Beiträge von Cookie0305

    Für einen jungen Hund ist es richtig, wichtig und normal, Dinge anzuknabbern, und kein Hund dieser Welt testet das, weil er irgeneinen Menschen testen will.

    Ich für meinen teil, habe dies auf die Pupertät bezogen. In dieser wird sehr wohl getestet ob die Tabus immernoch Tabus sind oder ob man nicht vll doch schafft irgendwie damit durch zu kommen. Bei einem Welpen ist das eine andere Sachen, ja die müssen erst lernen, erfahren, erkunden und das alles ohne "testabsicht" auf den menschen bezogen.

    Da die Wirkstoffe in den Wurmkuren nur auf die Würmer selbst und nicht auf den Hund wirken, mache ich mir bei einem jungen gesunden Hund überhaupt keine Sorgen.

    Würde ich so nicht unterschreiben. Entwurmungsmittel sind Neurotoxine (Nervengift). Das Zeug muss vom Hund verstoffwechselt und entgiftet werden. Sprich starke belastung der Leber und Nieren sowie Übersäuerung -> Schädigt Darmflora. In der Darmflora sind ca. 80% des Immunsystems, ist das hinüber habens sämtliche Parasiten sehr leicht sich zu vermehren. Das ist nur ein kleiner teil wie Wurmkurem AM Hund wirken.
    Ganz so auf die leichte Schulter nehmen würde ich das nicht.

    Drinnen ruhe halten mit Laufstall, meine war von Anfang an ein Hibbelmädchen und anders nicht zur ruhe zu bringen. Mitlerweile weiß sie, da drin wird gepennt und es ist garkein Problem mehr. Fährt sie hoch und ist einfach müde, sag ich ihr sie soll auf ihren platz (im laufstall) tür wird zu gemacht (da sie sonst sofort wieder raus geht) und es dauert keine 2 min. und sie schläft. Langsam wird das schlafen/ruhe halten auch immer häufiger auserhalb des Laufstalls, aber auch nur wenn wir auf dem Sofa sind. Habe mich damit abgefunden das das einfach seine zeit braucht bis wir den laufstall komplett abschaffen können.
    Draußen gibs bei ihr leider auch nur action action action... da kenn ich leider momentan auch keine lösung. Lese hier aber gerne mit für Tipps.

    Ich kenne HH die regelmäßig Ihren Hund mit Kokosöl einreiben. Soll auch helfen Flöhe fernzuhalten, bestimmt nicht so effektiv wie Chemie aber wäre ja mal ein versuch wert wenn er auf die Chemischen sachen so arg reagiert. Es gibt einige mittel ohne Chemie die gut helfen, muss man nur ein wenig googeln. Bevor ich zu einem neuen Spot on greifen würde, würde ich es erstmal auf natürlicher ebene versuchen.

    Ok, danke. Dann koch ich's nochmal aus und schlepps mal mit. Wenn der Output so schleimüberzogen ist, sollte es doch akut sein und ein Nachweis möglich. Oder?
    Nervig.

    Falls du auf Giardien testen willst sollte der kot von drei Tagen sein. Heißt nicht unbedingt das bei schleimigen kot Giardien ausgeschieden sind. Deshalb immer mehrere Häufchen Proben, da der Test sonst falsch negativ sein kann

    Mensch und das mit 2 Jahren, das tut mir wirklich sehr leid für euch :streichel: .
    Ich hab damit (zum Glück) keine Erfahrung, würde aber ebenfalls raten direkt zu einem Spezialisten zu gehen. Wenns blöd läuft macht der TA weitere Tests und dann müsst ihr eh zu einem Spezialisten der dann nochmal weitere Tests macht und ihr zahlt doppelt, glaube das kann man sich sparen wenn man gleich zum richtigen Ansprechpartner geht.
    Ich wünsch euch alles Gute und wünsche eurem Rüden gute Besserung.

    :winken: ich meld mich auch mal wieder. Bin leider nicht dazu gekommen jeden eintrag auführlich zu lesen, dafür seid ihr zu fleißig am schreiben :p .

    Hundefreude haben wir leider auch nur wenige bis garkeine...mein Wurm ist einfach zu klein und die Hunde die wir treffen leider alle sehr groß, sodass ich sie mit den aller wenigsten überhaupt spielen lassen kann. Allerdings liebt sie die Hündin meiner schwester abgöttisch. Sie ist ein Mischling, auch größer als meine aber soooo sanft und vorsichtig im spiel mit ihr. legt sich immer auf den Boden um gleichgroß zu sein und lässt alles mit sich machen. Am Wochenende haben die beiden fast 2h in der Wohnung gerangelt, so liebevoll fast schon zärtlich :lol: . War wirklich schön zu zu sehen. Nur in der HuSch düßt sie dann manchmal mit einem kleinen shelti, sonst gisb hier eig fast keinen Hundekontakt. Da im moment eh fast nur Leinengänge drin sind und ich leinen kontakt zu 99% nicht zu lasse.

    Meine mit 7 monaten testet auch immer mal wieder ob es denn ok sei die Sofakissten anzukauen...das ist normal. Jedermal gibs ein Nein und sattdessen was anderes (spielzeug), wenn sie nicht weggeht wird sie weggeschoben und geblockt wenn sie wieder hin will. Fertig.
    Das dauert bis ein Welpe das versteht und wird dann in der Pupertät meinst nochmal getestet.

    Kauknochen und Kaninchenohren,

    Bei den Milchzähnen müsst ihr drauf achten das ihr keine gepresste Rinderkopfhaut nehmt. Eher gerollte stangen, da die festen gepressten sachen noch zu hart für die Milchzähne sind. Ochsenziemer sind für die Milchis auch immer gut, die werden in verbindung mit speichel weicher.

    Du hattest geschrieben das dieses 1% vorkommt wenn dein Sohn die Türe aufmacht, wenn ihr nicht schnell genug seit weil ihr im bad seid ect.

    Da würde ich grundlegende Regeln aufstellen (je nach Alter des Jungen). Endweder macht er nicht die Türe auf und wartet bis einer von euch kommt um den Hund managen zu können oder dein Sohn schickt sie auf ihre decke und sorgt dafür das sie da bleibt (sofern er in der lage ist den Hund zu managen). Aufjedenfall sollte dieses 1% Risiko weiter minimiert werden, auch wenn es selten ist.