Physiotherapie für die eine und Chiropraktik für die andere. Letzteres war bitter nötig
Beiträge von Mia10
-
-
Zum Glück nur Peanuts…
Als ich vom Gassi zurück kam, hat die Kleine normal gekotet und sich dann unüblich für sie hingelegt. Kurze Zeit später hat sie etwas Futterbrei und Gras erbrochen und dann hat sie sich wieder hingelegt und war total apathisch. Schleimhäute waren sehr blass und sie wollte/konnte nicht mehr aufstehen.
Als ich sie hoch gehoben habe, ist sie ganz kurz ein Stück gelaufen, dann aber getorkelt und wieder zu Boden gesackt.
Also Hund ins Auto, zum Tierarzt und da ging es dann schon wieder etwas besser.
Tierarzt sagt, alles gut, kein Anzeichen für eine Vergiftung, am ehesten einfach eine Kreislaufreaktion bei Erbrechen, das kann wohl schonmal vorkommen. Ist nicht üblich, aber möglich.
Weder mein Vermieter noch ich hatten so eine heftige Reaktion schonmal gesehen.
Puh, da hätte ich auch Schiss gehabt.
Als unsere Junghündin noch klein war, hatte sie sowas ähnliches. Sie hat gezittert, geschwankt beim Laufen, wenn sie denn überhaupt lief, und hielt den Kopf schief. Wir sind direkt zum TA. War natürlich mal wieder am Wochenende, aber er sagte am Telefon auch, dass wir lieber gleich kommen sollen, weil sie noch so klein war.
Offenbar hatte sie Bauchweh, was das alles verursacht hatte. Ein paar Spritzen später ging's ihr schon wieder recht gut und es kam auch nichts nach.
-
Das mag sein, aber das Geschirr wurde jetzt schon eine ganze Weile getragen, bevor ich das bemerkt habe. Eigene Doofheit
, beim nächsten Geschirr schaue ich mir das sicherlich gleich an.
-
Wie ist das eigentlich bei euren Bumer-Geschirren? Ich hatte mich die letzten Tage gewundert, dass das eine Geschirr immer nach links rutscht und heute dann mal genau geschaut. Ergebnis: Das Polster am Bauchgurt ist völlig schief angenäht und die Gurte rechts und links am Bauch sind auch nicht gleich lang. Das hatte ich am Anfang garnicht kontrolliert, weil ich davon ausgegangen bin, dass das wie bei Anny x schon passend gemäht sein wird.
Nun ja. Zum Glück konnte ich es durch die Verstellmöglichkeiten noch gleichmäßig einstellen, aber die Polsterung ist nun auf der einen Seite bestimmt 2-3 cm niedriger als auf der anderen.
Da bestelle ich definitiv nicht nochmal!
Ich hatte genau das bei AnnyX. An 2 von 4 Geschirren war nahezu jeder Gurt unterschiedlich lang.
Ui. Ja, ich habe mir auch vorgenommen nochmal alles zu prüfen. Aufgefallen ist mir bisher nichts. Das erste Anny x, was ich heute in den Fingern hatte, war 1a symmetrisch genäht.
-
Wie ist das eigentlich bei euren Bumer-Geschirren? Ich hatte mich die letzten Tage gewundert, dass das eine Geschirr immer nach links rutscht und heute dann mal genau geschaut. Ergebnis: Das Polster am Bauchgurt ist völlig schief angenäht und die Gurte rechts und links am Bauch sind auch nicht gleich lang. Das hatte ich am Anfang garnicht kontrolliert, weil ich davon ausgegangen bin, dass das wie bei Anny x schon passend gemäht sein wird.
Nun ja. Zum Glück konnte ich es durch die Verstellmöglichkeiten noch gleichmäßig einstellen, aber die Polsterung ist nun auf der einen Seite bestimmt 2-3 cm niedriger als auf der anderen (und das bei Größe XS...).
Da bestelle ich definitiv nicht nochmal!
-
was für einen "Status" wollte er denn betonen?
und was ist mit der Hündin, darf die mal raus?
wenn der Hund das seit 1 - 2 Jahren macht und vorher nicht,, ist es wohl eher kein hirntumor oder sonst was Neurologisch-Degeneratives, denn sonst hätte es sich verschlimmert oder er wäre schon tot?
Irgendwo steht, der Schäferhund wäre grundsätzlich immer mit der Hündin zusammen.
Das lässt darauf schließen, dass die auch nicht Gassi geht.
-
-
Ich schneide auch mal hier rein. Das spitzige Junggemüse wird bald schon 2. Krass, wie sie Zeit vergeht...
Leider ist sie seeehr gesprächig, also bellt bei Aufregung, meckert, wenn sie Frust hat oder einfach auch nur mal so.
Und irgendwie haben wir das in Teilen leider auch noch verstärkt. Sie kann nämlich antworten. Auf die Frage "musst du Pipi" oder "hast du Hunger" antwortet Frau Hund, wenn das der Fall ist. Das finden/fanden wir praktisch und lustig und überhaupt
.
Inzwischen dreht sie aber bei den Fragen auf, so dass sie dann kläffend in die Küche oder in den Garten stürmt. So hatten wir das eigentlich nicht geplant. Somit müssen wir jetzt wieder Gegensteuern.
Soviel dazu, dass man sich gut überlegen sollte, was man verstärkt
.
Außerdem übernimmt sie die Aufregung von unserer Ersthündin sehr stark. Letztere ist zum Beispiel an fremden Orten erst mal seeehr aufgeregt und die Kleine macht dann voll mit und überdreht ebenfalls. Hatte das jemand schonmal? Kann man das irgendwie ändern? Mir würde jetzt erstmal nur einfallen, an der Aufregung der Ersthündin zu arbeiten. Aber richtig gut wird es bei dieser wohl nicht mehr. Sie ist einfach ein sehr schnell aufgeregter Hund. Die Junge ist vom Wesen her eigentlich deutlich ruhiger.
-
Auch, wenn ich mich jetzt sehr unbeliebt mache, aber ein Haustier ist ein Haustier und bleibt ein Haustier und wir würden unser Leben sicher nicht um einen Hund herum gestalten, sondern würden ihn in unser Familienleben aufnehmen und ihn daran teilhaben lassen.
Das wird selbst mit einem bereits erzogenen und gut alleinbleibenden Hund nicht klappen.
Am Wochenende z.B. mit der ganzen Familie ins Museum oder Schwimmbad ( oder woanders hin wo der Hund nicht mit darf), geht z.B. nur solange wie der Hund alleine bleiben kann. Rechne mal mit maximal 6 h inkl. Hin- und Rückfahrt. Wenn man dafür ne Stunde Fahrtzeit hat, wird die Zeit dort vielleicht schon knapp oder man muss eher gehen, als man es ohne Hund würde.
Vorher und direkt nachher ausreichend Gassi gehen ist dann natürlich auch noch obligatorisch.
Bei sowas muss man einfach "um den Hund herum planen", weil man auch seine Bedürfnisse separat von der Familie erfüllen muss.
Ist der Hund noch jung und kann nicht alleine bleiben wird es komplizierter, dann muss vielleicht für solche Ausflüge ein Sitter her.
Gemeinsame Spaziergänge mit Kind und Hund sind auch nur dann entspannt, wenn der Hund bereits in der Spur läuft. Ansonsten musst du deine Aufmerksamkeit auf Kinder und Hund aufteilen und es wird stressig.
Im Alltag gehe ich daher fast ausschließlich mit Hund alleine Gassi.
-
Der Facepalm ist für die EU, wo mal wieder irgendwelche Bürokraten total an der Realität vorbeigehende Regeln festgelegt haben