Gestern sind dann doch noch ein paar Tränen gekullert. Er war in den fast drei Jahren sehr oft draussen, hat alles erkundet und war total handzahm. Und eine Persönlichkeit hatte der!
Ich muss ja ehrlich sagen, dass ich nicht mit so einer innigen Verbindung gerechnet habe. Hamster sind ja doch... ruhiger und für sich lebend, wenn man es mit Rennern vergleicht.
Tja, Sir Henry hat mich eines Besseren belehrt
Und jetzt steht die Frage im Raum, was jetzt?
Nochmal ein Zwerghamster? Ein Goldi? Wobei ich da gar nicht wüsste ob das Gehege so passen würde, müsste ich mich erst einlesen.
Oder wieder Rennmäuse? Aber würde denen das Heim reichen (mit einem Aufsatz den ich noch bauen würde), oder brauchen sie Auslauf?
Früher hatten meine Renner täglich die Möglichkeit ausserhalb ihrer vier Wänden rumzuwuseln. Das würde jetzt nicht mehr gehen.
Eigentlich war ja geplant, das alles nach seinem Tod zu entsorgen. Aber irgendwie... Hm.
Notfelle gibt es hier aktuell keine und ich hätte dann eigentlich doch gerne junge Renner. Meine Züchterin von damals züchtet aber nicht mehr und irgendwie scheint die Zucht allgemein einen Stillstand zu haben. Zumindest hier in der Nähe.