Es ist anders, wenn man die Verantwortung für anderer Leute Kinder hat.
Ja das kann ich nachvollziehen. Würde mir vermutlich nicht anders gehen.
Wir kochen mit dem Wasserkocher abends das Wasser vor, füllen es in eine Thermoskanne und bereiten die Flasche eben früher vor, wenn das Wasser noch sehr heiss ist.
Allerdings haben wir auch immer eine fertige Milch bereit stehen, da wir diese nicht gleich wegleeren. So mischen wir 200ml an und geben die Flasche dann immer wieder wenn er hunger hat. Höchstens aber 6h, dann wird der Rest weggekippt.
Das kommt aber fast nicht mehr vor.
Ausserdem trinkt der Kleine warme Milch nicht mehr gerne, wir müssen sie also eh richtig abkühlen lassen und somit fällt das warm halten auch weg.
Ja ich weiss, steht ganz anders auf der Packung und es entwickeln sich Bakterien und so...
Aber Henry trinkt unterschiedlich viel und wir sehen nicht ein noch gute Milch weg zu schütten, nur weil der Hersteller natürlich auf Nummer sicher gehen muss und dementsprechend die Zeiten bestimmt.
Was jetzt aber nicht heissen soll, dass alle das so handhaben müssen. Ich wollte nur noch eine andere Art der Vorbereitung nennen.
Wie lange braucht das Dickungsmittel denn eigentlich? Da ich das gar nicht kenne interessierts mich schon 
Henry wird gerade wieder auf die normale Milch umgestellt. Die Koliken sind weg, also braucht er auch die Spezialmilch nicht mehr.
Obwohl die 1er ja dickflüssiger ist, finde ich den Unterschied zur Comfort schon gross. Letztere ist nochmal dicker.
Ich habe mir ja etwas Gedanken gemacht ob er die neue Milch gut annimmt, weil in der Comfort Glucosesirup drin ist und diese dadurch natürlich süsser ist und vielleicht auch für ihn besser schmeckt. Ist glücklicherweise aber nicht der Fall.
Bei uns sieht es hier abends aktuell so aus. Die Hunde wechseln sich dabei ab 
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.