Beiträge von Ineluki

    Hallo!

    Momentan haben wir einen Volvo V40 - für im Normalfall einen großen Hund (in Ausnahmefällen 2) ist der auch voll ausreichend... Jetzt bekommt er (also der Volvo) aber so langsam die ersten Mucken und wir sind am überlegen, was für ein Auto es denn das nächste Mal werden soll...

    Anforderungen: es muss in der nächsten Zukunft mind. 1 großer Hund, 1 Kinderwagen samt Kind(ern) (noch nicht vorhanden, aber in Planung ;) ), 2 Erwachsene und im Urlaubsfall natürlich auch noch das übliche Gepäck reinpassen...

    Bisher angeschaut haben wir uns:
    - Vectra (der neue)
    - Passat
    - Touran
    - V70

    Vectra und Passat wären momentan ausreichend (Hund passt rein) - aber KiWa und Hund passen zusammen (auch wenn der Hund in einer Box ist) nicht rein... Touran ist mir zu "eng". V70 haben wir noch nicht mit Hund "probiert" - hat aber den großen Nachteil, dass wir mittlerweile keine Werkstatt mehr in der Nähe haben :/

    Was für Autos kennt / habt ihr, die diesem Anforderungsprofil entsprechen? Ach ja: einigermaßen "flott" sollte das Auto auch sein (ich weiß, Sprit wird nicht billiger, aber es soll ja auch Spaß machen ;) ) und Männe möchte keinen "Japaner" (warum auch immer)...

    Reizen würde mich ein VW Multivan T4 (T5 ist wahrscheinlich nicht zu bezahlen) oder ein MB Viano... Erfahrungen damit? Momentan ist mein Liebster nämlich noch auf dem Trip "nein nein nein, ich WILL KEINEN Bus!!" Aber ich finde die so wahnsinnig praktisch...

    Bin gespannt!

    VG
    Lisa

    Zitat

    Schhhhhhhh....nicht streiten..... :motz:...weiter machen.....
    1.Hovawart (sm)...bekomme in 4 Wochen meinen süßen :D
    2.I.Setter
    3.Bernhardiner

    Huhu Vinchen!!

    Du schreibst "deinen Süßen" - heißt das, ihr bekommt doch einen Rüden??? *neugierigbin*

    VG
    Lisa

    Zitat

    Kann es vielleicht an der Größe liegen?
    Um Aufzutauen brauchen diese "Oschis" schon fast einen ganzen Tag?

    ich habe von Zeit zu Zeit auch Stücke von der Wirbelsäule à ca. 3kg... Werden genau wie oben aufgetaut - auch nix grau...

    Wenn der Knochen aber noch gut riecht, würde mich die Farbe nicht stören...

    Hm, also ich friere auch immer Knochen ein (meist Brustbeinstücke) - immer 2 oder 3 in einen Gefrierbeutel, zudrehen, Clip drauf und fertig. Zum Auftauen schneid ich ein Loch in den Beutel, leg' das ganze in die Spüle und gut is... Die Knochen sehen dann ganz normal aus, Knochen hell, Fleisch rötlich und eben das Fett - nix grau :ka:

    Hmm, ich bin zwar kein Clicker-Experte (wir probieren grad noch rum, wie's am Besten klappt), aber ich habe das anderst erklärt bekommen (war auf einem Seminar von Birgit Laser): Nach einem Click kommt IMMER ein Leckerchen - am Anfang wird jede noch so kleine Bewegung geclickt, wenn es dann "sitzt", fängt man an und clickt nur noch besonderst gute Ausführungen der Übung - Hund muss sich also anstrengen und überlegen, wie er es besser machen kann. Und wenn dann eine besonderst gute Ausführung da war: Jackpot...

    Meine Interpretation ;)

    Zitat

    Ich würd dazu sagen: Vorbildlich:
    Der Hund hat sich die Komandos selbst erarbeitet, dadurch sind sie sicherer abgespeichert und abrufbar und werden vom hund gerne ausgeführt.

    Das ist ja genau das Problem: "alte" Sachen macht und kann er auf Kommando - aber neue Sachen, wie jetzt z.B. das Fuß-Laufen üben wir noch und daher gibt's eben noch kein Kommando.... Da kommt das Kommando erst mit der Zeit, wenn ich das Gefühl habe, dass er zuverlässig das tut, was ich von ihm möchte...

    Zitat

    Diese sogenannten HF wissen aber schon, daß das Stachelhalsband verboten ist?
    Ganz ehrlich, ich würde lieber seperat mit meinem Hund irgendwo üben, als in so einem Verein!Conny

    Diese "HF" waren wie gesagt die "Elite", die nur von Zeit zu Zeit mit ihren Hunden diverse Hundeplätze beehrt (sie trainieren nicht auf unserem Platz - kommen nur vorbei zum stänkern). Gehören zur Generation von vorgestern - da isses relativ wurscht, ob Stachel oder TT verboten sind oder nicht :/

    Mein Ausbilder ist da etwas moderner - zwar nicht auf dem Level ausschließlich Positive Bestärkung und clicker, aber immerhin...

    Zitat

    Ich würde Hund noch beibringen, auch aktiv im Stand in die GS zu kommen. Aber ansonsten trainiere ich mit meinen Hunden ziemlich ähnlich. Wobei ich persönlich weniger "mitlaufen mit Anschauen" clickere, was nicht heisst, dass ich das gar nicht mache. Kommt in dem Fall auf den Hund an.

    Irgendwo ist hier auch ein Video von Klein Wusch beim Fußlaufen zu finden.

    Das "aktive" Einnehmen der GS übe ich im Moment so, dass ich ein Stück laufe, stehenbleibe und ihn dann auffordere (im Moment noch eine Handbewegung) von hinten die GS einzunehmen. Klappt im Moment zu 90% - die anderen 10% sitzt er schepp...

    Das Video mit Klein Wusch ist bereits mehrmals begutachtet und als Lesezeichen gespeichert worden ;)

    Hallo ihr Lieben,

    ich "trainiere" mit meinem Kleinen (10 Monate) ja auf einem SV-Platz. Bisher absolut problemlos, ich habe mein "Ding" durchgezogen und mir hat erziehungstechnisch keiner reingequatscht... Der Ausbilder sagt mir halt, was verbessert werden müsste und ich setze es dann auf meine Weise um... Die große Masse der HF dort arbeitet aber mit Locken, Strafe und/oder Leinenruck.

    Ich habe bisher alles über Leckerchen (allerdings locke ich nicht), Spielzeug oder jetzt eben mit Clicker beigebracht.... Tja, das sieht dann so aus, dass ich im Prinzip das "Kommando" erst dann einführe, wenn ich mir sicher bin, dass der Hund auch weiß, was ich in diesem Moment von ihm will.

    Sitz und Platz funktioniert einwandfrei, auch auf Distanz (bis ca. 20 Meter - weiter habe ich es noch nicht probiert). Auch aus der Bewegung heraus funzt es.

    Und am letzten WE habe ich nun recht deutlich gesagt bekommen, dass die Art, wie ich trainiere ja nix "taugt"... WEIL: Dadurch dass ich kein Kommando sage, mein Hund ja gar nicht weiß, was er machen soll :???: Ich habe dann versucht zu erklären, dass mein Hund mit dem Kommando "Fuß" ja eh' noch nix anfangen kann - was bringt es also, wenn ich es sage? Im schlimmsten Fall nutzt es sich ab... Ich wurde dann mehr oder weniger als unfähig hingestellt - antiautoritäre Erziehung etc. pp. Lag auch daran, dass einige "hochrangige" Hundesportler da waren, deren 10Monate alte Hunde natürlich alle schon perfekt Fuß laufen (über das Stachelhalsband schaut man da mal hinweg :irre: )... Ich war also ziemlich gefrustet... Ein Argument war auch, dass ich den Clicker in der Prüfung ja auch nicht mitnehmen kann. Antwort meinerseits: Aber ein Stachelhalsband darf ich auch nicht nutzen und für Leinenruck in der Prüfung gibt's Punktabzug.... Wurde natürlich nicht beachtet....

    Vielleicht könnt ihr mir sagen, ob ich mit meiner "Methode" gar so falsch liege:
    Fuß-Laufen habe ich so angefangen, dass ich flott gelaufen bin und wenn der Zwerg dann zufällig auf der linken Seite läuft und zu mir hochschaut, gibt es Leckerchen+Lob bzw. Spielzeug oder eben C+B. Er läuft ohne größere Probleme 2 - 3 Minuten absolut aufmerksam neben mir her (Winkel, Wendungen, schneller, langsamer) - aber bisher bin ich eben nur gelaufen... Bisher hat er also nur gelernt "freudig nebenherlaufen+gucken=Spiel/Lecker". Grundstellung habe ich bisher noch gar nicht gemacht... Jetzt habe ich angefangen und clickere die Grundposition. Also am Anfang Hund sitzen lassen, danebenstellen, warten bis er mich anschaut C+B. Dann Dauer des Anschauens verlängern C+B. Einen Schritt vor, Hund rutscht nach C+B etc.

    Soooo - kann diese "Methode" der Ausbildung funktionieren? Wenn nein, warum nicht? Wenn ja, bitte ein paar Argumente... Moderne Lerngesetze sind leider ein Fremdwort auf dem Platz...

    Ach ja: Platz wechseln ist kein Thema, das ist der einzige Platz auf dem ich einigermaßen frei trainieren kann :/

    VG
    Lisa