Beiträge von Manus Hundewelt

    Der Sam ist sooo ein entspannter Hund :herzen1:

    Er ist so ein richtiger Golden, erkundet gemütlich die Umgebung, kaut alles mal an und wenns Futter und Spielspass gibt sind auch die Menschen interessant :lachtot:Ich find ihn so toll!

    Beim Schnauzer bekomme ich Schnappatmung, wie kann man sich bitte so blöd anstellen? Unseren Hunden wird auch meistens die Pfoten kurz geputzt nach dem Spaziergang, einfach weil unsere Wege meistens Wasser und Kuhweiden beinhalten.

    Aber bitte wo soll der Kleine eigentlich dreckig geworden zu sein? Beim kurzen Geschäft verrichten? :skeptisch::wallbash:

    Du musst die Bilder bei abload oder so hochlanden und dann hier einfügen.

    Es ist normal, dass sich der Zweithund am anderen orientiert. Da deine Colliehündin ja absolut toll ist mach dir da mal keine Sorgen, das ist sehr gut. Pearl lernt ja somit sehr viel von deiner Grossen, kann ja nur von Vorteil sein ;)

    Ich würde dir das dringend empfehlen und dir auch raten dann sobald wie möglich damit anzufangen.

    Ähm, nein? Richtig, Pearl ist ein Gebrauchshund und dem wird in der Regel im ersten Jahr einfach mal den Grundgehorsam beigebracht. Alltag entspannt lernen ist für einen Arbeiter sehr wichtig. Im zweiten Jahr kann man dann mit was auch immer für einem Training beginnen.

    Sonst hat man schnell ein Arbeitsjunkie Zuhause.

    Atme erstmal durch. Alles ist ok, mach dir keine Sorgen.

    Aussies sind sehr reizoffene Hunde, deshalb ist Ruhe lernen ganz wichtig. Ich habe Zuhause einfach nicht gespielt, da war langeweile, mal was zu knabbern, kuscheln und wenns Welpi aufdreht dann eben mal in Ruhe dazu setzen, ganz alltäglich die Beisshemmung beibringen, vor dem Futter ein Sitz üben und das wars eigentlich.

    Draussen war natürlich dann Spass. Also auch rumtoben, schnuppern und die Welt erkunden lassen. Ganz ohne Stress und nebenbei selbst zu lernen seine Körpersprache zu lesen und zu merken wann es ihm zuviel wird.

    1-2 mal die Woche haben wir Ausflüge gemacht. Also mal in die Nähe von Spielplätzen, ins Dorf, in den Wald, Auto fahren, Restaurant/Cafe, usw. Dabei habe ich gar nichts vom Hund verlangt. Ich habe darauf geachtet genug Abstand zu halten und ihn in seinem Tempo alles aufzunehmen. Wir sind einfach dagesessen und haben beobachtet.

    In der Welpengruppe war ich mit meinem gar nicht, er ist allerdings allgemein ein unsicherer Hund und schwierig. Mit meiner Labrador Hündin war ich zweimal da. Aber da wurde immer vor dem Trainig und danach gespielt, da konnte man die Übungen eh vergessen. Es hat sie übrigens auch nicht interessiert wenn ich mich versteckt habe. Wieso auch? Da gabs doch so viel zu sehen und andere Hunde, dabei auch noch auf mich achten? Kennt sie ja schon :p

    Natürlich haben Aussies ein recht anspruchvolles Wesen, aber auch sie sind erstmal ganz normale Welpen und Junghunde. Entspann dich, geniess die Zeit mit der kleinen Maus und stress dich nicht, wenn etwas noch nicht klappt, dann braucht sie eben mal länger zum was lernen, was solls? Ihr habt ja Zeit :smile:

    Ah ja, später gab es dann auch mal ein Leckerliball, es wurden welche versteckt und er durfte sie dann suchen, irendwann lag dann auch Spielzeug rum, dann spielte er mal 5 Minuten damit und gut wars. Aber letzteres erst mit etwa 6 Monaten. Also auch dann sind sie irgendwann Zuhause so entspannt, dass sie nicht aufdrehen nur weils mal ein Plüschi gibt.

    Noch irgendjemand wach der sich mit Facebook und dem Messenger auskennt?

    Wenn ich jemandem schreibe mit dem ich auf FB nicht befreundet bin kann der es dann trotzdem lesen?

    Freund ist volltrunken nach Hause gekommen, weil er seine Freunde nicht mehr gefunden hat... Handy in der Wohnung von denen gelassen.

    Wollte ihnen daher Bescheid geben und ausser FB fällt mir keine andere Möglichkeit ein.

    Dreamy Dann habe ich mich falsch ausgedrückt. Natürlich ist der Pudel weit entfernt von BC, Malis und Co! Der Vergleich Labbi vs. Pudel fand ich recht passend. Im Gegensatz zu den anderen Begleithunden ist der Pudel aber anspruchsvoller.

    Ein paar Hummeln im Po trifft es übrigens sehr gut, agil und macht jeden Mist mit wenn er nur mit seinen Menschen zusammen sein kann.

    Auch der AL Labrador ist auf eine andere Weise aktiv. Das sind einfach ganz andere Grundzüge der Rassen.

    Der Pudel ist natürlich ein toller Begleithund, aber bitte mit mehr als nur Gassi um den Block. Ein bisschen Schnüffelarbeit, Tricksen oder sonst wie beschäftigen finde ich bei der Rasse schon wichtig.

    Aber ja, er ist kein super anspruchsvoller Hund, sonst hätte ich ihn mit meiner BC vollkatastrophe verglichen ;)

    Er ist einfach ein etwas anspruchsvollere Begleithund, der den Kontakt zu seinen Menschen braucht wie die Luft zum atmen. Tolle Rasse, muss man kennenlernen.

    Ein Pudel ist immer noch einfach nur ein Begleithund. Mit einem AL Labrador nicht zu vergleichen und sicher ist der Durchschnittspudel im Vergleich auch wesentlich einfacher und schneller zufrieden zu stellen. Hier im Forum gibt es manchmal die Tendenz, den Pudel als einen Hund darzustellen, der enorm viel an Auslastung fordert. Das entspricht aber nicht der Realität.

    Ein Labrador hat dennoch ein anderes Wesen. Natürlich ist der Pudel ein toller Begleiter und Familienhund. Man sollte die Rasse persönlich kennenlernen und dann sehen ob sie einem zusagt. Ich selbst hätte eigentlich gerne einen Kleinpudel, aber ich komme mit der Pudeleigenen "Hibbeligkeit" nicht so klar. Anders siehts bei meinem fordernden Labbi aus (sie ist zur Hälfte übrigens SL, die AL schlägt aber mehr durch), sie ist auch ein hibbeliger Junghund, aber irgendwie auch griffiger, leichter zu händeln.

    Die Kleinpudel die ich kenne sind da eher die Durchstarter und Freudekekse.

    Es ist schwer zu beschreiben. Man muss sie definitiv kennenlernen. Zu mir persönlich passen sie nicht, zumindest nicht im Moment, ich hoffe dennoch irgendwann einen zu haben und es dann passt.

    Ein Pudel ist fordernder als ein durchschnittlicher SL Labrador. Was nichts schlechtes ist, er resigniert eben nicht so schnell wie der Labbi, sondern fordert seinen Teil ein.