Beiträge von Mia10

    Genauso ging es mir auch. So eine Ansammlung von schrecklichen Leuten gab es noch in keiner Staffel. Es war eher so, dass in jede Staffel ein oder maximal zwei Menschen dabei waren, wo ich dachte, die sollten besser keinen Hund haben, aber in dieser Folge waren einfach alle dämlich. Und der Kleinhundehalter hat in der Doggensituation den Vogel abgeschossen. Eigentlich müssten sie zu dem mal einen Trainer schicken, damit der lernt seinen Hund nicht mehr in Todesgefahr zu bringen. Das hat mich echt getriggert, weil meine zwei ja auch nicht die größten Hunde sind mit 5 und 8 kg.

    Ja, wirklich brauchen wird sie wohl auch keinen, aber falls wir mal Bus und Bahn fahren wollen oder mal für den Tierarzt wollte ich dann doch mal einen besorgen. Unsere Kleinspitzhündin hat einen aus Plastik, der eigentlich auch nicht wirklich passt, aber für sie ist es echt schwierig mit der kurzen Schnauze und der insgesamt wirklich winzigen Größe :-(.

    Unsere Kleinspitzhündin bewacht sehr gewissenhaft die Tür, geht aber nur raus, wenn da jemand ist, der nicht befugt ist, unser Heim zu betreten oder wenn wir auch rausgehen. Was unsere Junghündin machen würde weiß ich nicht, da wir aktuell noch ein Welpengitter vor Tür und Treppe haben. Sie hat also aktuell keine Chance stiften zu gehen.

    Davon, dass sie mich machen lassen wenn wer klingelt kann ich nur träumen. Hier wird alles lautstark gemeldet :zany_face:.

    Mia10 Öhm, aber auf der verlinkten Seite steht genau das Gegenteil: ^^

    Zitat

    Fellzeichnungen mit Braun

    Eumelanin ist natürlich nicht nur an einfarbigen Hunden sichtbar. Auch in allen mehrfarbigen Fellzeichnungen findet man Eumelanin.

    Und zwar überall dort, wo ein schwarzer Hund sein schwarzes Pigment hätte.

    Braune Gesichtsmasken, Braun-Zobel, Braun-Agouti, Braun-und-Tan, Braun und Weißscheckung, Braunes Ticking sowie Braun-Merle und Braun-Brindle sind keine Seltenheit.

    Aber danke für den Link!

    Stimmt, war schon spät gestern ... Da habe ich doch glatt den B-Lokus mit dem E-Lokus verwechselt :see_no_evil_monkey:

    Wenn das Kind noch so klein ist, wäre aus meiner Sicht ein erwachsener Hund, also ab 2 oder 3 Jahren, erheblich einfacher. Idealerweise ist der stubenrein, kann alleine bleiben (so, dass man es in relativ kurzer Zeit im neuen Zuhause auch hinbekommt), ist schon etwas gefestigt, will das Kinderspielzeug nicht mehr schreddern oder andere Sachen kaputt machen. Erziehung und Training muss man in der Regel trotzdem reinstecken, langweilig wird es also nicht.

    Soll es denn unbedingt ein Welpe sein? Es gibt ja auch durchaus immer mal wieder schon ältere Hunde vom Züchter (ausgemusterte Zuchthündinnen oder Rücklaufer oder so).