Beiträge von Cookie0305

    Füttere doch einfach das was er im moment bekommt. Man sagt Kohlehydrate sind ein guter Nährboden für Giardien und deshlab sollte man diese weglassen. Aber auch da gibt es verschiedene Theorien. Bleib bei dem was es im moment gibt, deinem Hund gehts ja gut, mach dich nicht verrrückt.

    Und wegen Hausmittelchen oder Chemiekeule..die entscheidung musst du selber treffen. Aber wie dir hier schon einige geraten haben: Einen Symtomfreien Hund gegen Giardien zu behandeln, macht keinen Sinn.
    Teste 10 Hunde ohne Durchfall oder ähnlichem. Davon haben 7 Giardien :ka: .

    Zu Anfangs habe ich mich auch total verrückt gemacht als meine Giardien hatte, deshlab kann ich deine verunsicherung gut verstehen. Allerdings ist das alles halb so wild wir überall geschrieben wird.
    Solang kein Durchfall/Schleim vorhanden ist, ist alles im grünen bereich (auch ohne Chemiekeule).

    hui bei euch wird aber viel gespielt und trainiert, wenn man deinen letzten beitrag ließt. Wieso? :???:
    Beschäftigt sich das Hundi auch mal alleine? Hat zwar mit dem thema erstmal nichts zu tun, aber ihr zieht euch einen Hund heran der es für normal hält ständig "bespielt" zu werden. Das kann anstrengend werden wenn das zur gewohnheit wird.

    PS: meine Hündin mit 8 Monaten ist auch nicht anstatzweiße Leinenführig außerhalb des "trainingsmodus". Gerade leinenführigkeit ist so ein rießen Thema und für so junge Hunde schwierig, stresst euch beide nicht so. :)

    Jetzt eine doofe Frage, wie bringe ich einen Welpen zum ausruhen bzw. zwinge ihn dazu? Manchmal klappt es wenn ich ihn beruhige und etwas streichle aber auch nicht immer.
    Bringt es was, wenn ich ein kleines Gehege bauen? Ich denke mir aber dann wird er jaulen, weil er zu uns will und kommt so auch wieder nicht zur Ruhe?

    Einen Welpen zum ausruhen bringen ist so eine sache :lol: aber zwingend notwendig wenn er nicht alleine zur ruhe findet.
    Wir haben, auf anraten des Forums, einen Laufstall angeschafft den man auch in der größe varrieren kann. Damit haben wir gute erfolge gemacht. Mitlerweile nimmt sie diesen sehr gut an. So begrenzungen mit Laustall, Box oder ähnliches sollte aber langsam und positiv aufgebaut werden, damit der Hund eben nicht ewig jault. Das dauert eine weile, bis Box/Laufstall ganz normal für den hund werden.
    Eine alternative währe noch ein Türgitter um ihn in einem raum zu begrenzen aber nicht einzuschließen. Auch das kann man langsam aufbauen.
    Egal wie, verknüpf die Begenzung positiv inform von "da gibs Fressen, da gibs leckerlie, da gibs tolles kauzeug". Im Netz gibs gute anleitungen wie man zb boxen aufbaut, das kann man auf Türgitter/Laufstall einfach übertragen, selber prinzip.

    Ihr habt da einen normalen jungen Hund der gerade die Welt und gegenständer erkundet. Und das eben vorzugsweiße mit dem Maul. Da muss man eben hinterher sein und ihm immer und immer wieder zeigen was er darf und was er nicht darf. Das dauert...;)
    Damit der Nachts nicht soviel rum läuft könntet ihr ihn etwas abgrenzen. Also ein Türgitter oder Karton, iwas damit er nicht im ganzen raum rumlaufen kann.
    Ja, Welpen sollen viel schlafen. Es gibt aber Kanidaten denen muss man das "aufzwingen", weil sie überdreht sind. Ich würde es erstmal mit konsequent ins körbchen schicken probieren wenn ihr merkt er ist müde aber geht nicht schlafen.
    Die wilden 5 min. hat glaub jeder Welpe und das ist auch ok solange es nicht zuviel wird.

    Das ein Hund positiv auf Giardien getestet wird, ohne symtome zu haben, ist nicht ungewöhnlich. Viele Hunde haben diese, in geringer anzahl kommt der Hund damit aber gut klar und sein Immunsystem hält die anzahl auf einem geringen level sodass es nicht zu durchfall/schleim ect kommt.
    Symtome treten meist nur bei jungen/alten/kranken Hunden auf, wenn das eigene Immunsystem zu schwach ist und die fiecher sich on mass vermehren.

    Deshalb gibt es eig. auch kein grund diese zu behandeln wenn der Hund Symptomfrei ist. Im schlimmstenfall machen die tollen Medis vom TA (die ohnehin nicht helfen Panacur und co) die Darmflora deines Hundes zu nichte und er wird erst recht anfällig für Parasiten. Das kann ein echter teufelskreis sein.

    An deiner Stelle würde ich garnichts an Tabletten geben, höchstens was für die Darmflora und Kokosöl (weiss nicht mehr warum, soll aber ua bei Giardien mit unterstützend wirken).
    Große Putzaktion ist daher auch unnötig. Näpfe gründlich reinigen/auskochen aber das macht man ja eh.

    Cookie hat gerade was echt seltsames gemacht..
    wir spielen öfter mal „spieli verstecken“ also ich „versteck“, Hund sucht.
    Hund wartet in der Küche, ich leg das spieli in ihr Körbchen im Laufstall.
    Gut, nicht schwer, schnell gefunden. Aber holen will sie es nicht, steht vorm Laufstall und fiept als würde sie nicht hin kommen :???:

    Auch wollt sie sich nicht zum schlafen rein legen. Dacht erst sie will einfach nicht in den Laufstall, aber eig mag sie den mittlerweile. Hab’s Körbchen dann weg und in die Waschmaschine, dacht vll is irgendwas dran was ihr unangenehm ist?
    Decke hingelegt in Laufstall, Hund geht rein und pennt ?!? Was da los? :ka:
    Komisch oder?

    @physioclaudi ich vertrete da eine extrem Strenge Meinung: Familienmitglieder werden nicht angeknurrt/angefletscht unter gar keinen umständen! (ich geh da jetzt mal von normaler Haltung aus, wo niemand dem Hund absichtlich schmerzen zu fügt oder ungerecht behandelt ect.) Außer beim Spielen, versteht sich denk ich :)
    Das bedeutet, Knurrt/Flescht der Hund gibs ne ordentlich böse ansage und nen rempler oder ähnliches (ohne dem Hund weh zu tun, versteht sich). Das ganze musste ich bei meiner 2x machen. Seitdem hat sie mich nicht mehr angeknurrt.
    Ein Knurren sollte man beim Hund immer ernst nehmen, auch wenn du dir sicher bist das es nicht zum Biss kommen würde.