Muskelaufbau und -erhalt macht man nicht Zeit X. Das macht man ein Leben lang, grade wenn es um ne gesundheitliche Indikation geht.
Bei HD möchte man primär die Muskulatur die das Hüftgelenk und Becken stabilisiert erreichen. Deshalb ist HD auch so dankbar und vergleichsweise easy behandelbar weil da auch wirklich ordentliche Muskeln sind.
Das geht über diverse Techniken , zum einen ist es wichtig die ggfalls verspannte Muskulatur zu lösen / lösen zu lassen und die Gelenkbeweglichkeit (wieder) herzustellen wenn nötig.
Das sind eher passive Techniken.
Dann gibt es aktivere Techniken wo z.B über isometrische Übungen Muskeln angesprochen werden aber nicht kontrahieren , d.h vereinfacht gesagt die Stützfunktion wird verbessert .
Dazu sollten spezielle Übungen erfolgen die auch die Propiozeption fördern des Hundes sowie das Zusammenspiel Nerv-Muskel.
Aktiver Muskelaufbau durch gezielte Kräfitgungsübungen und evtl schwimmen im Becken (beheizt!) .
Die Übungen sind aber individuell anzupassen vom Therapeuten der den Hund sieht, befundet und auch die Techniken bezgl Massage/BGW lösen sowie Gelenke frei kriegen über manuelle Therapie sollte man bitte dem geschulten Therapeuten überlassen.
Da steht nicht umsonst ne längere Ausbildung hinter.