das mit dem RR wird euch die nächsten Monate noch öfter beschäftigen. Stichwort Pupertät. Jetzt hat sie noch nen Folgetrieb, da klappt das meinst super. Der lässt so (glaube) mit 15/16 Wochen nach und der RR interessiert da eig garnicht mehr. Viele machen sich den RR da kaputt weil er einfach noch nicht sitzen kann und zu oft angewendet und nicht befolgt wird. Da hilft eine Schleppleine, damit kann man auch diesen gut üben.
Die Pupertät dauert einige Zeit und die ersten Monate könnt ihr euch den RR sparen , da hat das Hundi wichtigere Dinge im Kopf.
Also üben üben üben und nicht soviel von einem Welpen in dem alter erwarten :)
Beiträge von Cookie0305
-
-
Wie baut ihr das auf, dass der Hund checkt rückwärts zu gehen? Oder sogar mit den Hinterpfoten wo draufzusteigen?
Also Cookie kann das auch noch nicht. Würde es aber bald so versuchen auf sie zu zugehen und etwas nach hinten zu "drängen" das sie ein schritt zurück muss und das makern und dann weiter ausbauen bis ichs mit nem Kommando verknüpfe. Das wäre es so meine Idee
-
@Syrus Danke dafür.
Cookie steht ja wahnsinnig gerne auf zwei BeinenAuch wenn ich so affige „Kunststücke“ eig blöd finde, habe ich schon überlegt ihr das auf Kommando beizubringen und zu halten, da sie da nen sehr gutes Balance Gefühl hat kann sie das ohnehin schon lange halten. Würde das ebenfalls die benötige Muskulatur stärken wenn ich das bewusst öfter abverlange oder werden da nicht die richtigen Muskeln angesprochen?
-
@Syrus wie Training du da speziell die Muskulatur?
-
@Manu's Hundewelt haha
Bei Cookie ähnlich. Sie rennt immer ins ankleidezimmer und klaut meinen BH vom Stuhl, damit rennt sie dann ins Wohnzimmer. Wenn ich sie auf halben Weg ertappe lässt sie ihn sofort fallen und setzt den Hundeblick auf „das war ich nicht, der lag da schon“@Leiia Danke, das beruhigt etwas. Ist es bei Pauli vom TA diagnostiziert worden? Müsst ihr dagegen iwas tun oder is das in dem Stadium noch nicht notwendig?
-
Mensch mit dem Patella Problem macht ihr mir jetz echt bissle Angst
. Aber hab gerade etwas gegoogelt und hört sich tatsächlich so an, zumindest in einer (noch) leichten Ausprägung. Würde man das mit einem Röntgenbild erkennen auch wenn die Kniescheibe währen der Aufnahme normal sitzt?
-
-
@Pueppi.Schlappohr ich kann dich so gut verstehen
Dem Hund ist es ja meinst vollkommen egal, aber man selbst fühlt sich als hätte man sein Kind abgegeben
(Also ich hab ja keine, aber so muss es sich wohl anfühlen
)
Ich hab heut bemerkt das Cookie hinten links etwas lahmt
. Also nur bei jedem 20ten schritt kurz humpelt und auch im Rennen häufig das Bein komisch nach hinten wirft. Panik macht sich breit. Ich schau mir das jetzt noch paar Tage an und wenn’s nicht besser wird gehts zum TA mal Röntgen lassen
.
UND das Kind fängt seit 3/4 Tagen an uns zu besteigen. Immer nur abends und dann zunehmend penetrant. Versuche sie abzulenken und ihr was zu kauen zu geben, mit mäßigem Erfolg. Keine Ahnung wieso, die Läufigkeit ist seit ein paar Tagen rum. Habt ihr Tipps hierzu für mich wie ich damit umgehen soll?
-
Backmattenleckerlies wären da auch meine Idee gewesen. Mache ich bei Cookie auch weil sie ja so wenig verträgt.
Hab das auch schon mit gekochtem Fleisch, bissle Leinsamenmehl und hüttenkäse zb gemacht. Alles püriert und aufs Blech.
Kann man dementsprechend anpassen was du Lola dann füttern wirst und das auch für Dir leckerlie nehmen. -
Um dir, trotz eurer Problemchen, etwas hoffnung zu machen..vieles was jetzt nicht klappt legt sich mit der zeit von ganz alleine. Die erfahrung habe ich zumindest gemacht.
Ich hab auch rotz und wasser geheutl weil mich mein Hund mit 3/4/5/6 Monaten in den wahnsinn getrieben hat.
Nun ist sie 10 Monate und deutlich alltagstauglicher und unkomplizierter und das großteils ohne das ich da groß was dran "trainiert" habe. Verstehe mich nicht falsch, gewisse sachen (beißhemmung ect.) muss man wirklich konsequent durchsetzten. Ich hab nur gelernt mich wegen vielem nicht mehr so verrückt zu machen und dem Hund (und mir) einfach zeit zu geben sich zu entwickelt und zu reifen, einige dinge legen sich einfach mit der zeit von alleine, andere wiederum nicht.