Hallo ihr Lieben,
ich "trainiere" mit meinem Kleinen (10 Monate) ja auf einem SV-Platz. Bisher absolut problemlos, ich habe mein "Ding" durchgezogen und mir hat erziehungstechnisch keiner reingequatscht... Der Ausbilder sagt mir halt, was verbessert werden müsste und ich setze es dann auf meine Weise um... Die große Masse der HF dort arbeitet aber mit Locken, Strafe und/oder Leinenruck.
Ich habe bisher alles über Leckerchen (allerdings locke ich nicht), Spielzeug oder jetzt eben mit Clicker beigebracht.... Tja, das sieht dann so aus, dass ich im Prinzip das "Kommando" erst dann einführe, wenn ich mir sicher bin, dass der Hund auch weiß, was ich in diesem Moment von ihm will.
Sitz und Platz funktioniert einwandfrei, auch auf Distanz (bis ca. 20 Meter - weiter habe ich es noch nicht probiert). Auch aus der Bewegung heraus funzt es.
Und am letzten WE habe ich nun recht deutlich gesagt bekommen, dass die Art, wie ich trainiere ja nix "taugt"... WEIL: Dadurch dass ich kein Kommando sage, mein Hund ja gar nicht weiß, was er machen soll
Ich habe dann versucht zu erklären, dass mein Hund mit dem Kommando "Fuß" ja eh' noch nix anfangen kann - was bringt es also, wenn ich es sage? Im schlimmsten Fall nutzt es sich ab... Ich wurde dann mehr oder weniger als unfähig hingestellt - antiautoritäre Erziehung etc. pp. Lag auch daran, dass einige "hochrangige" Hundesportler da waren, deren 10Monate alte Hunde natürlich alle schon perfekt Fuß laufen (über das Stachelhalsband schaut man da mal hinweg :irre: )... Ich war also ziemlich gefrustet... Ein Argument war auch, dass ich den Clicker in der Prüfung ja auch nicht mitnehmen kann. Antwort meinerseits: Aber ein Stachelhalsband darf ich auch nicht nutzen und für Leinenruck in der Prüfung gibt's Punktabzug.... Wurde natürlich nicht beachtet....
Vielleicht könnt ihr mir sagen, ob ich mit meiner "Methode" gar so falsch liege:
Fuß-Laufen habe ich so angefangen, dass ich flott gelaufen bin und wenn der Zwerg dann zufällig auf der linken Seite läuft und zu mir hochschaut, gibt es Leckerchen+Lob bzw. Spielzeug oder eben C+B. Er läuft ohne größere Probleme 2 - 3 Minuten absolut aufmerksam neben mir her (Winkel, Wendungen, schneller, langsamer) - aber bisher bin ich eben nur gelaufen... Bisher hat er also nur gelernt "freudig nebenherlaufen+gucken=Spiel/Lecker". Grundstellung habe ich bisher noch gar nicht gemacht... Jetzt habe ich angefangen und clickere die Grundposition. Also am Anfang Hund sitzen lassen, danebenstellen, warten bis er mich anschaut C+B. Dann Dauer des Anschauens verlängern C+B. Einen Schritt vor, Hund rutscht nach C+B etc.
Soooo - kann diese "Methode" der Ausbildung funktionieren? Wenn nein, warum nicht? Wenn ja, bitte ein paar Argumente... Moderne Lerngesetze sind leider ein Fremdwort auf dem Platz...
Ach ja: Platz wechseln ist kein Thema, das ist der einzige Platz auf dem ich einigermaßen frei trainieren kann :/
VG
Lisa