Beiträge von Cookie0305

    jetzt hat das Hundekind eben noch gekotzt

    Dein Hund zeigt doch ganz deutlich, dass er gerade nicht in der Lage ist, irgendwas zu verdauen. Erbrechen beginnt nicht im Magen, sondern im Gehirn, ausgelöst z.B. durch eine Reizung der Magenschleimhaut, ggf. verbunden mit Übelkeit.

    Handelt es sich um eine Vireninfektion, versucht der Körper sich selbst zu helfen, in dem er so schnell wie möglich alle krankmachenden Substanzen heraus schleust. Die gutgemeinte Schonkost wäre in dieser Phase noch zu früh und wenig sinnvoll.

    Wichtig ist aber, den Flüssigkeits-und Mineralstoffverlust auszugleichen. Dafür gibts z.B. in der Apotheke fertig zubereitete Elektrolyte, die man dem Hund in einer Brühe oder leicht verdaulichen Haferschleimsuppe (Schmelzflocken) anbieten kann.

    Handelt es sich um eine bakterielle Infektion, wie z.B. Salmonellen o.ä. sollte der Hund zum TA.

    Wielang sollte das Fasten dann andauern? wie gesagt ist mir nach dem kotzen auch klar das jetzt fasten angesagt ist, kenne das eben nur für 1 Tage.

    Danke für den Tipp mit den elektrolyten, das besorge ich heute gleich mal denn sie trink entsprechend auch fast nichts.

    oh ma..jetzt hat das Hundekind eben noch gekotzt..:verzweifelt: Das ist echt nervig bei so einem sensiblem Hund, da man nie weiß kommts jetzt von dem Infekt oder irgendwas am futter auf das sie reagiert. Ich denke ich werd ihr heute garnichts mehr geben und morgen es erstmal mit etwas gekochtem Lamm und Reis probieren.

    @Ixabel hier der link

    https://shop.koelle-zoo.de/detail/index/s…r=4251127223230

    danke für eure Antworten.

    Gestern spät abends und heute morgen gabs nur nen Esslöffel Reis mit etwas Ziegenkäse und nem homöopathisch Durchfallmittel. Allerdings hat sie sich danach wieder deppert gekratzt, vermutlich auch wieder was drin was sie nicht verträgt. seit gestern abend zumindest kein dünnflüssiger Durchfall mehr.

    Könntest du nicht einfach Reis kochen und Lamm?

    Werd heute mal etwas lamm besorgen und kochen

    Hallo zusammen,

    meine Hündin hat einige Futtermittelunverträglichkeiten. Das haben wir aber langsam gut im Griff. Problem, sie hat wohl was aufgeschnappt und seit gestern Abend durchfall.

    Nun überlege ich was ich ihr als schonkost geben könnte. Normalerweise bekommt sie Dosenfutter von Lottis Häppchen "Lamm mit Reis".

    Reagieren tut sie auf: Huhn, Pute, Ente, Karotten, Kartoffeln (das ist zumindest das was ich sicher weiß)

    Jemand ne Idee was ich ihr machen könnte wenn die typischen Schonkostkanidaten wegfallen?

    Blanker Reis wird wohl nicht der Hit sein.

    Ich würde an euer Stelle noch mal ganz auf Anfang gehen, da es ja bei 20min. schon nicht klappt.

    Das bedeutet: Du läufst im Haus/Wohung hin und her (und Hund vermutlich hinterher) und machst überall die Türe hinter dir zu, kommst wieder raus, gehst in den nächsten raum, türe zu, Hund wird komplett ignoriert. Dabei muss der Hund natürlich draußen bleiben. Das machst du solange bis es Hundi zu blöd wird und nicht mehr hinterher rennt. So merkt er realtiv schnell 1. Es passiert absolut nix spannedes 2. Fraule kommt immer wieder. Und dann natürlich auch die Haustüre irgendwann mit einbinden wenn es innerhalb der Wohnung schon gut klappt ohne Bellen und winseln. Und das ganze in mini schritten steigern. Haustüre auf, tür zu, 3 Sek. später gehst du wieder rein (sofern der Hund nicht bellt). Weisst du was ich meine? Die länge des allein seins ist selten das Problem, kann ein Hund gut 2 St. allein bleiben, kann er das in der Regal auch 3 oder 4 Std.

    Ich hab das von Anfang an so gemacht (hab auch eine kleine verfolgerin) und sie hat sehr schnell gemerkt ich komme immer wieder. Natürlich klappt das nicht bei jedem Hund, aber das ist das was bei uns gut funktioniert hat und ich nur empfehlen kann.

    Stress durch den Alltag an sich, Läufigkeit oder oder oder verursachen bei manch Hunden wohl auch Stresskratzen/lecken ect. wird quasi zu nem "Tick" deshalb kannst du da auch richtig liegen das die Ursache möglicherweise ganz wo anders liegt. Oft beeinflusst sich das aber auch gegenseitig. Ist Hundi gestresst, ist er automatisch anfälliger unverträglichkeiten zu entwickeln.

    Ich hab hier ebenfalls eine sitzen die perfekten Output hat aber trotzdem Juckreiz, immer wieder Ohrenentzündungen ect.

    Bei uns ist es eine Futtermittelunverträglichkeit der wir immernoch nicht auf die Spur gekommen sind.

    Kann am Proteinüberschuss liegen aber ebenso am Futter selber. Muss man einfach über mehrere Wochen ausprobieren.

    Wenn du zusätzlich zum Futter noch Kaukram und leckerlie gibst kann auch etwas hiervon etwas sein worauf dein Hund unverträglich reagiert. Erstmal alles weg lassen und schauen ob sich der juckreiz legt, wenn nicht, liegst vermutlich am Futter.

    Wir hatten vor einer Woche auch eine OP, allerdings am Knie. Uns wurde gesagt schonen bis die Fäden nach 10 Tagen gezogen werden, ob bauch oder Knie spielt hierbei glaub ich keine Rolle. Bis die wunde richtig verschlossen ist muss sich auch der Hund körperlich schonen. Auch danach würde ich einige Wochen noch langsam machen, notfalls eben erstmal nur an der Leine. Alles weitere in Absprache mit dem TA, aber bis dieser wieder da ist lieber etwas zu wenig machen als zuviel.

    Bzgl. Futter wie wäre es mit Käsewürfeln oder Fleischwurst? Eine andere möglichkeit wäre...bei DM gibt es seit neusten so Tuben zum selber befüllen (gibs aber auch bei Amazon), diese kann man mit püriertem Nassfutter befüllen. Etwas ecklig das gematsche aber mussten wir auch machen wegen Ausschlussdiät.

    Gute Besserung.