Beiträge von Mia10

    Laktieren tut sie ja nicht und es ist auch erst etwas 4 Wochen nach der Stehzeit, aber ja, das Gesäuge fühlt sich wärmer an als der Rest des Körpers.

    Dann gehe ich am Montag mal lieber zum TA.

    Hast du den Mönchspfeffer auch von TA bekommen?

    Hallo zusammen, meine Junghündin war im Juni das dritte Mal läufig und ist nun etwas matt, man könnte sagen, sie ist zu brav für ihr Alter, und das Gesäuge ist im hinteren Bereich etwas angeschwollen und heiß. Milch hat sie nicht und ein Nest bauen oder Spielzeug horten tut sie auch nicht. Das Futter habe ich schon etwas reduziert, da sie aktuell etwas moppelig ist.

    Nun hat mir heute meine Hundetrainerin gesagt, sie würde aufgrund der Symptome zum TA gehen und nach Galastop oder so etwas fragen.

    Ich hatte bisher gedacht, dass man das erst gibt, wenn tatsächlich Milch kommen sollte.

    Was würdet ihr tun? Ist tatsächlich wegen der beschriebenen Symptome TA angesagt?

    Also nicht, dass ihr denkt ich will deswegen nicht zum TA mit ihr. Ich hätte es halt nur nicht als notwendig eingeschätzt, lerne aber gerne dazu.

    Krass, aber die Allianz war ja schon immer teurer als alle anderen Versicherungen. Ich habe gerade mal den Beitrag für einen Boxer, geboren im Mai 2021 dort für die Versicherung eingegeben und kam auf 210 €/Monat :dizzy_face: für meinen Wohnort.

    Nachtrag: Der Preis war noch mit 20% Selbstbehalt, habe ich gerade gesehen. Ohne sinds 272 €/Monat. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen...

    SavoirVivre du hast noch einen super Preis für deine Versicherung bei der Allianz mit 185 €

    Naja, aber sie hat ja die Lösung schon. Sie hätte schon gestern den Dobi zum Züchter zurückgeben können und wäre alle Probleme losgeworden.

    Es ist ja nicht so, als wenn es überhaupt keine Lösung gäbe, nur weil die Oma sich das nicht mehr zutraut angesichts der Probleme, die zwischen den Tieren existieren. Zumal es von vorn herein zum Scheitern verurteilt war, der Oma den Welpen zur Betreuung zu übergeben, wenn diese keine Gebrauchshundeerfahrung hat.

    Das einzige was jetzt noch im Weg steht ist, dass der Züchter "nur" 750€ zurück geben will und nicht den gesamten Welpenpreis. Ich finde das Angebot top. Schließlich muss er jetzt erstmal Erziehungsarbeit leisten, was nicht mehr so einfach geht, als wenn der Welpe gleich richtig erzogen worden wäre, und dann einen neuen Käufer finden. Möglicherweise ist das für ihn auch umständlich, plötzlich wieder einen Welpen im Haus zu haben, mit dem er nicht gerechnet hatte. Die Probleme mit der Stubenreinheit und dem nicht allein sein können hat er dann ja. Seine erwachsenen Hunde können das alles schon.

    Die arme ist wirklich vom Regen in die Traufe gekommen.

    Zuvor war sie also bis zu 12 Stunden alleine ohne Sozialkontakt und fand das so doof, dass es Beschwerden von den Nachbarn gab. Gut, die Wohnung war klein, aber in einem Garten machen die Hunde nach einem Kontrollgang am Tag auch meist nichts anderes als irgendwo rum zu liegen.

    Wie lange setzt sich dein Mann denn nach draußen zu ihr um sie zu streicheln oder einfach bei ihr zu sein? Im Sommer vielleicht 3 Stunden, im Winter eine halbe? Somit ist sie also jetzt 21 bis 23,5 Stunden ohne Sozialkontakt. Finde den gedanklichen Fehler.

    Sie hat ja nun schon durchgesetzt, dass sie zumindest in Küche und Flur darf, aber ihr habt ja gemerkt, dass ihr das auch nicht reicht. Wenn ihr wollt, dass es der Hündin gut geht, lässt sie komplett bei euch wohnen und beschäftigt sie so, wie ein junger Schäfi es braucht. Ansonsten gebt sie wieder ab und holt euch eine Alarmanlage. Die sind auf die Dauer auch billiger.

    Was bringt dir eigentlich, wenn du alleine bist, ein Hund, der draußen lebt und den du im Alltag sowieso kaum siehst?