Beiträge von Cookie0305

    Ich erläutere nochmal ein Beispiel bei dem es z.B. extrem ist, einfach um nochmal verständlich zu machen was ich genau meine:

    Deckentraining.
    Habe ich wie üblich aufgebaut. Sie weiß momentan was es bedeutet wenn ich Decke sage. Also geht zur Decke legt sich hin, ich gehe zu ihr geb ihr einen Keks und sage dann "ok" und entferne mich von ihr.
    Cookie bleibt auf der Decke liegen, schaut mich an, wird ungeduldig fiept aber bewegt sich kein mm maximal setzt sie sich hin und schmeißt sich dann wieder ins Platz (also irgendwas anbieten in der Hoffnung es gibt nen Keks). Aufforderung mit Handbewebung oder ähnlichem hab ich schon mehrmals probiert, die kröte bleibt auf der Decke.

    Grundlegend soll die Decke ja das positive sein (gerade bei der Hibbeldame ist es mir wichtig das sie lernt da zu bleiben und runterzufahren), also tue ich mir vermutlich kein gefallen wenn nach dem Auflösen was tolleres folgt wie auf der Decke? Versteht ihr? Das ziel ist ja nicht, Hippi ich darf von der Decke denn gleich gibs spiel/action/interaktion in irgendeiner art die hochwertiger ist.

    Ich hatte auch schon angedacht mit verschieden Wertigen Belohnungen zu arbeiten. Also Decke super toll, auflösung und auslocken gut aber nicht so toll. Ist bei uns nur gerade schwer weil wir eine Ausschlussdiät machen und sie nur ihr ödes TroFu bekommen darf, das macht das ganze halt mit super ruhiger belohnung auf der Decke etwas schwerer.

    Haben wir hier einen Fall. Ein Mann und sein Freund haben sich zwei Chihuahua gekauft, die andauernd bei der Mutter des Mannes geparkt werden. Die Hunde sind außer Rand und Band und stürmen immer wie verrückt auf uns zu wenn wir mit Hund oder Pferd vorbei gehen. Man sieht sie nie spazieren gehen, da die kleinen das wohl nicht schaffen würden oder keine Ahnung wieso. :hust: Verstärkt natürlich wieder alle Klischees. Mittlerweile sieht man sie eh nicht mehr, weiß nicht ob sie die abgegeben haben.

    Da muss ich aber mal ergänzen das dies nicht nur auf "kleinHundehalter" zutrifft. Wir wohnen in einem Stadtteil mit sehr vielen Hunden, etwa 10-15 min. Fußweg ist ein großes Freilaufgebiet direkt am Main. Wenn ich kurze Runden am Haus laufe (also um den Block) sehe ich häufig alle Hunde die bei uns in der gegend wohnen, die allermeisten ab Kniehöhe aufwärts. Unten auf dem freilaufgebiet hab ich von diesen Hunden maximal einen mal gesehen :ka: . Also keine Ahnung ob die irgendwo hinfahren zum laufen oder die Hunde nur Beton sehen..meine vermutung ist aber letzteres.
    Allerdings muss ich auch dazu sagen, die Hunde die ich im Freilaufgebiet sehe, sind alle große Hunde (leute aus anderen Stadtteilen die mit dem Auto dort hinfahren meist). Einen Hund in Cookies Größe hab ich dort noch nie nie nie gesehen.. :ka:

    sprich wenn ihm danach ist kann er doch auch sitzen bleiben.

    In meinem Fall bleibt sie aber sitzen weil sie nicht weiß was ich von ihr möchte bzw. was sie stattdessen tun soll (hat also noch nicht versteht was das Auflösewort bedeutet) und sitzt dann da, schaut mich an und fiept und wartet quasi auf "Anweißung" oder belohnung. Zumindest interpretiere ich das so. :ka:
    Ich könnt natürlich weggehen und sie ignorieren, irgendwann steht sie sicher auf. Aber diesen Frust/verunsicherung das sie nicht weiß was zu tun ist (sie will ja unbedingt alles richtig machen) mit dem will ich sie nicht alleine da sitzen lassen, versteht du?

    Wenn ich ihr allerdings mit einem Fehlerwort sagen könnte, das dass was sie tut nicht richtig ist, würde sie ggf. was anderes anbieten was ich belohnen kann, so wie Mia beschrieben hat.

    von dem was du schreibst hört es sich so an, als würdest du sie im Moment damit, dass du sie so 'in der Luft hängen lässt' mehr frustrieren..

    Mia ist auch sehr sensibel und ein ganz 'weiches Pflänzchen'. Gerade ihr hilft das Fehlerwort sehr. Weil sie eben genau weiß, dass gerade irgendwas nicht richtig war und sie was neues ausprobieren soll, um zu ihrer Belohnung zu kommen.
    Sie fängt dann wirklich auch sofort an und korrigiert sich selbst (in der Regel weiß sie ja, was falsch war). Sage ich nix, ist das für sie viel viel frustrierender und sie weiß nicht, was sie machen soll bzw ob sie irgendwas anders machen soll.

    Fehlerwort ist auch bei uns einfach nur ein ganz nett und freundlich gesprochenes 'oh schade'

    Beispiel gestern aus dem Obi-Training. Madame war extrem motiviert. Ich schicke sie in die Box, sie läuft auch schön schnell los, aber bellt. Fehlerwort. Sie dreht augenblicklich um und kommt zurück. Ich hole sie in Grundstellung und schicke sie erneut. Sie läuft schnell und ohne bellen in die Box. Click - Belohnung.
    Hätte ich sie beim ersten Mal durchlaufen lassen, hätte sie in der Box vergeblich auf ihre Belohnung gewartet. Das hätte sie deutlich mehr frustriert.

    ok aus dem Blickwinkel hab ich es noch garnicht gesehen. Könnte tatsächlich helfen ihr den Frust zu nehmen und sie duch die Übung zu leiten.
    Dazu muss ich mich aber erstmal intensiver mit der Anwendung/Umsetzung auseinandersetzen. :???: