zusammen sind und sich auch an die Mitarbeiter da gewöhnen.

    Wobei ich schon sagen muss, dass es den Meisten schwer fällt die Babys abgeben zu müssen, längerer Mutterschaftsurlaub (alternativ auch Vaterschaftsurlaub) wäre schon schön. In D und A hat man diesbezüglich echt Glück, und das tut den Kindern und den Eltern auch sicherlich gut :nicken:


    Mich würde interessieren - ganz ohne Wertung! - was ihr tun würdet, wenn eure Kinder von sich aus sagen würden, dass sie gerne mal in so eine Spielgruppe gehen würden, eben wegen den anderen Kindern.

    Könntet ihr euch dann vorstellen sie für ein paar Stunden die Woche (1-2 Vormittage z.B.) dort hin zu bringen? Oder würdet ihr versuchen eine andere Lösung zu finden?


    Mein Schatz würde vermutlich eine andere Lösung suchen (wollen), schlussendlich aber wohl zustimmen, wenn Henry das wirklich wollen würde.

    Ich fände es völlig in Ordnung.


    Und ihr? =)

    Was die Hunde angeht kommt Suki früh zum Wecker klingeln immer ins Bett kuscheln, das sind wir jetzt halt am überlegen ob wir es ihr untersagen oder ob wir ihr Regeln geben wo sie im Bett hindarf und wo nicht oder ob wir alles beim alten lassen

    Meine Hunde schlafen ja im Bett, auch wenn der Kleine drin liegt oder sie schlafen auch neben ihm auf dem Sofa. Solange jemand dabei ist sehe ich da gar kein Problem. Selbst das fiddelnde, tramplige, aufgeregte Labrador Mädchen hat das sofort begriffen und hält Abstand.

    Ich kann ja mit Baby neben mir nicht schlafen, aber mein Freund schon und auch da besteht keine Gefahr, dass die Hunde da drüber trampeln.

    Wenn es also eh nur die kurze Zeit ist, die sie zum Kuscheln kommt, würde ich schauen, dass ihr das beibehalten könnt. Mit Baby ändert sich eh viel, der Fokus ist natürlich beim Säugling, da sollten solche Dinge möglichst erhalten bleiben. Die Hunde haben unsere Nähe ja auch nötig :nicken:

    Das ergibt sich aber eh meist von allein und all die Gedanken die man sich vorher gemacht hat (wie soll man das am Besten üben?) waren in der Regel gar nicht nötig , läuft dann eh meist anders :lol:

    Fellknäul99 Du kannst dich jederzeit melden wenn du Fragen hast. Ich habe ja auch nur das Nötigste gekauft - und ein, zwei Dinge, weil ich fürs Baby mal was kaufen wollte xD

    Meine Tasche fürs Krankenhaus war auch überschaubar.

    Wir haben glaube ich bisher nichts nachträglich besorgen müssen :denker:

    Nur ein Schaukelstuhl ist ungeplant eingezogen.

    Ach doch, für meinen Freund gab es noch die Menduca xt, da er das Binden vom Tragetuch nicht mag. Wobei ich das einfacher finde als dieses Ding zum ersten mal einzustellen xD

    Etwas spezielles für die Hunde haben wir noch gar nicht in Gebrauch. Also ein Kindergitter beim Babyzimmer, aber sonst ist alles beim Alten geblieben. Gekauft haben wir lediglich schon ein Laufstall, aber dafür ist er mit 7 Wochen noch zu jung bzw. hat niemand was davon.


    Henry hat jetzt fast 4,5kg und wächst gerade noch etwas in die 62 rein :lol:

    Deine Hunde würden wie du sagst angreifen, hier ist das bisher ja gar nicht der Fall. Der Hund kann trotz Leinenaggression friedlich sein.

    Niemand weiß das hier.

    Eben! Die TE doch auch nicht! Genau deshalb gehört der Hund gesichert und ein Trainer hinzugezogen der das einschätzen kann.

    Es geht um Rose. Wenn etwas passiert, dann hat sie ja leider schonmal den Stempel "Kampfhund" und das wird ihr nicht zu Gute kommen.

    Zudem lässt man einen Hund der nicht abrufbar ist auch sonst nicht frei laufen, sondern lernt mit der Schlepp umzugehen oder sucht sich eingezäunte Gelände und übt den Rückruf bis er wirklich sitzt.


    Btw. Der Hütimix ist die (geliebte) Arschrampe, der Labbi ist Rassetypisch nur nett. Und auch sie darf zu keinem Hund oder Menschen hinrennen und hört auf den Rückruf. Zu der Zeit als das noch nicht geklappt hat war sie - Überraschung! - an der Schlepp.


    Es gibt keinen einzigen Grund einen Hund, der nicht abrufbar ist, frei laufen zu lassen.

    Und zum x Mal habe ich hier Rottweiler erfahrenen Trainer suchen betont.

    Zum x Mal hatte ich auf die Möglichkeit umzäuntes Gelände im Hundesportverein hingewiesen

    Und das kannst du noch 100x sagen, dagegen hat nie jemand was gesagt :ka:


    Und ja mit Maulkorb spricht nichts gegen einen Freilauf in einer leeren Übersichtlichen Gegend

    Das ist der Teil bei der dir hier niemand zustimmt. Denn es spricht einiges dagegen.

    Entweder ein sicher eingezäubtes Gelände oder eben Leine.

    Ich lasse meinen Hund auch nicht mit MK frei rumlaufen und ja, er ist tatsächlich aggressiv gegen Mensch und Hund.

    Aber auch wenn er aus anderen Gründen auf andere zurennen würde, käme mir der Hund nicht ab der Leine, erst recht nicht bei einem Exemplar, welches vor Frust schon an der Leine rumbeisst und auch eine Hand nicht wahrnimmt.