Beiträge von Mia10

    Oh, es gab ja noch mehr Rückmeldungen, während ich geschrieben habe, danke euch.

    Da ihr alle der gleichen Meinung seid, werde ich das nächstes Mal in Angriff nehmen, also kürzere Arbeitsintervalle mit längeren Pausen zwischendurch. An sich muss ich die Übungen ja auch nicht 20mal wiederholen, wenn sie gut klappen, sondern kann dann einfach mal eine Pause einschieben. Die Trainer werde ich auch drauf ansprechen, mal schauen, was sie dazu sagen.

    Tinka macht solche Übungen auch total gerne, besonders die, wo man auch mal rennen darf, daher habe ich ja mit dem Kurs angefangen.

    Dann schaue ich bei nächsten Mal mal, wie ich mehr Pausen zwischendurch unterbringen kann. Vielleicht reicht das ja schon. Gestern waren es vielleicht auch deshalb zu wenige, weil es einfach schweinekalt war.

    Lionn hast du Kommandos für Arbeits- und Pausenzeit?

    @Lockenwolf Ich sehe das an sich eher als ein Training für mich, damit ich weiß oder lerne, wie ich meinem Hund die Dinge, die wir brauchen besser vermitteln kann. Die 10min Intervalle mache ich dann im Alltag, wenn ich etwas Zuhause oder unterwegs übe.

    Allerdings soll das natürlich nicht in einer Überforderung für Tinka enden.

    Hmm, also ist der Aufbau des Trainings generell nicht geeignet für meine Hündin, meint ihr? Du hast doch auch eine Hundeschule flying-paws . Wie baust du denn das Training auf? An sich sind die Stundenintervalle ja üblich in Hundeschulen. Vielleicht kann ich da ein wenig Extrawurst einbauen, damit Tinka besser klar kommt, bis ich eine Alternative gefunden habe.

    Mein Hund ist fast 5. Wir haben sie mit knapp über 2 übernommen und vorher hatte sich nichts gelernt.

    Das Training dauert 1 Stunde insgesamt. Pausen gibt es, wenn eine neue Übung erklärt wird. Dann stehen wir im Kreis um den Trainer rum und hören zu, während die Hunde Sendepause haben.

    Normalerweise laufen wir uns zu Anfang leinenführig warm, dann kommt Freifolge (sofern die Hunde das schon können, bei Tinka klappt es mal und mal nicht, ist tagesformabhängig), dabei Sitz/Platz/Steh üben aus der Bewegung, oder Kehrtwenden oder Seitenwechsel. Danach kommen dann verschiedene Übungen dran, z.B. ein bisschen Dummy holen, um einen Pylon laufen, Übungen zu Abbruchsignalen oder Übungen mit Ablenkungen, wo die Hunde dann nicht drauf eingehen sollen oder Übungen zum Abrufen und Sitz/Platz/Steh auf Entfernung. Alles dem Stand des Hundes entsprechend. Manchmal dürfen die Hunde am Ende freilaufen, da wird dann die Gruppe geteilt und die eine Hälfte läuft frei, die andere nicht. Das hängt aber sehr davon ab welche Hunde da sind. In den letzten Wochen kam es nicht vor.

    Vielleicht sind die Pausen für Tinka zu wenig oder zu kurz?

    Hallo zusammen,

    ich habe mal wieder eine Frage, vielleicht habt ihr eine Idee dazu. Und zwar gehe ich mit meiner Hündin einmal die Woche in die Hundeschule in einen Fortgeschrittenen-Kurs, d.h. es werden verschiedene Kommandos und Kommandosequenzen geübt, die man so im Alltag gebrauchen kann. Wir sind meist 6-8 Hunde auf einem großen Platz, üben gleichzeitig die Dinge, die angesagt sind und die Trainer gehen rum und geben Tipps. So weit, so normal, denke ich.

    Gestern war Tinka zu Anfang total bei der Sache, fast schon übermotiviert. Nach etwa 2/3. der Stunde hat sie allerdings total abgeschaltet, sie hatte die Nase durchgehend am Boden und hat nur noch geschnüffelt, egal, was ich gemacht habe. Die Trainer haben mir Tipps gegeben, wie ich ihre Aufmerksamkeit wieder bekomme, es auch vorgemacht, was bei Ihnen natürlich auch hervorragend funktioniert hat, bei mir ging aber postwendend der Kopf wieder nach unten.

    Nun vermute ich im Nachhinein, dass sie vielleicht einfach überfordert war durch die Dauer, in der sie sich konzentrieren sollte. Sie ist ein sehr reizoffener Hund, wodurch es für sie sicher schwerer ist, sich auf mich zu konzentrieren, als bei manch anderen Hunden.

    Nun ist die Frage, wie ich beim nächsten Mal damit umgehen kann. Einfach eine Pause machen und etwas Gassischlendern auf dem Hundeplatz? Es wäre wohl am besten, wenn ich das schon tun würde bevor sie komplett abschaltet, oder?

    Oder eine Weile Pause in einer Ecke machen?

    Oder die Stunde abbrechen und nach Hause fahren?

    Oder ist dieses Modell des Hundetrainings für meinen Hund einfach nicht geeignet?

    Was würdet ihr tun?

    Ach so, es kam in den vergangenen Stunden durchaus auch schonmal vor, dass ich den Eindruck hatte, ihre Konzentration lässt nach und sie braucht eine Pause, aber noch nie so krass wie gestern.

    Der Kennel heißt vom Widdumhof. =) Schau mal in meinen Thread - da in der Signatur ist ein Link =) - da habe ich einige Welpenbilder heute hochgeladen.

    Danke. Die Welpen sind so süß, ich kann mich garnicht entscheiden, welcher mir am besten gefällt. Und so schön symmetrisch mit 4mal Trico und 4mal Merle :smiling_face: .

    Aber eine Hündin ist doch kleiner. :smiling_face_with_halo: Ne, ich versteh das schon. =)

    Welcher Kennel ist es denn? Und gibt's da noch mehr Welpenbilder zum anschmachten? (Bei mir ist es auch gerade ganz fürchterlich, aber ich muss mich noch bis zum Sommer in Impulskontrolle üben bis es hoffentlich bei unserem Wunschzüchter klappt. Wenn nicht, sind Collies bei mir auch ganz oben auf dem Zettel seit hier in der Nähe eine junge LHC-Hündin wohnt :smiling_face_with_heart_eyes: )