Beiträge von Mia10

    Ne Versicherung ist übrigens auch nicht sooo selbstverständlich wie gerne behauptet wird. Wir haben das gerade durch als unser Welpe eingezogen ist. Meine Mutter wollte gerne Vollschutz. Also bei der HM gefragt. Antwort: Ein Spitz??? Also der kostet den höchsten Satz genau wie eine Bulldogge(obwohl er KEIN Pom ist !!). Mit Selbstbeteiligung über 70 € Monat. :unamused_face: Das sind mit der Selbstbeteiligung roundabout 1.000€ Jahr. Für einen VDH nicht Qualzuchtwelpen. Sie sind dann übrigens zu ner anderen Versicherung mit den fast gleichen Konditionen und zahlen da 46€

    Gleichzeitig hab ich angefragt weil ich ja die 3 Shelties OP versichert habe wegen Vollschutzumstellung. Joah...Leni unmöglich und die Jungs zusammen irgendwas mit 110€ plus Selbstbeteiligung . Also insgesamt mit Leni plus Minus 150€ pro Monat plus die SB:flushed_face:

    Ich habe mich jetzt für monatliches sparen entschieden. Meine Shelties sind bisher toitoitoi gesund genug.

    Darf ich fragen welche Versicherung ihr euch ausgesucht habt? Die Kosten für nen Spitz haben mich bisher auch von der HM abgehalten.

    Gerne auch per PN

    Huhu, ich suche gerade mal wieder etwas ähnliches wie Shyruka, also eine weiche Decke, die nicht viel Platz wegnimmt und die man gut mitnehmen kann. Erst dachte ich an das Hygge Pad von Sabro. Das kleine, was wir in der Kudde S liegen haben ist aber selbst für den 30cm Hund schon etwas knapp, so dass wir dann für den Urlaub 2 neue kaufen müssten.

    Dann bin ich bei der Suche nach Alternativen über diese Decke gestolpert https://hs-hundebett.de/produc…n-microfleece-und-fullung

    Hat die jemand von euch? Wenn ja, wie gefällt sie euch? Ist die ähnlich dick und weich wie das Hygge Pad?

    Auf Vetbeds liegen sie auch gerne, aber die sind doch etwas dünn, finde ich.

    LG, Mia

    Hallo zusammen,


    ich mache gerade einen Anti-Jagd-Kurs, da meine ältere Spitzhündin zwar einen relativ guten Grundgehorsam hat und inzwischen viel kann, aber wenn sie Kaninchen, Rehe oder Katzen sieht, ist sie weg und die Ohren auf Durchzug. Und durch ihre Aufregung bei Wildsichtung oder auch wenn sie Spuren findet, hat sie auch gleich die jüngere mit angesteckt.

    Nun hat die Trainerin empfohlen, die Hunde vollständig auf Wege zu begrenzen. Also so, dass sie auch nicht auf den Grasstreifen neben dem Weg drauf dürfen. Einerseits finde ich ihre Erklärung dazu logisch, andererseits tun mir die Hunde leid :see_no_evil_monkey: , weil sie doch so gern da schnüffeln, markieren (und aber bestimmt auch mal jagen, ohne dass ich das sofort merke, und das ist vermutlich der Knackpunkt). Irgendwie fühlt sich das für mich also blöd an, aber ich hätte doch gerne irgendwann Hunde, mit denen ich im Freilauf spazieren gehen kann, ohne die Gefahr, dass sie plötzlich auf und davon sind.


    Wie handhabt ihr das? Dürfen eure Hunde noch auf den Grünstreifen neben dem Weg oder nicht? Gebüsch und Wiesen habe ich auch bisher schon nicht erlaubt, aber die letzte Konsequenz habe ich halt nicht durchgezogen.


    LG

    Termin wegen Hustens am Morgen und nach dem Hochnehmen. Ich wollte das Herz checken lassen, also erstmal Abhören, dann zwei Röntgenbilder vom Thorax, Vermessung des Herzens und Begutachtung des restlichen Röntgenbilder, da das Herz gut aussieht. Feststellen, dass die Lunge auffällig ist, Vermutung, dass Bronchitis vorliegt, Besprechung und Doxi für 14 Tage bei 5 kg Hund: 185 €.

    Danke. Ich dir auch :kleeblatt:

    Mia10

    Guck mal auf deren Homepage. Dort steht oft die Laufbahn der Ausbildung. Ansonsten direkt fragen.

    Aber bevor Du wieder lange auf nen Termin bei einem anderen TA wartest musst Du Dir überlegen diesen wahrzunehmen, auch wenn er vll „nur“ die Zusatzausbildung hat und/oder die Daten geben lassen für den Notfall. Ich lasse mir mittlerweile alle Arztunterlagen geben auch meine eigenen.

    Ja, ich gehe da auch jetzt erstmal hin. Auf der HP steht nur was von Fachgebiet Kardiologie. Ich vermute "echte" Fachtierärzte würden das auch auf der HP angeben. Ich würde das jedenfalls tun, wenn das 5Jahre Studium erfordert. Gibt es nicht irgendwo Listen von Fachtierärzten? Von den zugelassenen Gutachtern für HD gibt's doch auch ne Liste. Ich habe schon danach gesucht, aber leider nichts gefunden.

    Ich zitiere mich mal kurz selbst. Wir hatten heute den ersten Termin bei der TA fürs Herz. Es wurde sehr ausführlich abgehört und geröntgt. Zum Glück sieht das Herz gut aus. Da ist außer eine etwas zu großen Größe, was aber bei kleinen Hunden häufiger vorkommt, alles unauffällig. Allerdings ist ein Lungenlymphknoten vergrößert und auf der einen Seite sind weiße Flecken in der Lunge zu sehen. Jetzt gibts erstmal Doxy über 14 Tage und dann sehen wir weiter.

    Da sie vor kurzem eine Woche Amoxicillin bekommen hatte und dabei der Husten besser wurde und hinterher wieder schlechter, scheint es wohl wirklich eine Infektion der Lunge zu sein. Naja, wir werden sehen. Jedenfalls bin ich zumindest hier bei euch erstmal wieder raus, wie es aussieht :relieved_face: .

    Ich habe eine Njiens Frankfurt in wasserdichtem Stoff mit einen kleinen Zusatztasche. Reicht für Handy, zweierlei Leckerlies, Kotbeutel, 2 schmale 5 m Schleppleinen, Pfeife, Target, ggf. Spielzeug.