Beiträge von Mia10

    Nach 3 min leichter Belastung müssten die Hunde ohne Hecheln entspannt irgendwo rum stehen oder liegen (Das tun meine gerade nach 1 h moderater Belastung weil BuS und ich gerad fußkrank bin). Wie kann das Grad 0 sein ( also als Laie würde ich das als gesund verstehen), wenn die Hunde doch offensichtlich große Probleme haben zu atmen bzw. sich runter zu kühlen?

    Bei meiner jüngeren Hündin war auch ein Conti in der Hundeschulgruppe. Vom Körperbau her fand ich den schon richtig gut, weil deutlich leichter gebaut und auch der Kopf war viel kleiner im Vergleich zum Körper als bei anderen Bulldoggen. Allerdings hatte auch dieser Hund schon mit 1 Jahr deutlich erkennbare Probleme mit der Wärmeregulierung. Laut der Besitzer lag er im Sommer im Garten nur im Schatten rum und bewegte sich freiwillig kein Stück.

    Schleckmatte würde ich nicht machen, weil sie dann auch nicht ruhig steht.

    Kannst du z.B. ein Stück Futter hinlegen und sie soll es nur anschauen? Alternativ kann man das Verhalten auch auftrainieren, also z.B. Napf oder irgendetwas anderes anschauen lassen. Mit Futterautomat geht das auch gut, aber den muss man halt erstmal haben.

    Ok, danke, das habe ich mir schon gedacht. Dann übe ich das mit dem Dose anschauen erstmal und mache solange Gleichgewichtsübungen auf dem Balancekissen. Das bringt ja auch schonmal was.

    Gibts da konkrete Übungen die ihr empfehlen könnt?

    Hier gebe ich dir mal ein Video zur Hand für aktive Übungen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Man kann den Hund auch passiv helfen, hier speziell für hinteren Rücken und Hinterbeine.

    https://doggy-fitness.de/muskelaufbau-hund/

    Ich möchte/soll mit meiner Hündin auch isometrische Übungen machen. Das Problem ist, dass sie sich immer wieder zu mir umschauen will, wenn ich hinter ihr bin. Sie soll ja aber eigentlich gerade im Rücken sein dabei, daher habe ich mich bisher nicht wirklich getraut, die Übungen zu machen.

    Kann ich ihr eine Schleckmatte hinhängen dafür, oder würde das zu sehr ablenken?

    Oder gibt sich das, wenn man es einfach übt und der Hund dann ja nach ein paar Wiederholungen weiß, was da jetzt passiert?

    Der Züchter meiner Junghündin hat vor einiger Zeit auch geschrieben, dass man bei Spitzen besser auf Ketamin verzichten sollte.

    Die ältere war ja nun schon diverse Male in Narkose wegen Zahngeschichten. Ob sie da Ketamin bekommen hat, weiß ich nicht, da ich für die ersten Male mit Injektionsnarkose keine Rechnung verlangt habe. Da müsste ich beim nächsten Tierarztbesuch mal nachfragen. Die letzten beiden Narkosen bei einem anderen TA hat sie aber deutlich besser vertragen und war Mittags schon wieder fit und wollte normal Gassi gehen.

    Zum Thema kinderlieb ist allerdings vielleicht noch zu sagen, dass Spitze schon auch ihre Zähne benutzen würden, wenn sie und die Kinder nicht entsprechend angeleitet werden. Schaut man sich die Spitze in Not Seiten an, sind da sehr oft Spitze dabei, die ihren Willen mit den Zähnen durchsetzen. Ich würde da also sehr genau drauf achten, dass Herr oder Frau Spitz nicht von den lieben Kleinen gepiesakt werden, sonst könnte das nach hinten losgehen.

    Meine Kleinspitzhündin ist hoftreu. Zumindest hat sie früher das schon mehrmals offene Tor nicht ausgenutzt, sondern ist nur vor die Haustür gelaufen und wieder reingelassen zu werden.

    Allerdings würde sie definitiv trotzdem Hunde, Katzen und sonstige verjagen und dafür auch auf die Straße und ein Stück die Straße entlang rennen.

    Daher sehen wir zu, dass das Gartentor i.d.R. zu ist.

    Hab auch noch eins gefunden von früher. Sie wollte rückwärts flüchten :hust:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    So ein Bild habe ich auch noch im Kopf von meiner Junghündin, leider aber nicht fotografiert. Man stelle sich einen 36 cm Hund vor, der rückwärts den Badewannenrand hochklettert, bis der Rücken fast senkrecht steht :rolling_on_the_floor_laughing: .

    Ich hatte bei meiner Hündin vor einer Weile das Line Harness ausprobiert. In Gr. 3 passte es am Hals gut, war aber deutlich zu kurz. Nun habe ich mich gerade gefragt, ob das Rush stattdessen vielleicht passen könnte, da das ja anders geschnitten ist. Was meint ihr?