Beiträge von Co_Co

    Ich verstehe das Fass was hier vielfach aufgemacht wird nicht.

    Die einzige Einschränkung von der ich definitiv lese ist ein Mangel an Gehorsam und Grenzen, eventuell bisschen wenig Nerven.

    Der Hund ist anderthalb, da ist noch nix fertig.

    Natürlich sind Dinge leichter wenn der bereits gewisse Dinge gelernt hätte und Sachen nachhaltig geklärt wären .

    Arbeitet man halt dran und gut.

    Und letztlich ist es halt ein Lebewesen, das kann Dinge die geplant waren auch einfach doof finden.

    Ist halt kein tamagotchi , muss man sich auch durchaus n Stück weit anpassen.

    Noch ein Nachtrag - wer hat sich diesen Müll von man muss spazieren stehen / sitzen um Ruhe zu üben eigentlich ausgedacht?

    Man, die meisten Hunde sind eh Minimum 90% des Tages mit nichts tun beschäftigt , gib denen doch die Gelegenheit sich frei zu bewegen auf Spaziergängen und sich innerhalb der Regeln zu bewegen statt noch mehr "Ruhe" zu erzwingen bis sie resignieren.

    Restaurant/ Café ist ne ganz andere Sache bevor das kommt.

    Haben hier die Hunde dann ab dem vierten Monat zu Anfang sehr regelmäßig zum üben gemacht ( endlich eine gute Ausrede um viel Eiskaffee und co zu konsumieren 🤭) und jetzt wenn ich es möchte kommen sie mit, liegen da und dösen/ schlafen idR.

    Es ist absoluter Blödsinn zu sagen " je mehr Kondition desto mehr fordern die Hunde ein".

    Nein. Einfach nein.

    Wenn sie das tun hat man ein anderes Problem, dann hat der Hund nicht gelernt zu ruhen / selbst runter zu fahren und/ oder schlechte Genetik in gewissen Bereichen.


    Der Hund muss einfach vermittelt kriegen wann Sendepause ist und das er Grenzen zu akzeptieren hat.

    Du sagst der kann keine 10 Minuten an der Leine gehen, das ist genau sowas.

    Sich nicht zurück nehmen können, keine Grenzen annehmen können/ wollen , keinen Frust aushalten können.

    Genau daran sollte man arbeiten.

    Bei den gängigen Sporthunderassen und Linien kein Thema. Sind dann sogar noch gesund dazu.

    Aber Sporthunderassen sollten auch nur in entsprechend ambitionierte Hände.Und so beißt sich die Katze in den Schwanz, denn der große Anteil Hundehalter sind keine Hundesportler.

    Die meisten sind mit einem gesunden, sportlichen Hund gemäß/im Sinne Sporthunderassen überfordert, im Sinne von passt nicht in den gemeinsamen Alltag, man wird dem Hund nicht gerecht.

    Deswegen, immer vorsichtig mit dem was man sich wünscht.

    Das ist halt so ein generelles Problem.

    Die Leute möchten heutzutage keine Arbeit mehr investieren, möchten die eierlegende wollmilchsau und bitte keine Abstriche bei irgendwas.

    Dazu das ewige schönreden von allem.

    Mir fehlt da in der Beschreibung wie so oft mal das Ventil für den Hund zum ( kontrolliert) Dampf ablassen/ rennen.

    Mit der Leinenführigkeit würd ich dennoch keinen Terz machen sondern entweder schauen ob insgesamt ne längere (3 Meter ) Leine Stress rausnimmt und sonst schlichtweg Gehorsam einfordern.

    Plus das ich denke das der Hund sehr viel im Fokus ist bei dir und dadurch weniger gut runterkommt.

    Kernig fällt mir beim Dalmatiner nicht ein , kenn zwar einige die massive Aggressionsthemen mit Artgenossen haben aber naja. Da hätte ich definitiv bei diesen Strandgeschichten ein Auge drauf.

    Zum Ruhe halten ...auch das ist mAn vor allem Gehorsam und ein Nerventhema.

    Der Hund ist zudem nicht im Ansatz erwachsen. Da würd ich einfach noch etwas abwarten sofern es nicht zu belastend ist .