Hallo zusammen,
kann man für Hunde (in meinem Fall Kleinhunde) eigentlich normale Fieberthermometer mit flexibler Spitze verwenden oder braucht man ein Veterinärthermometer?
Hallo zusammen,
kann man für Hunde (in meinem Fall Kleinhunde) eigentlich normale Fieberthermometer mit flexibler Spitze verwenden oder braucht man ein Veterinärthermometer?
https://www.tierschutz-celle.de/index.php/tier…:gucci&catid=15
Oh Mann, was für eine Süße und dieser Blick auf dem zweiten Foto. Aber wir wollen doch eigentlich einen gut aufgezogenen Spitz vom Züchter...
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/west…ent=app_android
Armer Hund, aber wenigstens mit ehrlicher Beschreibung.
ZitatAlles anzeigenGuten Tag,
wir haben uns nach monatelangem Hadern dazu entschieden, dass wir uns von unserer West Highland Terrier Dame, Mira 7,5 Jahre alt) trennen müssen/wollen.
Mira ist eine reinrassige Westi Hündin, ohne Stammbaumm Papiere. Sie ist geschipt und nach ihrem Termin Anfang Januar auch wieder frisch geimpft.
Miras Profil:
Sie ist verspielt, eine Kuschelmaus und eine Schlafmütze.
Sie beherrscht das Komando : Sitz und Platz, und nimmt nur nach Aufforderung Leckerlis an.
Eine typische Terrierdame, die Katzen lieber jagt als mit denen zu spielen und alles erkunden muss. Erfahrungen mit anderen Tieren im Haushalt haben wir nicht, können also nicht beurteilen, wie sie sich da verhält.
Zu unseren Problemen:
-Sie ist abweisend Kleinkindern gegenüber und Knurrt diese an, wenn diese nur annähernd in ihrer Nähe ist.
Bei größeren Kindern ist das nicht der Fall, da ist sie vollkommen entspannt und sucht die Nähe.
-Autofahren ist nicht mehr möglich, da sie dermaßen laut und in hohen Tönen durchjault, dass man sich einfach nicht mehr Konzentrieren kann, dies war aber nicht immerso.
-Das heftige Jaulen und Fiepen geschieht auch beim Gassi gehen, sowohl beim Anziehen, Rausgehen und während des rausgehens. Kurzes stehen bleiben ist nicht möglich.
-Wir können nicht mit dem Hund und den Kindern (7 und 2 Jahre) rausgehen, da es die reinste Tourtour ist.
-Alleine Gassigehen hält sich in Grenzen.
-Sie jault und kläfft lautstark, wenn es an der Tür klingelt.
Mira hat gesundheitliche Probleme:
-Haarausfall, sodass teile des Rückens frei liegen
-Ekzeme vereinzelt auf der Haut
-die Haut ist teils schwarzt Pigmentiert
-die Haut ist übelriechend und juckend
Die symptome sind nicht dauerhaft vorhanden, aktuell grad aber sehr ausgeprägt. Wie sind natürlich etliche Male beim Tierarzt vorstellig gewesen, aber ausser verschiedener Diagnosen hat es nichts gebracht. Wir haben alles ausprobiert, was der Tierarzt rät, allerdings ohne einen Dauerhaften Erfolg.
Eine gezielte Behandlung ist nicht möglich, da wir keine genaue Diagnose bekommen. Salben, Cremes, Schampoos, Tropfen, Futterumstellung, Hautbiopsien und Sprays wurden angewandt, ohne Erfolg. Unsere Finanziellen Mittel sind nicht all zu hoch und erschöpft, da es keinen Erfolg in der Behandlung gibt.
-Mira ist nicht sterelisiert und sie hat nicht geworfen.
Die entscheidung uns von ihr zu trennen, ist keinensfalls eine leichte, aber das beste für Mira. Durch die depressionen meiner Frau und die unzumutbaren Verhaltenausfälligkeiten von Mira ist ein alltag für und nicht mehr gegeben.
Mira muss zu erfahrenden Hundehaltern, die sie in die richtige Richtung bringen können, die Zeit und Geduld haben, sich den Problemen anzunehmen und die keine scheu haben vor Tierarztrechnungen. Wir lieben Mira sehr, aber können ihr einfach nicht das geben, was sie verdient hat und wollen das sie noch viele Hundejahre in gesundheit verbringen kann, bei jemanden der viel zeit hat um viel rauszugehen und der einem Terrier gerecht wird. Sie ist willig und lernbegierig, muss aber von jemanden geführt werden der das Wissen besitzt ihr das anzutrainieren, was wir versäumt haben bzw. nicht schaffen.
Eine Schutzgebühr von 350 Euro wird erhoben um soweit es möglich ist, sicherzugehen, dass die Entscheidung Mira zu nehmen keine unbedachte ist.
Ich bin, außer in der Ausdrucksweise "Arschlochwelpe", nicht dich angegangen, sondern die Situation.
Und nochmal zu dem Ausdruck, woran machst du das fest? Welpentypisches Verhalten drückt sich nun mal bei jedem Hund anders aus. Und das der Kerl vielleicht ein bisschen drüber ist, ist ihm nicht zu verdenken. Er werden Erwartungen in ihn gesetzt und keiner fühlt sich zuständig ihn anleiten.
Wie du ihm helfen kannst? Entweder deine Familie zur Vernunft/Einsicht bringen, was die Zuständigkeit des Welpen angeht oder ihm ein neuen, vernünftiges Zuhause suchen, bevor er (sorry) versaut ihm Tierheim landet.
Ja, ich werde wahrscheinlich mich mal umsehen. Du hast recht, der kleine ist völlig drüber, schläft fast gar nicht soweit ich das mitbekomme. Hab eben herausbekommen dass der kleine Kerl nicht älter als 6 Wochen ist, und aus einem Kofferraum gekauft wurde weil „der arme Hund“
könnt grad kotzen, ehrlich. Hab meinen Eltern mal paar TH Anzeigen von versauten schäfis gezeigt, und ich hoffe dass sie anfangen zu realisieren was ihnen mit Pech blüht.
Oha, der arme. Erst 6 Wochen alt, aus dem Kofferraum verkauft, hat Durchfall und ist wahrscheinlich auch nicht geimpft. Mit dem sollte man umgehend zum nächsten TA fahren und ihn solange auch nicht mit anderen Hunden in Kontakt kommen lassen.
Hallo whitemagic,
dein Bauchgefühl täuscht dich nicht. Bitte verwendet keinen Leinenruck mehr für egal was für ein Training. Euer Hund lernt dadurch die Leinenführigkeit bestimmt nicht. Er lernt nur, dass ihr ihm aus Gründen, die er nicht versteht, weh tut. Das kann das Vertrauen in euch nachhaltig stören.
Es gibt verschiedene funktionierende Wege, dem Hund die Leinenführigkeit näher zu bringen. Keiner davon hat mit Gewalt zu tun.
Weiß ist aber doch reinweiß, unsere ist auch creme und sieht im Schnee genauso aus wie deine
Die cremefarbenen werden nur gerne als weiß verkauft. Reinweiß ist allerdings ziemlich selten.
Was meint ihr, würden wohl Spitz und (Zwerg-) Pinscher charakterlich zusammen passen? Die Rassen sind ja immerhin mal für einen ähnlichen Zweck entstanden . Habt ihr schonmal welche getroffen? Haben die Hunde harmoniert oder eher nicht?
Ich finde nämlich Pinscher auch toll und könnte mir durchaus vorstellen später mal einen zu haben.
Kleine weiße Plüschkugel mit klein und schwarz wär bestimmt lustig. Allerdings gäbe es da wohl auch ungute Gruppendynamiken in Richtung "ich kann lauter bellen, nein ich!!"
So süß, der kleine große . Magst du verraten von welchem Züchter er ist?
2021
Clumberine: 2021 zweiter Clumber Spaniel, 2 Züchter zur Wahl
Plüüüüschiiie1.0: Herbst 21 Havapoo Mädchen
Hyäne: Spätsommer/Herbst 2021 - Langhaar-Herder (evtl. aber auch erst 2022)
musca: Ende 2021 - Bedlington Terrier - Geschlecht u. Farbe egal - Züchterauswahl getroffen
Valentina: Winter - LH Collie - Welpen sind geboren
Korki: Mitte Dezember 2021, Labrador Retriever (choc.), Züchter steht fest, Hündin trägt
FairytaleFenja: ca 2021/2022 Höchstwahrscheinlich Welpe aus dem Tierschutz
Lurchers: Plan ist Herbst/Winter 21/22 Australian Terrier, Hündin und Zucht steht, weitere Zucht als Backup auch. (Änderungen möglich)
Waldjunkies85: Ende 2021/ Anfang 2022, Malinois Hündin, Hündin gedeckt
2022
Mudkip: ca. Jahreswechsel 21/22: Weißer Schweizer Schäferhund (VDH, Züchter bereits fest)
HaviS: Ende Januar/Anfang Februar chocolate Havaneser, Rüde steht fest, Import, Einzug mit 20 Wochen
Elin.: Februar '22 | Working Tervueren | bevorzugt Hündin (falls charakterlich besser passend Rüde) | Hündin bereits gedeckt, Wurftermin Anfang Nov., Einzug mit 15 W. da Import
Javik: Februar 2022, DL Rüde Wurftermin bei meinem Wunschzüchter ist Mitte Dezember, es gibt aber noch ein paar andere Rüdeninteressenten, also Daumen drücken, dass genügend fallen.
An Ni: Februar 2022 / NSDTR Hündin (Zweithund) - Hündin ist trächtig
Winnie82: März 2022 sofern die Hündin aufgenommen hat, zweiter SiWi, Hündin
Maanuu: März / Labrador Retriever / Geschlecht offen / Hündin wurde gedeckt
nicole_124: Ende März/Anfang April | Elo | Rüde | Züchter steht fest, Hündin wird Ende November gedeckt
Co_Co: Früjahr 2022 , Malinois
Alimonera: Frühjahr '22, Zweithund - Australian Shepherd, Arbeitslinie, Hündin; Züchter und Verpaarung stehen fest
retrieverlove: April 2022/ Australian Shepherd Hündin, Züchter Kontakt vorhanden Sorano25: ca. April 2022 / Züchter bereits gefunden, zu 80% Rüde (aber generell egal), Australian Shepherd
Schwabbelbacke: ca Ende April, Anfang Mai 2022/ Kritikos Lagonikos, Hündin (beim Geschlecht sind wir wegen Manni sehr festgelegt), Sportnachwuchs für den Mann; Züchter steht fest, Hündin und Deckrüde steht fest; im Dezember wird die Hündin läufig
italiangino: ca. 2022 Zweithund, Rüde, Rasse steht noch nicht ganz fest, evtl KHC
oregano: hoffentlich Frühling/Sommer 2022 - Riesenschnauzer, schwarz, Rüde, Züchter steht wahrscheinlich fest
Mia10: Sommer 2022 / Mittelspitz, Züchter und Verpaarung stehen fest.
Arguzia: ab 2022 Zweithund. DSH oder RS. Auf Züchtersuche. Ich freu mich jetzt schon!
Laboheme: ab ca 2022 (oder früher, sollte Ole nicht mehr sein), Golden Retriever Hündin, eventuell Züchter schon klar, wenn der Zeitpunkt und die Verpaarung passt.
NalasLeben: 2022 Zweithund, Rasse, Zucht, ... offen. Vielleicht TS.
Schaefchen2310: 2022 Rhodesian Ridgeback, Geschlecht offen, auf Züchtersuche
Vakuole: ab 2022 Holländischer Herder - Hündin, zwei Zuchten zur engeren Auswahl (gleiche Linie) je nachdem welcher Wurf besser fällt, Züchter Kontakt schon vorhanden, mögl. Mutterhündinnen schon kennengelernt
Lalaland: 2022/2023 Labrador Retriever Hündin
Newstart2: 2022 \ 23 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche läuft, bzw Züchter in engere Auswahl
Alix89: 2022/2023 Havaneser Hündin, sind auf Züchtersuche
Sambo71: 2022 KHC, Rüde, Blue Merle, Züchter noch offen, evtl. gleiche Zucht, wie Kasper
tkknq: 2022/2023 evtl. Großpudel schwarz, Hündin, Züchter & Hündin stehen fest. Ob Pudel ist noch nicht in Stein gemeißelt, steht aber schon lange auf meiner Liste und mir sagen Hündin und Züchter zu
Die Swiffer: Ab Ende 2022 Briard Hündin Züchter steht fest, Farbe ist wurscht.
Später
Figoleo: 2023 NSDTR Hündin, Züchter steht evtl. Schon fest. Soll wieder Rettungshund werden.
Stachelschnecke: Wenn Zeitpunkt passt- Japan Spitz oder Phalene, Züchtersuche hat begonnen
Landlue: als Nachfolger Västgötaspets, Züchter steht fest, Geschlecht offen
AnkaLiebe: 2023 vermutlich, Kurzhaarcollie oder Dalmatiner, aktuell auf Züchtersuche - bereits erste Kontakte
RäubertochterRonja: frühestens 2023, Australian Shepherd Arbeitslinie Hündin, ansonsten alles offen
Helfstyna: ab 2025 werde ich auf Dobermannsuche gehen, wobei es schon erste Tendenzen gibt
Queeny87: ab 2025 Malinois, vorzugsweise Rüde, Sportnachwuchs (evt auch Großpudel, mal sehen wie mein Alltag bis dahin aussieht
Das sind Beiträge, die machen mich absolut fassungslos
Vor allem diese Beschönigungen - die Hündin "wird laut". Klingt halt so als würde sie bellen oder so, ne? Eigentlich müsste es halt heißen "sie bekommt noch weniger Luft als sowieso schon und japst verzweifelt nach Luft"
Das total krasse ist, dass jeder Hundehalter mit einem "normalnasigen" Hund bei solchen Geräuschen postwendend bei der nächsten Tierklinik als Notfall aufschlagen würde, weil er befürchtet, dass der Hund gleich kollabiert. Die Plattnasen müssen leider so damit zurechtkommen, pausenlos... und das Umkippen wird noch lustig gefunden...
Wir haben zwei American Bullys in der Nachbarschaft, angeschafft, weil man ja keine Plattnase haben wollte. Ich habe sie noch nie länger als ne halbe Stunde spazieren gehen sehen (ok, das ist natürlich kein Beweis), aber am Ende eines solchen Spaziergangs hatte der einjährige Rüde sehr eindeutige und weithin gut hörbare Atemgeräusche (nein, es war nicht Hochsommer).