Beiträge von Manus Hundewelt

    Ich habe eine Spoton Packung Zuhause. Mal irgendwann letztes Jahr gekauft und muss sowieso verwendet werden weil es sonst abläuft.

    Ich habe das in der Drogerie gekauft. Es ist von PHA und nennt sich Spot-on Tropfen N

    Da es ein schweizer Produkt ist kennt das vermutlich niemand hier?

    Ich rufe einfach mal @CH-Troete  Disney92  @Vakuole und overture

    Keine Ahnung ob jemand vo euch überhaupt ein Zeckenmittel verwenden, aber da ihr in der Schweiz lebt :ka: ;)

    Manus Hundewelt wie lief's mit dem Häuschen? :smile:

    Vielen Dank der Nachfrage! :bussi:

    Habe es ganz vergessen hier zu schreiben.

    Es passte leider doch nicht, das lag aber an der Höhe der Räume. Teilweise nur 175cm hoch, das war uns dann doch zu niedrig, auch wenn wir natürlich mit keinen zwei Meter Höhe gerechnet haben.

    Ansonsten wars aber echt schön da und wir hätten das Haus sonst wohl haben wollen. Naja, eilt ja nicht, wir suchen weiter. :nicken:

    Ich bin da auch absolut kein Fan von, Gift ist halt Gift.

    Aber man muß es ja nicht das ganze Jahr über auftragen. Die Hauptsaison der Zecken ist von Mai bis August. Also müßten drei bis vier Spotons reichen.

    Vielleicht bin ich da auch etwas heikel, weil mein Border ja auch noch mit Allergien im Frühjahr zu kämpfen hat und auf das Halsband nicht gut reagiert hat.

    Ich werde es wohl mal beim Labrador ausprobieren und dann entscheiden.

    Robotern von iRobot, also Roomba und so bis jetzt echt gute Erfahrungen gemacht.

    Hier genauso. Zumindest mit den Border Collie Haaren hatte er absolut keine Probleme, wo der Labrador eingezogen ist wurde er schon nicht mehr genutzt. Aber wenn ich bedenke was der Roboter alles eingesammelt hat, bin ich sicher, dass er auch mit den Haaren vom Labbi klar kommt.

    Ich nutze ihn zwar nicht mehr, aber das hat nix mit dem Gerät zu tun.

    Nach ein paar Stunden im grössten Zeckengebiet, das ich hier bei uns kenne, haben wir gestern sicher auch 20 noch krabbelnde Mistviecher abgesammelt.

    Bis dahin warens bisher drei auf dem Labbi, aber auch noch im Fell am rumwuseln.

    Sich festgesaugt hat sich zum Glück noch keine.

    Wir nutzen bisher wirklich nur Kokosöl, beim Bordertier hat das bisher immer recht gut geholfen. Ich bin aber auch kein Fan von diesen Spotons, einfach im Kopf ist da eine Abneigung da. Aber vielleicht werde ich das dieses Jahr doch mal auftragen. :muede:

    Mein Schatz und sein (nichtvorhandener) Hundeverstand.

    Ich komme ja klar damit, dass er die Kleine "mal Hallo sagen" lassen will, wenn ein kleiner Hund gerade bellend sein Revier verteidigt.

    Da gibts ein "Nein" und gut ist. :hust:

    Aber heute hat er echt den Vogel abgeschossen.

    Wir waren im Wald unterwegs, trafen dabei ein älteres Paar mit einem (wunderschönen!) Schäferhund.

    Klar, Madame Labrador will natürlich "Hallo sagen" es gab das ok der anderen HH und Yuna durfte hin.

    Derweil hielt sich mein Freund mit Shezza im Hintergrund und sprach mit der Frau. Ich hab da nicht zugehört, klein Yuna frass die ganze Aufmerksamkeit auf.

    Nach ein paar Minuten trennten wir uns wieder und jeder ging seiner Wege. (Nicht ohne noch erklären zu müssen, dass Shezza Artgenossenunverträglich ist, also auch ihre Hündin gern verprügeln würde :roll:)

    Ich hab dann meinen Freund gefragt über was sie so geredet haben. Über Shezza, und dass er ja ein BC ist und sicher viel Arbeit und Auslauf braucht |)

    Schlauerweise hat mein Freund das verneint...

    er meinte dann, dass er das nicht braucht, die meiste Zeit Zuhause ist und eben sehr schwer draussen zu händeln ist / schwer ist mit ihm unterwegs zu sein. Das wäre sehr mühsam.

    MÜHSAM :motzen:

    :wallbash:

    Ja, mein Border ist eine Arschkrampe, er ist draussen teilweise unglaublich schwierig und nervig und er ist oft Zuhause, da er so Ausgelastet wird wie er es braucht.

    Also so wenig Reize wie möglich und dann Zuhause mal etwas schnüffeln lassen, Tricksen, Körpertraining oder einfach draussen im Garten die Nase in den Wind halten.

    Aber dieses "Sparprogramm" gibt es doch nicht, weil mein Grosser eine Sozialkatastrophe ist! Sondern weil er ansosten komplett überdreht und überhaupt nix mehr geht. Also manchmal... :stock1:

    Hier sind ja sehr viele, die sicher zu den unterschiedlichsten Jahreszeiten Welpen angeschafft haben. Könnt Ihr mir bitte mal schildern, wie es Euch ergangen ist und ob es eventuell Vor- bzw. Nachteile bzgl. Jahreszeit vs. Welpeneinzug gibt.

    Shezza habe ich anfang Februar geholt. Klar, war anfangs kalt, aber wo es dann Frühling wurde und der Kleine auch ein aktiver Junghund wurde, war ich echt froh darüber, dass es langsam wärmer wurde.

    Yuna habe ich im September geholt... Februar war mir lieber. Kaum war sie dem Welpenalter entwachsen wurde es immer kälter.


    Für mich persönlich finde ich es am Ende des Winters am schönsten.

    Stubenrein wurden aber beide und spass gemacht hat es genauso ;)

    Wenn du dein Hündchen findest, dann spielt die Jahreszeit gar keine Rolle, nur mit was für Kleidern du ins Bett gehst, um schnell genug nach draussen zu können :pfeif::lol:

    Als bei Bibo die HD Probleme gemacht hat, hat sie z.B. am Rad laufen komplett verweigert, vorher ist sie ohne Probleme dran gelaufen.

    Wenn er also das Joggen verweigert, würde ich ihn nicht zwingen, ein verweigern hat immer einen Sinn, sprich, der Hund schützt sich.

    Ja, das sowieso. :nicken:

    Aber, wenns nach ihm ginge, könnten wir den ganzen Tag unterwegs sein :lol:

    Und ich hoffe er ist noch lange so und dass das Joggen ihn dabei unterstützen kann.

    Danke auch für diesen Rat, ich werde ihn befolgen wenns soweit ist.