Beiträge von Co_Co

    Sicher sucht man sich Möglichkeiten zum trainieren. Das geht schon unterm Radar.

    Aber was nützt das ohne Prüfungen?

    Wenn ich jetzt vom MRG spreche, da ist bei vielen schon das Ziel WM zu starten. Das geht ja dann nimmer, weil man keine österreichische Mannschaft stellt. Hat man dann überhaupt noch Leistungshefte in Österreich? In nem anderen Land das alles anmelden ist nicht so einfach, wenn man da keinen Wohnsitz hat.

    Also weiter trainieren geht sicher. Aber Prüfungen laufen ist nicht mehr so einfach möglich

    Du kannst ja eh ja in anderen Ländern Mitglied werden und darüber starten, ich denke da wird man sich schon nach Möglichkeiten umschauen.

    In Norwegen z.B dürfen sie eigentlich auch nicht, wird auch vom Verband nicht unterstützt, die können aber trotzdem zur fmbb oder andere Rasseveranstaltung. FCI WM halt nicht .

    Beastmaster welche Kontakte/Berührungspunkte hast du im Bereich DH im In-/ Ausland?

    Vernünftige Gebrauchshunde Zucht generell?

    Das funktioniert nicht ohne SD und Hunde entsprechend belasten , testen und ausbilden.

    Das zeigt sich in den entsprechenden Zuchten und Ländern sehr deutlich.

    Laut Politikern waren / sind Rasselisten auch sinnvoll und zielführend sowie die unsinnige Importregelung bezgl TW.

    Solche Gesetze ändern nie was an dem eigentlichen Problem da es die Verursacher der Problematik nicht betrifft , entsprechend kann man sich solch blinden Aktionismus auch einfach sparen.

    Das mittlerweile jeder meint alles zu können und zu wissen und sich entsprechend verkauft , ja gut. Auch kein neues Problem. Ob man auf solche "Experten" etwas geben sollte ist ne andere Geschichte.

    Die Selektion der (betroffenen) Rassen findet ueber SD statt. In Oesterreich kann mWn z. B. seit einem Jahr oder so kein Mali die ZZL bekommen, wenn er bei der Koerung nicht im SD (bzw. Teilen davon) ueberprueft werden kann.

    Und ohne ZTP + Koerung (oder ZTP + IGP1/IGP2, ZTP + Mondio1, IGP3/Mondio3/Diensthundepruefung) keine Zuchtzulassung.

    Also ist es kein Geblubber.

    Dann nimmt man den Schutzdienst als Auswahlaspekt für die Zuchtzulassung halt raus, bleiben ja noch genug andere Kriterien. Aber es wird ja so getan, als ob von heute an keine Suchhunde mehr ausgebildet werden dürfen. Und Diensthunde sind von der Regelung doch gar nicht betroffen.

    Ja wohin das führt SD & Belastbarkeit dort nicht bzw nicht vernünftig zu überprüfen sieht man ja zur genüge alleine dank diverser Züchter die darauf keinen Wert legen |)

    Und es gibt tatsächlich noch mehr Bedarf als Suchhunde im Bereich DH. Überraschung.

    Na klar wäre Euthanasie eine Lösung, die Frage ist ob man das in Deutschland will.

    Da es ja schon an Themen wie Entnahme von Wölfen scheitert ist egal was "man" will . Es wurde verlernt das Verantwortung mehr Gesichter hat als die welche social Media& Profilierungskonform sind und das nicht jeder Mensch der sich äußert automatisch berücksichtigt werden sollte in gewissen Bereichen weil da schlichtweg Wissen fehlt.

    Aber so ist das heutzutage halt.

    Jeder meint alles zu können und von allem Plan zu haben obwohl es bereits an absoluten Basics scheitert.

    Nein Boxer sind keine Molosser.

    Ridgebacks sind halt keine Molosser auch wenn immer "Züchter" bemüht sind sie dahingehend verkommen zu lassen

    Das sind Jagdhunde die je nach Land immer noch genutzt werden bei Jagd auf Schwarz- sowie Raubwild. Laufhunde sind es so oder so.

    Boxer sind ursprünglich Gebrauchshunde , die brauchen idR immer noch irgendwas sinnvolles zu tun ab und an .

    Labrador Retriever sind hochspezialisierte Jagdhunde für die Arbeit nach dem Schuss.

    Ridgeback und Boxer bringen durchaus starkes Territorialverhalten mit und eine je nach Linie gute Portion Aggression.

    Das sind durchsetzungsfähige Hunde .

    Alle 3 Rassen springen Grade bei mangelnder Erziehung und Auslastung schnell unerwünscht auf Bewegungsreize sowie Geräusche an .

    Dazu die ungewisse Vorgeschichte.

    Ich würde schauen das der Hund sich körperlich ( sofern gesundheitlich alles geklärt ist) auspowern kann über Zughundesport / laufen am Rad und zusätzlich Mantrailing starten .

    Dazu Tod konsequent Regeln etablieren und durchsetzen und nicht ungesichert rumlaufen.

    Aber der Hund braucht auch ein Ventil um zu funktionieren neben der Ruhe.

    Nö, du kannst ganz entspannt unter FCI 2 , teils sogar 3 Würfe zeitgleich haben / mit sehr wenig Abstand.

    Du kannst einen Hund nicht innerhalb von der kurzen Zeitspanne "auf den Alltag" vorbereiten, wieso sollte man so ein Fass aufmachen?

    Ich bin da bei Dobi98 ... Das brauchen wesensfeste, stabile Hunde nicht. Allenfalls die immer unsicherer werdenden Menschen.

    @TS du wirst nie alle Eventualitäten ausschließen können. Wenn der Züchter mit der Linie gute Erfahrungen in dem Bereich gemacht hat für den du den Hund haben willst ist das doch gut. Gibt auch heutzutage noch homogene Würfe wo es nicht massiv streut, genau für sowas.

    Ne, aufpassen und melden gar nicht. Wenn wer am Zaun vorbei geht rennt sie ins Haus oder in den hinteren Garten…

    Also das kann ganz normales Verhalten sein.

    Die ist ja noch ein ganz junger Hund.

    Das kann auch rassetypisch sein. ( Aber die Rasse kenn ich nicht, aber es untypisch finde ich das in dem Alter nicht.

    Normal für nen Hund aus nem rumänischen Shelter , ja vielleicht.

    Per se ist das nicht normal für junge Hunde .

    Nur das hier keine Missverständnisse entstehen.

    Find die komplette Beschreibung des Hundes in Konstellation mit Familienleben inklusive Kindern extrem schwierig und suboptimal.

    Da würde ich mich wirklich vernünftig von entsprechenden Trainern beraten lassen ob das langfristig sinnvoll ist oder ne Abgabe besser ist.