Beiträge von Co_Co

    Es müssten halt mal mehr HF/PL etc den Arsch in der Hose haben den Mund auf zu machen . Oder alternativ Beschwerde einreichen.

    Hat mich fast nen Dis gekostet, da ich aber im Recht war , war es mir das wert ;)

    Nen LR ist kein Gott, der hat Vorschriften. Punkt. Und dann muss der nicht mit z.B "Ja viele Dinge stehen nicht in der PO" kommen wenn drauf angesprochen:hust:

    Wenn sie aktuell eh wieder etwas unsicherer ist , defintiv !:bindafür: Das wird schon, RRs hier in D sind zum Großteil halt auch echt nicht bombastisch aufgestellt von den Nerven. Das sollte man find ich auch berücksichtigen, was bringt der Hund mit etc=)

    Hier ist aktuell auch ne kleine Spookyphase, da sind die ganzen Kürbis-Dekos genau richtig:D Spooky ist eventuell auch übertrieben , er ist einfach sehr sehr sehr guckig und neugierig. Überaus neugierig, quasi wie vor nem Jahr als er mit 4 Monaten ankam:lol:

    Im dunkeln etwas mehr , aber da wir da aktuell fast nur unterwegs sind:ka:

    Miss Wilma was jucken dich denn irgendwelche Sprüche?

    Dein Hund hätte heute nach deiner Schilderung unter die Räder und tot sein können und du grübelst über irgendwelche Sprüche von irgendwelchen Flachpfeifen ? Ernsthaft?

    Wenn es dir so wichtig ist das die sinnlos mit andern Hunden ihr Hirn wegballert (nach nix anderem liest sich das was da im "Spiel" passiert ) , dann macht das auf eingezäuntem Gelände.

    Und ansonsten würde der Hund bei mir keinen Kontakt unterwegs haben und ne SL dran bis der aus dieser permanenten stressigen Erwartungshaltung raus ist.

    Vermutlich käme da auch nur dann mehr Freiraum zustanden wenn ich aktiv was mit ihr tun möchte und sonst könnte sie lernen das die Welt nicht aus permanenter Party besteht.

    Das ist zum einen nicht so gesund und zum anderen ziehst du dir da nen fettes Problem ran.

    Aktuell rennt sie nicht zu wildfremden Hunden , schön. Hast du ne Garantie das es so bleibt? Das sie dann nicht doch zerbissen wird, überfahren wird oder wasweißich?

    Sorry für die deutlichen Worte, aber ich find das grob fahrlässig was du da tust. Für deine Umwelt und deinen Hund.


    Schaefchen2310 kennt sie Pferde denn? Wenn nicht find ich das völlig normal das sie erstmal glotzt und cool das sie nicht austickt !:nicken:

    SheltiePower ich meinte mit beiden Händen bestätigen , nicht nur einer.

    Bezgl der Ketten - ich mein das auch auf der FMBB schon Hunde im IGP mit den medium Ketten geführt wurden :???:

    Hatte die auch immer unter so nem Mischmasch aber eher langgliedrig eingestuft , interessant das es damit schon Probleme gab.

    Versuch mal Bestätigung nach hinten, also Beine öffnen und durch. Oder beide Hände vorne .

    Und doch, schräg abrufen aus jeder erdenklichen Position ist genau das was hilft um dem Hund beizubringen was man will und die gewünschte Position zu verinnerlichen. Egal wo und wie ich stehe , sitz grade.

    Im Trab findet aber ohne Steigung kein adäquater Muskelaufbau statt im Sinne einer Kräftigung, selbst dann ist dieser Effekt es kaum vorhanden.

    Im Trab braucht der Hund kaum Kraft, da trainiert man dann Kondition.

    Magnetfeld wurde und wird hier nur gemacht zur Schmerzlinderung.

    Zum Rest hab ich schon in deinen Thread geschrieben - das ist Mist. Such was anderes.

    Übungsempfehlungen über´s Internet sind Käse, keiner hier tastet ihn ab, hat ne Gangbildanalyse oder die Bilder vor Augen.


    Wie lange man zur Physio muss ist auch individuell. Wie gut baut der Hund auf, wie schnell ist er schmerzfrei, wie gut ist die

    Gelenkbeweglichkeit etcpp.

    Was ich übrigens noch noch ergänzen möchte - es gibt nicht nur 2 Glutealmuskeln .

    Der Typ / die Praxis wären echt raus.

    Muskelaufbau und -erhalt macht man nicht Zeit X. Das macht man ein Leben lang, grade wenn es um ne gesundheitliche Indikation geht.

    Bei HD möchte man primär die Muskulatur die das Hüftgelenk und Becken stabilisiert erreichen. Deshalb ist HD auch so dankbar und vergleichsweise easy behandelbar weil da auch wirklich ordentliche Muskeln sind.

    Das geht über diverse Techniken , zum einen ist es wichtig die ggfalls verspannte Muskulatur zu lösen / lösen zu lassen und die Gelenkbeweglichkeit (wieder) herzustellen wenn nötig.

    Das sind eher passive Techniken.

    Dann gibt es aktivere Techniken wo z.B über isometrische Übungen Muskeln angesprochen werden aber nicht kontrahieren , d.h vereinfacht gesagt die Stützfunktion wird verbessert .

    Dazu sollten spezielle Übungen erfolgen die auch die Propiozeption fördern des Hundes sowie das Zusammenspiel Nerv-Muskel.

    Aktiver Muskelaufbau durch gezielte Kräfitgungsübungen und evtl schwimmen im Becken (beheizt!) .

    Die Übungen sind aber individuell anzupassen vom Therapeuten der den Hund sieht, befundet und auch die Techniken bezgl Massage/BGW lösen sowie Gelenke frei kriegen über manuelle Therapie sollte man bitte dem geschulten Therapeuten überlassen.

    Da steht nicht umsonst ne längere Ausbildung hinter.