Wenn das mal so wäre, wenn der Vergleichshund ein Deutscher Spitz oder Mittelspitz wäre (maximal 50 cm hoch und nichtmal 20 kg schwer oder 40 cm hoch mit knapp 10 kg), würde er 115,82 € kosten. Offenbar sind Spitze sehr kranke Tiere. Ich glaube der nächste wird ein Eurasier oder Japanspitz (74,85 €).
Beiträge von Mia10
-
-
Meine Hündin ist 7 und ja, es wurde leider nur der T4 bestimmt. Nächste Woche muss ich wegen Librela wieder hin und werde nochmal darüber sprechen.
-
Wie äußert sich das denn? Ich kenne das nur von Pferden, die dann immer dicker werden. Meine Hündin hat sie die zweite da ist einen immerwährenden Appetit entwickelt und frisst inzwischen auch Sachen, die sie früher niemals angerührt hätte, kann aber mit Diätfutter ihr Idealgewicht ohne Probleme halten.
-
So ähnlich ist es bei meiner älteren Hündin auch gerade, also sie hat quasi vollständig abgehaart (was sonst nur unter viel mühevollem Bürsten gelang), hat trockene Haut und auch das Fell fühlt sich nicht gut an. Allerdings müsste ich sie eigentlich auch mal wieder baden.
Vor 7 Wochen wurde ein Blutbild gemacht, wo alles ok war, der T4 allerdings eher im unteren Bereich (1,7), weil hier ja schon die Schilddrüse angesprochen wurde. Ansonsten hat sie aber auch keine Symptome, also das Verhalten ist normal, seit sie Librela bekommt, ist sie auch wieder fit wie ein Turnschuh, und bei der Verdauung ist auch alles i.O. Nur das Fell ist merkwürdig. Kann das noch andere Ursachen haben? Ich habe jetzt seit ca. 4 Wochen Biotion mit Zink zugefüttert, aber geändert hat sich noch nichts. Hanföl bekommt sie auch sowieso schon wegen der Hüfte.
Muss ich da jetzt mit dem Baden irgendwie vorsichtig sein? Ansonsten würde ich einfach das Enthaarungsschampoo von NS benutzen wie immer.
-
Ich habe es auch ca. 1 Woche gegeben. Die Wirkung setzte bereits nach der ersten Dosis ein, allerdings hat meine Hündin nach ein paar Tagen das Fressen eingestellt. Sie nahm dann nur noch Futter mit Bitten und Betteln. Nach dem Absetzen fraß sie nach 24 Stunden wieder normal.
-
Ich hab nur den Kevyt in Größe 31 für meinen Zwergpudel mit 32cm RL. Der passt gut, länger dürfte er wegen der Rute nicht sein.
Danke dir! Dann müsste ja doch der 34er reichen, oder?
Der Jumppa in 34 ist bei Anton ja leider etwas kurz hinten, aber an den Mänteln hängt ja noch mal mehr Stoff für „über den Po“.
Schützen die Mäntel bei deinem Pudelchen dann die Oberschenkel überhaupt?
Ich habe gerade einen Pomppa Perus Gr. 31 für meine Kleinspitzhündin mit 29-30 cm Rückenlänge gekauft ein Bild findest du 1-2 Seiten vorher. Der passt super und rutscht auch nicht vom Po weg, wenn sie schnüffelt. (Hat aber auch Beinschlaufen). Sie ist allerdings auch nicht empfindlich an der Rute, der Mantel darf also ruhig drankommen. Eine Nummer kleiner ging nicht, weil der am Hals bei ihrem Kragen viel zu eng war, den konnte ich garnicht anziehen.
Meine andere Hündin hat 37-38 cm Rückenlänge und den Kevyt in 40 (hatten wir als Junghund auf Zuwachs gekauft, nur der Zuwachs kam dann nicht mehr) und den Perus jetzt in 37. Im Perus in Gr. 40 ist sie quasi versunken, der Perus in 37 bekommt von mir noch Beinschlaufen, da er beim Schnüffeln etwas nach vorn rutscht.
Da dein Hund genau zwischen den Größen liegt und nicht nur 1 cm abweicht, würde ich wohl eher zur Nummer größer tendieren.
Laut Internetseite ist der Perus ja noch passend zur Rückenlänge, nur der Toppa soll kleiner bestellt werden.
-
Hier gibt's ja ein paar, die auch schonmal die Bänder um die Hinterbeine nachgerüstet haben. Was für Gummis habt ihr dafür verwendet?
-
Hier einmal der neue Pomppa Perus am Kleinhund. Dank der Geschirröffnung und der Beinschnallen sitzt der bei unserer kleinen wirklich optimal. Erst hatte ich Bedenken ob die Halsöffnung zu ihrem dicken Kragen passt, aber selbst das geht.
-
Danke, dann besorge ich mir wohl noch so eine. Muss nur schauen wegen der Größe... Du hast doch auch kleine Hunde, oder? Würde 14" bei 29-30 cm Rückenlänge und 41 cm Bauchumfang passen? Die kleine hat gerade jetzt im Winter vollständig abgehaart
.
Wenn deine Hündin einen Ringelschwanz hat, passt 14, sie ist dann aber achtern frei, wenn sie schnüffelt.
Meine Hündin mit vergleichbaren Maßen trägt 16", damit ist sie auch beim Schnüffeln noch gut abgedeckt.
Dafür trägt sie die Rute nicht hochgeringelt, sondern nur hoch.
Ok, danke, dann ist die Equafleecejacke vielleicht doch nicht das richtige für sie. Sie trägt die Rute dauerhaft oben über den Rücken gelegt und soll wegen HD hinten trotzdem gut eingepackt sein. Für kaltes Wetter habe ich einen neuen Pomppa Perus, der hinten gut alles abdeckt und den BoT Standardmantel und suche jetzt noch was für nicht ganz so kalt.
Oder ich müsste die größere Größe bestellen und das ganze dann anpassen... Hast du vielleicht ein Foto, was den Mantel am Hund von der Seite zeigt? Im Internet habe ich nur welche von schräg vorn gesehen.
-
Hat jemand die Rollkragenjacke von Equafleece? Ist die für Rutenhochträger geeignet, bei denen die Hüften warmgehalten werden sollen?
Ja, hier.
4x Rute-hoch-Träger, davon 1x mit Ringelschwänzchen.
Wenn die Länge passt, ist es kein Problem.
Ich werde an den Jacken jetzt allerdings noch elastische Beinschnüre "nachrüsten" - die Jacken klappen sonst nach vorne, wenn der Wind von achtern kommt.
Danke, dann besorge ich mir wohl noch so eine. Muss nur schauen wegen der Größe... Du hast doch auch kleine Hunde, oder? Würde 14" bei 29-30 cm Rückenlänge und 41 cm Bauchumfang passen? Die kleine hat gerade jetzt im Winter vollständig abgehaart
.