Beiträge von Cookie0305

    Vll könnte die Abgabe des Hundes zu dem älteren paar auch erstmal eine Übergangslösung darstellen?
    Also du ziehst in die zugesagte Wohnung und ihr schaut einfach weiterhin nach Wohnungen und wenn ihr glück habt findet ihr in einigen Monaten oder in einem jahr etwas wo ihr den großen wieder zu euch holen könnt?
    Ob so ein hin und her für den hund jetzt das optimum ist :ka: . Aber er kennt euch ja alle und vll gäbe dir das ein besseres gefühl als in "entgültig" weggeben zu müssen.

    Grundsätzlich bei vielem was Chemie betrifft die der TA geben möchte...hinterfrage das!
    Wir haben auch so eine TÄ die auf Chemie schwört und nach dem Zähneziehen bei Cookie, ihr 14 Tage Antibiotika geben wollte. Das hab ich meinem Hund nicht angetan..und siehe da..auch ohne Chemiekeule ist alles super verheilt.
    Oft kennen TA halt nur die Chemie"waffen" und fahren da ihren Stiefel. Da tut man gut sich selbst etwas zu belesen, andere Meinungen einzuholen oder auch mal einen anderen TA zu testen.

    @Maizy wie alt ist Pablo denn? Bei den Junghunden kommen ja öfter mal Phasen in denen manches wieder schwieriger wird.
    Hatten wir auch vor ein paar Wochen das Cookie in der Wohnung komplett Panisch geworden ist als sie mich nicht mehr im Blick hatte. Hat sich von alleine wieder gelegt :ka: Vll ist das jetz nur kurzzeitig mal und wird dann von alleine wieder.


    @Mokkapi jap, einfach ein Beitrag schreiben, schon ist der treat abboniert =)

    Gerade ist es bei uns echt interessant wie Cookie sich langsam in ihrem verhalten total verändert.
    Steicheln findet sie weiterhin total überflüssig. Fremde Menschen sind ihr plötzlich total egal. Unsere Bindung ist scheinbar intensiver denn je, denn sie geht nicht mal mehr zu meinem Partner zum Kontaktliegen sondern nur noch zu mir. Taschentücher frisst sie so gut wie garicht mehr draußen :hurra: . Und ich merke total wie sie mich immer besser "versteht", da reicht oft schon ein Blick und die Dame weiß was los ist :smile: .

    Aber auch nicht so schönes lässt sie sich gerade einfallen...wenn ich sie nicht beachte weil ich halt in der wohnung werkel, probiert sie gerade aus ob sie mit Bellen denn aufmerksamkeit bekommt :dagegen: . Momentan ignoriere ich das und nach 1-2 Bellern ist dann auch vorbei. Ich hoffe nur sie wird da nicht aufdauernder, sonst kann ich das in der Mietwohnung nur bedingt ignorieren :hilfe: .

    Wetter ist hier auch total ätzend, Hundekind hat da nicht wirklich bock drauf, aber ich auch nicht :lol: . Gassi fällt deshalb die letzten Tage auf mehrere kleine Runden oder fallen auch mal aus wenn zu arg stürmt, die dreht sonst komplett hohl draußen und bekommt panik :fear:

    Wenn der Hund positiv auf Giardien getestet wurde ist die wahrscheinlichkeit schon groß das diese auch in deiner Wohnung zu finden sind.
    Wichtig wäre es zumindest den Popoes nach dem großen geschäft mit einem feuchttuch zu reinigen.
    Wie gesagt, viele Hunde haben Giardien und die besitzer wissen es oft garnicht weil eben keine Symtome da sind.
    Was anderes wäre es wenn du z.b. kleine Kinder hast, da sollte man dann schon für sorgen alles Giardienfrei zu halten, da diese ja auch auf Menschen übertragen werden können und Kinder und Kranke Menschen da anfälliger für sind. Aber jetzt keine Panik. Mein Hund ist überall Bett, Sofa ect. und ich hab sie auch nicht bekommen ;)

    Zum ständigen hinterherlaufen: Lässt du das immer zu? Bei manchen Hunden geht das in eine Art Kontrollwahn über. Ich würde hier anfangen immer wenn du den raum verlässt die Türe hinter dir zu zu machen. Ich mache das täglich, einfach mal paar Minuten durch die Wohnung laufen und immer wieder die Türen hinter mir schließen. Irgendwann merkt der Hund das es keinen Sinn hat immer hinterher zu dackeln, weil er eh vor verschlossener Türe steht.

    Auch sonst würde ich die Hündin tagsüber meist ignorieren. Wenn der Hund immer wieder ansprache inform von spielen, anschauen, streicheln bekommt kann er in eine permanente erwartungshaltung fallen, das stresst Hunde. Also mach einfach dein Ding und lass den hund mal links liegen (abgesehen vom Gassi gehen). Und dann wenn DU zeit hast gibt es zuwendung und aufmerksamkeit.

    Hat sie in der Wohnung einen sicheren/eigenen Platz anden auch dein Sohn nicht ran kann? Wo sie ungestört schlafen könnte? Hibbelhunden hilft es oft einen begrenzen Rückzugsort zu haben, andem sie zur ruhe "genötigt" werden bis es zur routine wird. Also inform von Türgittern/Box/Laufstall ect.
    Habt ihr sowas schonmal probiert?

    Wieviel geht hier denn raus? Leine oder freilauf?

    Gesundheit: Ist ausgeschlossen das eine Unverträglichkeit oder andere Erkrankung vorliegt (viele Hunde mit Unverträglichkeiten sind recht hibbelig oder auch bei schmerzen allgemein)?

    Ansonten schups ich deinen Beitrag hiermit einfach mal hoch, dann denke ich bekommst du hier noch viele gute Tipps :)

    Achja! Schnee! Liegt hier oben Grade sehr sehr viel... Ich kenn von den Pferden das "schneeblöd" sein, also dass die Kälte sticht, aber wusste nicht, dass das bei Hunden auch so ist. na dann wär's ja absehbar...

    Da werden die meisten Junghunde erstmal gaga im Kopf :lol: eben "schneeblöd". Vll liegts auch einfach gerade daran und die ursache ist schon gefunden? :ka:

    Grundsätzlich finde ich ein junger Hund sollte schon die möglichkeit haben auch mal einfach nur rumzuballern und energie raus zu lassen, was aber nicht bedeutet "Hirn aus, Ohren taub". Meine rennt im Freilauf auch wie ne irre durch die gegend teilweiße, aber trotzdem kann ich sie jederzeit stoppen und ranrufen.