Beiträge von Cookie0305

    Hab hier ebenfalls eine 8 Monate alte dame Sitzen die sich draußen ähnlich verhält. Super hektisch überall schnuppert, überall gleichzeitig sein will und teilweise so vertieft das sie nichts wahrnimmt. Auch bei uns macht das das Leinenführigkeitstraining recht schwierig.
    Kommt deine Hündin drinnen denn zur Ruhe, also Schläft und ruht ausreichend?
    Ich merke das immer extrem, hat meine Hündin gerade ein paar Std. geschlafen ist die draußen vieeeel entspannter und läuft von sich aus entspannt neben mir, guggt mal hier mal da, aber eben weitaus ruhiger. Das geht dann so 10min. dann wird sie wieder hektisch.
    ist sie eh schon übermüdet, weil sie nicht geschlafen hat, ist es draußen extrem schlimm.

    Könnte es bei euch vll auch daran liegen das sie grundsätzlich zu wenig ruht/schläft?

    Ich kann das gut nachfühlen. Cookie ist in der hinsicht zwar wirklich ein Traumhund und kommt spätestens angeflitzt wenn sie sieht ich hau ab :lol: , aber der Hund meiner Schwester ist auch so nen flitzebogen.
    Wie oft wir die schon Abends im dunkeln gesucht haben auf Wald und Wiese weil sie mal wieder stiften gegangen ist :rotekarte: . Die kann sich sogar aus allem raus zwängen..Halsbänder, Geschirr ect. und lässt sich die wildesten Sachen einfallen :|

    Also in dem Sinne...könnte schlimmer sein :lol: . Schlepp dran lassen, gut is =)

    Sind so mittelgroße bis kleine Hunde mit acht Monaten echt schon ausgewachsen?!? :shocked:

    Geht das bei den Kleineren wirklich sooo viel schneller?
    Mit acht Monaten waren meine noch Babys. :???:

    Die sind noch deutlich übers erste Jahr hinaus gewachsen, zwar nicht mehr so schnell, aber hin und wieder einen Schub.
    Breite und Masse sind dann erst später langsam dazugekommen, bis sie drei waren oder so.

    jap. bei kleinen geht das schneller :)
    Sie ist seit ca 8 Wochen nix mehr in die Höhe gewachsen. :ka: Und seit 4 Wochen ist sie konstant bei knapp 7kg.

    Hey zusammen,

    Cookiemonster ist nun gute 8 Monate alt (Mops-Mischling), ist also nun auch größenmäßig ausgewachsen.
    Da mein Partner öfter Joggen geht würde er sie langfristig gerne hierzu mitnehmen.

    Nun weiß ich ja das sowas bei einem jungen Hund erstmal langsam aufgebaut werden muss, angepasst ans Alter des Hundes. Genau hier tue ich mir etwas schwer einen genauen "Trainingsplan" zu erstellen.
    Geplant ist das die ersten Schritte mit mir passieren, da mein Partner nicht die gedult hat ihr erstmal bei zubringen nebeneinem zu joggen, nicht zwischen die füße zu laufen ect.
    Wenn sie 15min. problemlos mit hält würde ich sie meinem Partner "übergeben" für die weiteren läufe.

    Ziel ist das sie am ende 35-45 min. schafft ca 2-3x die Woche. Den rest der "Joggingtage" fällt dann dementsprechend ruhig aus und auch so das nie 2 Tage in folge gejoggt wird.

    Nun zu meinen Fragen:

    Sind 35-34 min. langfristig überhaupt realisierbar? :???: Sie rennt unheimlich gerne, ist sehr flink und ausdauernd, aber wegen ihrer größe ist ein menschliches joggen eben doch sehr flott für sie. Da bin ich schon am überlegen ob das gelenktechnisch nicht eher nach hinten los geht.

    Weiteres Problem ist, es ist schwer zu erkennen ob sie gerade Platt ist, da sie ihre eigenen grenzen oft nicht kennt bzw. überschreitet, sprich ich muss mich da langsam rantasten damit ich sie nicht überfordere.
    Wie gehe ich das am besten an?
    In welchen Abständen kann ich die "Joggingzeit" steigern?

    Also angenommen wir beginnen mit 5min. 3x die Woche, kann ich die Woche drauf dann schon auf 10min gehen oder wäre das zu rasch?

    Ab welchem alter kann ich sie "voll" belasten?