Hey zusammen,
Cookiemonster ist nun gute 8 Monate alt (Mops-Mischling), ist also nun auch größenmäßig ausgewachsen.
Da mein Partner öfter Joggen geht würde er sie langfristig gerne hierzu mitnehmen.
Nun weiß ich ja das sowas bei einem jungen Hund erstmal langsam aufgebaut werden muss, angepasst ans Alter des Hundes. Genau hier tue ich mir etwas schwer einen genauen "Trainingsplan" zu erstellen.
Geplant ist das die ersten Schritte mit mir passieren, da mein Partner nicht die gedult hat ihr erstmal bei zubringen nebeneinem zu joggen, nicht zwischen die füße zu laufen ect.
Wenn sie 15min. problemlos mit hält würde ich sie meinem Partner "übergeben" für die weiteren läufe.
Ziel ist das sie am ende 35-45 min. schafft ca 2-3x die Woche. Den rest der "Joggingtage" fällt dann dementsprechend ruhig aus und auch so das nie 2 Tage in folge gejoggt wird.
Nun zu meinen Fragen:
Sind 35-34 min. langfristig überhaupt realisierbar?
Sie rennt unheimlich gerne, ist sehr flink und ausdauernd, aber wegen ihrer größe ist ein menschliches joggen eben doch sehr flott für sie. Da bin ich schon am überlegen ob das gelenktechnisch nicht eher nach hinten los geht.
Weiteres Problem ist, es ist schwer zu erkennen ob sie gerade Platt ist, da sie ihre eigenen grenzen oft nicht kennt bzw. überschreitet, sprich ich muss mich da langsam rantasten damit ich sie nicht überfordere.
Wie gehe ich das am besten an?
In welchen Abständen kann ich die "Joggingzeit" steigern?
Also angenommen wir beginnen mit 5min. 3x die Woche, kann ich die Woche drauf dann schon auf 10min gehen oder wäre das zu rasch?
Ab welchem alter kann ich sie "voll" belasten?