Beiträge von Mia10

    Ich habe gestern die Apoquel weggelassen und heute morgen hat sie immerhin schonmal wieder gefressen. Es gab jetzt erstmal eine kleine Portion Reinfleischdose Pferd mit Kartoffel.


    Den Kot werde ich dann auch demnächst untersuchen lassen. Macht man das über den TA, oder kann man den auch irgendwo selbst einschicken und bekommt dann eine Empfehlung für das richtige Mittel?


    Kann durchaus sein, dass sie Sodbrennen hat. Allerdings zeigt sie an Symptomen "nur" vermehrtes Grasfressen. Das war übrigens die ersten Tage unter Apoquel quasi weg und fing dann aber wieder an, als sie das Futter verweigert hat.


    Kann man da zur Unterstützung z.B. Flohsamenschalen geben oder wegen der Ausschlussdiät lieber nicht?

    Und Pferd hat sie ja jetzt erst die eine Woche bekommen. Könnte ich das dann für die Ausschlussdiät nutzen oder müsste noch was anderes her?

    Also Kartoffel, Süßkartoffel, verschiedene Getreidesorten, Reis, Nudeln hatte sie definitiv schon. In dem Nassfutter von Pets Deli war glaube ich Quinoa drin, Haferflocken hatte sie auch schon, Hirse auch, Amaranth weiß ich nicht genau, da fällt mir gerade kein Futter zu ein. Ggf. würde das also gehen.

    Und bei Gemüse müsste das auch was neues sein? Das ist schwierig :see_no_evil_monkey:

    Ich dachte die Futtermilben kommen erst, wenn das Futter länger rumsteht. Dagegen würde sofortiges Einfrieren ja helfen :thinking_face: .


    Meine TA hatte ich auch nach einem Allergietest gefragt, da eine Bekannte einen bei Vetevo gemacht hatte und sie hat gesagt, der wäre nur insofern nützlich, dass man damit rausfinden könnte, wie man die Ausschlussdiät startet. Da meine Hündin aber noch nie Pferd bekommen hat bisher, bot sich das dann an.


    Fängt man eigentlich bei einer richtigen Ausschlussdiät erstmal mit wochenlang nur Fleisch an, oder nimmt man gleich eine Kohlenhydratquelle dazu? Und muss diese auch neu sein? Da müsste ich nämlich echt überlegen, was sie bisher noch nicht bekommen hat :see_no_evil_monkey: .

    Das klingt ja genau wie bei uns. Wie äußert sich die Übelkeit?


    Ab und zu weichen Kot und Gras fressen macht sie auch. Der Kot mit dem Trockenfutter von Vet-Concept ist aber total super.


    Was hast du denn für ein Shampoo bekommen?


    Und welche Reinfleischdosen nimmst du? Ich habe das auch überlegt und bei Fressnapf könnte man ja auch einzeln die von Select Gold kaufen um das auszuprobieren. Nassfutter kommt bei ihr eigentlich immer gut an.

    Oder sollte es besser eine Reinfleischdose mit nur Muskelfleisch sein?

    Hallo zusammen,


    ich mache jetzt doch mal einen eigenen Threads auf für meine Junghündin.


    Achtung, es wird lang :woozy_face: .

    Sie leckt sich seit einer Weile die Pfoten und den Bauch, kratzt sich oft und reibt ihr Gesicht. An den Pfoten und Beinen rumgeknibbelt hat sie schon als Welpe häufig. Oft abends, wenn sie müde war. Daher hatten wir gedacht, das ist für sie eine Beruhigung und da wir keine Hautreaktionen sehen könnten, war das Thema für uns erledigt.

    Etwa Anfang Mai dieses Jahr hatte sie sich den Bauch wund geleckt. Daraufhin bin ich zum HausTA und der hat mir Gefriderm Spray mitgegeben, mit dem ich sie behandeln sollte. Die damalige Vermutung war, dass sie durch Brennesseln gelaufen war und dadurch das Lecken angefangen hat. Das war auch tatsächlich der Fall, also das mit den Brennesseln und ihr Bauch ist Recht wenig behaart, so dass die Erklärung nachvollziehbar war. Es ging auch mit dem Spray recht schnell weg.


    Danach habe ich immer mal wieder beobachtet, dass sie Pfoten und Bauch leckt. Außerdem hat sie auch das Gesicht gerieben. Also richtiggehend gewaschen, spricht sie hat die Pfoten geleckt und anschließend das Gesicht.

    Am ersten Wochenende unseres Urlaubs also Ende Juli habe ich wieder Krüstchen am Bauch bemerkt. Das Spray hatte ich sicherheitshalber mitgenommen, also erstmal wieder damit behandelt, damit der Juckreiz aufhört. Gleichzeitig habe ich einen Termin bei einer Dermatologie für nach dem Urlaub gemacht, da ich das richtig abklären wollte. Die Erklärung mit den Brennesseln war ja offensichtlich falsch.


    Die Dermatologie sagte das wären ganz klassische Allergiesymptome und hat eine Ausschlussdiät mit Dog Sana Pferd von Vet-Concept sowie erstmal Apoquel empfohlen. Das haben wir auch angefangen und der Juckreiz war nach der ersten Tablette direkt weg. Die ersten 5 Tage habe ich zweimal am Tag Apoquel gegeben, da ich das Futter erst noch bestellen musste und dann einmal am Tag. Allerdings hat sie ab dem 3. Tag das Futter nicht mehr angerührt. Nur noch beim Gassi als Belohnung hat's funktioniert. Der Kot war und ist aber Tippitoppi durch das TF. Daraufhin habe ich noch das Nassfutter bestellt, das frisst sie aber auch nicht und der Kot wurde weich. Nach einer Woche Behandlung habe ich dann gestern bei der TA angerufen, dass das mit dem Futter nicht klappt. Ich sollte es dann mit Dog Sana Hermetia, also Insektenfutter versuchen. Das habe ich dann abgeholt und abends angeboten, wird aber auch nicht gefressen.

    Grundsätzlich ist es sehr ungewöhnlich, dass dieser Hund irgendwas nicht frisst, wenn sie nicht irgendwas hat, daher habe ich gestern Abend auch nochmal das bekannte normale Futter angeboten. Gleiches Ergebnis, d.h. sie frisst es nicht.


    Nun ist die Frage was sie hat. Apoquel hat ja als Nebenwirkung Appetitlosigkeit, daher habe ich gedacht, dass ich jetzt das Apoquel einfach weglasse und schaue ob der Appetit wieder kommt. Allerdings steht ja in der Packungsbeilage, dass man das Medikament ausschleichen muss. Also doch bis Montag abwarten, Apoquel weiter geben und die TA wieder anrufen?

    Das wären dann mindestens zwei weitere Tage, an denen ich nur beim Gassi etwas Futter in den Hund bekomme. Noch geht's ihr gut, also sie hat kein Fieber und ist soweit fit, aber wer weiß wie lange noch :loudly_crying_face: .


    PS: Erst dachte ich, sie frisst wenig, weil sie jetzt etwa 2 Monate nach Läufigkeit ist. Das hatte sie nach der letzten Läufigkeit auch, allerdings erst später, ich glaube nach knapp 3 Monaten und auch nicht so lange.


    PPS: Der Juckreiz fing an/wurde schlimmer nachdem sie Frontpro bekommen hatte. Allerdings hat sie auch früher schon Nexgard (gleicher Wirkstoff) bekommen ohne, dass da etwas aufgefallen ist.

    Hallo zusammen,


    ich brauche auch gerade mal Hilfe. Meine Junghündin hat Juckreiz entwickelt, weswegen ich mit ihr zum TA gegangen bin. Nun besteht der Verdacht auf Allergie und sie soll im ersten Schritt erstmal Dog Sana Pferd von Vet-Concept fressen (Pferd hatte ich bisher noch nicht gefüttert).

    Leider mag sie das TF nicht und das Nassfutter erzeugt viel zu weichen Kot. Das TF bekomme ich im Moment nur beim Gassi in den Hund. Vertragen tut sie es aber sehr gut.


    Nun gibt es ja auch noch andere Firmen, die so ein Futter herstellen. Ich hab jetzt erstmal an Royal Canin gedacht, das wird ja für Spezialfutter immer wieder empfohlen. Würde man da in diesem Fall das Anallergenic oder das Hypoallergenic füttern? Oder doch lieber etwas ganz anderes?