Beiträge von Cookie0305

    (Hund sitzt noch - ich sage Auflösesignal - Hund steht nicht auf - Lecker wird so auf den Boden geworfen, dass er aufsteht um es zu fressen)

    Problem ist, wenn ich ein Keks vor ihr hinwerf damit sie aufsteht, bleibt sie erst recht hocken, Sag ich dann allerdings "ok" nimmt sie sich den Keks.
    Also irgendwie hat sie das "ok" nur mit Futterfreigabe verknüpft hab ich den Eindruck :???:

    Meine kleine löst Kommandos gerne selber auf oder bleibt in der Position, auch wenn ich von Anfang an genau darauf geachtet habe nach jedem Sitz/Platz ect. ein "ok" zu geben bevor sie aufspringt bzw. die Belohung wurde mit einem "ok" verbunden sodass Belohnung = Auflösung bedeuten sollte.
    Leider löst sie die Kommandos trotzdem immer wieder von selber auf oder ignorierte das Auflösen und ich überdenke ob mein Vorgehen bei ihr einfach das falsche ist/war.

    Sie ist ja eine kleine Hibbeldame, nun habe ich etwas gegoogelt und irgendwo gelesen das man, gerade bei Hibbelhunden, das Auflösewort nicht mit Belohnung bestätigen soll sondern das Kommando an sich.
    Also Kommando Sitz, Hund setzt sich, Belohnung, warten auflösekommando.

    Nun klappt das bei uns leider nicht, da sie, wenns den Keks gab aufspringt oder aber einfach in der Position bleibt obwohl ich mit "ok" aufgelöst habe, in der Hoffnung sie bekommt noch ein leckerlie wenn sie einfach das "ok" ignoriert und sitzen bliebt. Öfter fängt sie dann ungeduldigt/frustiert an zu fiepen in der Position, vermutlich weil sie denkt "hey, ich mach was du sagst und bekomm nix dafür". Sprich sie kann mit dem "ok" im Alltag nix anfangen und weiß nicht was ich von ihr möchte.
    Ich habe dann angefangen erst mit Stimme/Geste sie aus der Position zu "locken", da das nicht klappte dann mit leckerlie, in dem moment wo sie aufsteht das "ok" zu geben und zu belohnen. Also irgendwas hab ich falsch gemacht, ich weiß nur nicht was und wie ich es besser machen kann.

    Wenns um Futter geht, weiß sie ganz genau das es das erst gibt wenn ich "ok" sage, solange verharrt sie auch davor z.b. im Sitz. Also im prinzip weiß sie was "ok" bedeutet, kann das aber vll nich auf übungen wo kein Futter vor ihr liegt übertragen?

    Habt ihr Ideen für mich wie ich in unserem Fall das Auflösekommnado (neu) aufbauen kann ohne Futterfreigabe oder locken mit futter?

    Das wären ja am Anfang quasi 8 min. Joggen. Das sollte für einen fitten Junghund kein problem sein. Ich würde nur drauf achten sehr langsam zu erhöhen, dem alter des Pudelkindes angepasst. Gleichzeitig den Hund "im Auge behalten" und nicht überfordern bzw. Pause einlegen wenn du den Eindruck hast die Luft ist raus.

    Wenn Leute mit kleineren Hunden sagen, ja dann zieht er halt mal oder springt in die Leine, bei sowas lieg ich im ungünstigen Fall halt direkt auf der Nase

    Ich wollte ja immer nen großen Hund...aber genau aus der Angst hab ich mir nen Zwerg geholt, denn Leinenführigkeit dauert nunmal und ich wäre nicht in der Lage nen großen Hund zu halten wenn er in die Leine springt :ka: (1,57cm goß (klein :lol: ) mit 50kg ). Der würd mich einfach glatt mitziehen.. :headbash:

    Magst du etwas ausführen wie die positive Strafe aussehen würde in dieser Situation? Weil ich tatsächlich unsicher bin, wie ich am besten reagiere und mit dem aktuellen Vorgehen nicht ganz zufrieden bin.Ich dachte an Vermeiden der Situation indem ich sie gar nicht mehr "ungebremst" reinlaufen lasse. Vorher rannehmen, mit Fokus auf mich vorbeigehen und dann Mega Belohnung.
    Aber ich dachte, dass wenn das nicht klappt bzw. ich den Moment verpasse, mir nicht mehr viel übrig bleibt, da es eh schon gelaufen ist.

    Würde mich auch interessieren :dafuer:

    Jedenfalls, Hund hängt in der Luft an der Leine, am Halsband...wird brutal zurückgerissen und dann hat er dem Hund einen ordentlichen Klappser in die Seite gegeben und ihn ausgeschimpft :( . War erstmal völlig sprachlos...Mala hat in dem Moment in die Richtung gebellt ...als ob sie genau so überrascht war wie ich :tropf:

    Das es immernoch Leute gibt die so mit Ihren Hunden umgehen macht mich echt traurig. :( : Das muss doch wirklich nicht sein...
    Cookie will tauben auch hinterher..nungut ist halt so, muss man eben dran arbeiten. Und man darf nicht vergessen, es sind Hunde, da ist nunmal ein gewissen Jagttrieb vorprogrammiert...

    Unsere Mittagsrunde war super =) . Die nächste Hundebegegnung erfogreich gemeistert :dafuer: mit Z&B. Ich bin begeistert von der Methode, so schnell so super erfolge zu erzielen :shocked: :smile: .

    RC Hypoallergenic:
    "Metabolisierbare Energie (berechnet nach NRC85) 3788.5 kcal/kg
    Metabolisierbare Energie (gemessen) 4025.0 kcal/kg"

    RC Hypoallergenic Small Dog:
    "Metabolisierbare Energie (berechnet nach NRC85) 3600.0 kcal/kg
    Metabolisierbare Energie (gemessen) 3840.0 kcal/kg"

    Wenn kleine Hunde mehr Energie brauchen macht das ganze dann irgentwie keinen Sinn oder hab ich nen Denkfehler? :???: Dann müssten ja die Kcal/kg im Small dog höher sein und nicht niedriger.. :hilfe:


    Tatsächlich ist auch die Fütterungsempfehlung vom Small höher. Ich kann mir höchstens vorstellen, dass es gleichzeitig die Version für Hunde ist, die leicht zu Übergewicht neigen. Oder gibt es noch eine extra Light Version?

    Ja ne light version gibs auch noch :lol: . Quasi für jeden "Pups" ne Extrawurst :D