ich finde place boards super, so ist für den Hund total klar, wo er sein soll.
Place Boards sind so schmale Erhöhungen für die Pfoten, richtig? Man könnt da auch zwei kleine Tritte oder Bücher oder so nehmen?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenich finde place boards super, so ist für den Hund total klar, wo er sein soll.
Place Boards sind so schmale Erhöhungen für die Pfoten, richtig? Man könnt da auch zwei kleine Tritte oder Bücher oder so nehmen?
Ich hab ja eher grosse Hunde, noch dazu Draussen-Hunde, da ist das Stehen bei Pflegemaßnahmen wahrscheinlich einfach "normaler", extra trainiert hab ich das gar nicht.
Aber dann versuchs doch mit der Seitenlage, wenn Stehen noch zu "aktiv" ist.
So wie hier, z. B.:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=qJHk2kAQ6wc]
Danke, das probiere ich aus, hilft ja auch beim Bürsten. Fängt man dann mit "echten" Pflegemaßnahmen erst an, wenn man die Seitenlage auch an anderen Orten generalisiert hat, also quasi nach allen Schritten aus dem Video?
Stand ist für sie schwierig, weil sie da runmzappelt und sich hinsetzen will. Da müsste ich wohl besser erstmal anständig stehen bleiben üben. Wie macht man das am besten? Mit Bodentargets für vorne und hinten? Oder doch mit dem Bucket Game? Ich habe beim Hundekongress den Vortrag von Carmen Heritier gesehen, da wurde das vorgeschlagen.
Ich übe gerade mit meiner jüngeren Hündin das Krallenschneiden. Vorne geht schon ganz gut, aber hinten hat sie Probleme damit (und ich auch, weil sie ihre Pfoten versteckt). Ich habe das jetzt so gemacht, dass ich ihre Vorderpfoten nehme, sie aber wegziehen darf, wenn es ihr unangenehm ist. Für nicht wegziehen gibt's das Markerwort und Kekse, für was auch immer ich gerade vorhatte (anfassen/nehmen/Krallenscheren dranhalten/ Kralle berühren/ Kralle schneiden).
Aber hinten komme ich natürlich im Sitz nicht dran. Ich habe es heute mit Platz versucht, da man da besser die Pfoten leicht nach außen bewegen kann und dann besser dran kommt. Das ist aber auch nicht so toll. In welcher Position macht ihr das?
Sind Pomppa Kevyt und Perus durch das Futter enger am Hals als der Sade? Der ist bei ihrem dicken Kragen nämlich schon grenzwertig eng...
Die kleine ist ein Spitz, friert also eigentlich eher nicht. Es geht also mehr um einen Wind- und Regenschutz mit vielleicht leichter Fütterung für sehr kalte Temperaturen. Einen Pomppa Sade haben wir schon, aber der klappt ja schon auch auf hinten, wenn es windig ist. Ich glaube nicht, das der die Hüften tatsächlich warm halten kann
Meine kleine Hündin hat Hüftprobleme und braucht deshalb im Winter einen Mantel, der möglichst viel auch von der Hüfte abdeckt. Ich hatte deshalb den BoT-Standardmantel gekauft, der hinten zu ist und ein Loch für die Rute hat (Rutenhochträger). Leider hat der Mantel keine Geschirröffnung und diesen Winter läuft sie jetzt echt schlecht, wenn ich das Geschirr über den Mantel ziehe. Letztes Jahr ging das, ich habe keine Ahnung warum jetzt nicht mehr.
Gibt es noch andere Mäntel, die so ähnlich geschnitten sind und eine Geschirröffnung haben, oder vielleicht etwas dünner sind, so dass das Geschirr besser drüber passt? Wenn es durch eine Geschirröffnung am Rücken kalt werden würde, wäre das ja auch kontraproduktiv, sonst könnte ich vielleicht eine in den BoT-Mantel reinmachen. Aber da bin ich echt unsicher, möchte den schönen Mantel nicht durch sowas zerstören...
Wir haben einen IW-Rüden in der Nachbarschaft. Die Erziehung ist schwierig, weil die wohl IW's ihren ganz eigenen Kopf haben. Bei Hundebegegnungen wollte der Hund unbedingt Hallo sagen und die Besitzer hatten dem Junghund schon früh körperlich nichts entgegen zu setzen. Er läuft in kritischen Situationen deshalb schon lange mit Kopfhalfter, damit er nicht einfach geradeaus marschieren kann, wenn er das so will. Im Sommer ist er sehr hitzeempfindlich. Schon ab 20° haben die Besitzer lieber frühe und späte Runden gemacht, weil der Hund sichtlich gelitten hat. Und sie mussten ein neues Auto kaufen (Kastenwagen), weil er sonst nicht in den Kofferraum gepasst hätte.
Ansonsten ist er echt ein lieber und zumindest auch zu Hündinnen (Rüden weiß ich nicht) netter Kerl, aber haben wollen, würde ich aufgrund der Einschränkungen keinen.
Ach so, die Besitzer hatten vorher einen Border Collie Mix, sind also nicht total unerfahren, was Hunde angeht. Aber sie sagten, von Wesen her sind die Rassen wie Tag und Nacht. Der IW führt nur Kommandos aus, wenn er Lust hat oder mit sehr viel Widerwillen und in Zeitlupe. Man darf also wohl nicht erwarten, dass Hunde dieser Rasse perfekt spuren, wie man sich das so manchmal vorstellt.
Klar ist das jetzt nur ein einziger, aber laut Aussagen der Besitzer sind die schon sehr anders von Wesen her als andere Rassen.
Heute Mittag dachte ich, ich lass mal die Hunde raus zum Pipi machen. Die kleine dunkle hört die Terrassentür aufgehen, schaut um die Ecke, nimmt Anlauf, springt raus....
und macht draußen vor der Tür auf dem Absatz kehrt und kommt wieder rein. Es regnet nämlich
Ich habe dort ein verstellbares Halsband bestellt und bin super zufrieden. Sehr weich und wirkt hochwertig. Die Verstellung ist allerdings keine, die man ständig macht. Einmal einstellen, die Schraube sichern und dann hält das. Die Schnalle hält bei uns auch. Ist allerdings ein kleiner, leichter Hund, der nicht voll karacho ins Halsband springt.
Nachtrag: Die Schnalle hat glaube ich so einen Federmechanismus drin. Ich könnte mir vorstellen, dass der nicht mehr gut funktioniert, wenn einmal Sand reingeraten ist. Und wenn die beiden beweglichen Teile dann nicht mehr vollständig zurückspringen beim Loslassen, wird die Schnalle sich öffnen können.