Beiträge von Mia10

    Der Unterschied zwischen ihm und mir ist, dass er jegliche Signale, wenn sie wirklich muss, gar nicht wahrnimmt 😅 und ich sie dafür zu sehr wahrnehme

    Das heißt also, mal krass ausgedrückt, er lässt sie links liegen und macht sein Ding, während du sie die ganze Zeit im Blick hast?

    Das könnte auch schon die Lösung sein, weil sie das natürlich merkt, wenn sie ständig unter Beobachtung ist und dann ebenfalls auf Habacht-Stellung ist und sie bei deinem Freund viel entspannter sein kann.

    Wir haben unsere ältere Hündin damals im Juli bekommen. An dem Tag hat es geschüttet wie aus Kübeln. Somit hatten wir nachts einen nassen, stark nach Hund müffelnden Hund im Schlafzimmer, der uns alleine durch den Geruch die halbe Nacht wach gehalten hat. Am nächsten Tag haben wir als erstes einen günstigen Regenmantel und einen Bademantel bestellt für den Fall der Fälle :grinning_face_with_smiling_eyes: .

    Habt ihr da gar keine Schwierigkeiten mit dem Kragen? Mein Rüde hat halt schon gut Kragen, mache mir daher Gedanken, ob das nicht zu eng werden könnte, wenn der Mantel dort noch etwas aufbaut.

    Nachtrag:

    Die helle Hündin vom Avatarbild trägt bei mir den Pomppa Sade. Sie ist ein Kleinspitz mit ordentlich viel Fell. Wie gesagt, bei ihr ist der Pomppa grenzwertig. Allerdings habe ich gerade realisiert, dass du ja für einen Wolfssspitz fragst. Vom Bild her hat der ja ähnlich viel, wenn nicht noch mehr Kragen, als meine Hündin. Somit sind die Pomppa Mäntel wohl eher nichts. Und der Hurrta könnte auch knapp werden, da der einen recht langes für Spitze schon einigermaßen enges Halsteil hat. Bei mir trägt ihn die junge dunkle. Sie ist für einen Spitz sehr wenig befellt, so dass sie massig Platz drin hat.


    Bei Krämer gibts einen Softshellmantel ohne Kragen, den man vorne mit Klett schließt. Vielleicht wäre der was? https://www.kraemer.de/Hund/Hu…l-Hundewalker-Athlete-0-g. Du müsstest halt schauen wegen der Passform. Ich hatte den für die Junghündin. Ihr war er zu weit, aber viel Fell wird den schon füllen so dass er dann akzeptabel sitzt.

    Wie verhält sich der Spitz denn, wenn ihr mit nur einem anderen Hund Gassi gehen wollt? Klappt das mit ein bisschen Gewöhnung?


    Bei den Größenunterschieden müsst ihr euch darauf einstellen, dass ihr den Zwergspitz wahrscheinlich rund um die Uhr vor dem Boerboel-Welpen und später -Junghund schützen müsst. Welpen und Junghunde spielen unheimlich gern und wissen nicht, wie stark sie sind. Er könnte den Zwergspitz bei einem Spielversuch schwer verletzen. Da müsst ihr unbedingt immer die Kontaktaufnahmen anleiten und regeln oder die Hunde im Zweifel von einander trennen.


    Ansonsten kann es gut sein, dass der Welpe die Leinenaggression des Spitzes übernimmt, was bei einem solchen Kaliber von Hund dann nicht mehr so lustig wäre. Wenn ihr das vermeiden wollt, müsstet ihr möglichst alle Spaziergänge getrennt machen. Dass man keine anderen Hunde trifft, kann man ja oft nicht so gut vorhersehen.

    Mrs.Midnight : Wie wäre es mit einem Feltmann Geschirr, da kann man den Brustschieber so einstellen, dass er entweder unterhalb oder überhalb des Brustbeins sitzt. Die verwendeten Gurtbänder sind weich und haben keine scharfen Kanten. Habe die für Milo auch (Variante Muster, Super Soft, Soft Grip) und der springt teils schon ordentlich in die Leine bei Aufregung (Katze in der Nähe).

    Rutscht das Geschirr tatsächlich nicht, so wie von Hersteller versprochen, auch, wenn es nur aus Gurtband besteht? Auch nicht, wenn man eine Schleppleibe verwendet?

    Es sind meist nur 2-3 Atemzüge und dann schon wieder vorbei. So schnell komme ich an die Nase garnicht ran. Und wie schon gesagt nur, wenn sie länger hoch schaut. Sonst nie. Daher dachte ich selbst schon von Anfang an, ob da nicht irgendwelche anatomischen Gründe für vorliegen.

    Kenne einige Spitze und Spitzmixe, die häufiger Rückwärtsniesen, wenn sie länger hoch schauen, super aufgeregt sind usw. Ist auch bei meinem Spitzmix so, deren Nase ist noch deutlich länger. In der Regel ist Rückwärtsniesen nicht mit einer spezifischen Krankheit verknüpft.

    Echt? Ist ja ein Ding. Weißt du warum die das machen? Meine ältere Spitzhündin niest bei Aufregung öfter, aber dann ganz normal vorwärts.

    Was du machen könntest ist zwischen zwei gut sitzenden Geschirren wechseln.

    Das hatte sie auch vorgeschlagen. Bisher habe zwar mehrere Geschirre genutzt, aber eins dann meist über längere Zeit.

    Gehen eigentlich auch Geschirre gleicher Bauart (wir haben Bumer und Anny x) oder zwei verschiedene von einem Hersteller, die etwas unterschiedlich eingestellt sind, oder müssen die Unterschiede größer sein?