Beiträge von Co_Co

    Jo gibt nach wie vor Leute in dem Bereich die ihren Hund genauso betiteln und genau das was ich beschreibe wiederspiegeln .

    Dementsprechend war das beabsichtigt zum verdeutlichen.

    Gibt sicherlich auch andere, mir bis dato nicht untergekommen und was sich da mEn (!) so tummelt mit maximal rudimentären Wissen bezgl Hundeverhalten und Co war immer wieder erschreckend.

    Ist doch super wenn das nicht überall so ist.

    Du sagst es doch selbst, da ist nichts einheitlich bei der Prüfung.

    Dementsprechend ist das auch kein Qualitätsmerkmal solange jeder sein Süppchen kocht.

    Wie überall.

    Beim Doodle hat man, wenn man an die Stammbäume der Elterntiere denn mal kommt, ganz ganz gruselige Verpaarungen. Von Vater-Tochter bis hin zu zuchtuntauglichen Deckrüden, wo Krypotorchiden dabei sind, ein Maul voller Zahnfehler bis hin zu Ahnentafeln, die voll mit MA und SA sind, ist mir zumindest von Pudelseite noch nie eine Ahnentafel begegnet, wo ich nicht die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen habe.

    Aber redet mal schön von Vielfalt. Wenn der Stamm Mist ist, kann da auch nichts besseres bei raus kommen, wenn man ne andere Rasse drauf setzt. Das ist nicht Züchten, egal wie nett der Mensch ist, der die Hunde produziert.

    Ansonsten gibt es natürlich viele Pudelmischlinge, die inzwischen im Tierheim oder auf Pflegestelle sitzen und die bei guter Suche bestimmt auch in Anfängerfamilien passen.

    Bei den Retrievern war mein Highlight - keine ZZL aufgrund von erblicher Epilepsie im entsprechenden Verband im VDH aber außerhalb egal , gib ihm.

    Von den Gelenk Geschichten , grade ED , ganz weg .

    Und sorry , Therapie Hund schimpft sich mittlerweile vieles.

    Gefühlt ist überall die Hauptsache der Hund zeigt keine Aggression sondern fiddelt unsicher und unwohl durch die Gegend .

    Ist für mich bei der heutigen Entwicklung kein Qualitätsmerkmal.

    Es fehlt wie so oft eine objektive und realistische Überprüfung.

    *Waldi*

    Nur, dass das Problem der unüberwachten Vermehrung beim Cockapoo dasselbe ist wie beim Goldendoodle.

    Wenn ich Wert auf kontrollierte Zucht lege, führt als Anfänger doch kein Weg an der FCI-Zucht vorbei, oder?

    Im reinen Begleit-&Familienhundsektor mEn nein .

    Zumindest wenn ich aussagekräftige Gesundheitsergebnisse haben möchte der Elterntiere sowie einen gewissen Schutz der Zuchthunde.

    Wesensschwäche ist ein immenses Problem egal wo mittlerweile für mein Empfinden was auch viel zu häufig schön geredet wird.

    Da muss man immer individuell schauen , zumindest mEn.


    Ich hab bisher keinen Doodle kennengelernt der gute Nerven gehabt hat und gesundheitlich gut aufgestellt war.

    Gibt es bestimmt irgendwo.

    Das zu finden in diesem Sumpf aus zielloser ( ok Kohle machen) F1 Vermehrung wird vermutlich auch mehr als schwierig als Anfänger ohne Durchblick.

    Stimmt die eklatant häufige Ressourcenaggression sowie Aggression gegen Artgenossen, territoriales Verhalten und durchaus ordentlich Jagdtrieb auf Sicht wird sich auf die (fr) Bulldoggen hier in der Gegend beschränken und ist voll easy.

    Von dem teils fehlgeleiteten Beutefangverhalten Fang ich gar nicht an.

    Ab davon stellt sich da vielfach wieder die Frage wie stark bzw wie viel stärker Verhalten ausgeprägt wäre wenn die Tiere nicht so extrem eingeschränkt wären.

    Meinst du mich?

    Und wenn ja, hast du gelesen, was ich geschrieben hab?

    Ja, ich hab es gelesen.

    Da fehlt bei mir aber gefühlt die Hälfte weil das Handy sich verselbständigt hat :ugly:

    Das Thema Jagdtrieb hat man halt so ziemlich bei allen Hunden , bei den FBs wie du auch schon sagst idR noch mehr zusätzlich.

    Ist einfach ne völlig falsche Erwartung vielfach.

    Stimmt die eklatant häufige Ressourcenaggression sowie Aggression gegen Artgenossen, territoriales Verhalten und durchaus ordentlich Jagdtrieb auf Sicht wird sich auf die (fr) Bulldoggen hier in der Gegend beschränken und ist voll easy.

    Von dem teils fehlgeleiteten Beutefangverhalten Fang ich gar nicht an.

    Ab davon stellt sich da vielfach wieder die Frage wie stark bzw wie viel stärker Verhalten ausgeprägt wäre wenn die Tiere nicht so extrem eingeschränkt wären.

    Naja wenn ich was nicht so großes , nicht so kleines aber kurzhaariges möchte kann ich mir z.B den Deutschen Pinscher angucken, Beagle, PRT , Whippet , MBT , SBT ( OK je nach BL eher nicht in D) etcpp.

    Wenn ich tiefer grabe finde ich tendenziell noch mehr.

    Es ist zumindest in meinem Umfeld immer dieses " die sind ja einfach so süß und lustig und haben so ein tolles Gesicht mit der Mimik und sind nicht anspruchsvoll" .

    Da kann man versuchen aufzuklären wie man will , es bringt nichts weil die Prioritäten falsch gesetzt sind.

    Egal ob FB oder EB.

    Hier liefen einige Jahre diverse FB Pinscher Mixe umher.

    Je geringer in den Generationen der FB Anteil war desto sportlicher und harmonischer waren die Hunde anatomisch.

    Sowas gezielt könnte ich doch noch eher nachvollziehen als das was da jetzt getrieben wird.

    Wobei soll der Hund sich denn Rauswinden?

    Meinst du den VT?

    Es gibt ja nach wie vor die Möglichkeit mit Brustgeschirr zu starten bzw das im VT dran zu machen.

    Wobei ich es mehr als zweifelhaft finde mit einem scheinbar arg unsicheren bis ängstlichen Hund wo man hoffen muss das er sich nicht rauswindet überlegt zu starten.