Gibt es noch andere Futtersorten, die man bei Hunden mit der Neigung zu Zahnbelag besser meiden sollte?
Beiträge von Mia10
-
-
Ich freue mich auch gerade.
Tinka, die vor einem Jahr keifend in der Leine hing wegen Vögeln und noch vor einigen Monaten, als ich Mal testweise einfach umgedreht und in die andere Richtung gegangen bin, 5 min weiter trabte, bis sie endlich bemerkt hat, dass da jemand fehlt, ist nun im Freilauf sehr gut ansprechbar und schaut sich regelmäßig um, ob alle noch da sind. Sogar heute bei Wind und fliegenden Blättern hat es sehr gut funktioniert.
Außerdem macht ihr das Futterdummysuchen auch unterwegs super viel Spaß. Und das, obwohl sie zu Anfang überhaupt nicht wusste, was man eigentlich mit Spielzeug anstellen soll und sie lange Zeit draußen alles andere viel wichtiger fand.
Wenn es draußen wieder mehr sichtbares Wild gibt, wird das vermutlich wieder weniger gut klappen, aber im Moment ist es einfach nur toll.
-
Unsere Hündin wäre eher so wie deine beiden: "lasst mich alle in Ruhe, ich muss hier schnüffeln"
-
Na klar passt so ein süßes Samojedenmädchen hier her
Noch eine andere Frage, hat jemand einen Tipp für einen Regenmantel für sehr fellige Hunde mit Beinen und Geschirrschlitz? Letzteres habe ich bei meiner Recherche nicht gefunden
.
-
Ich oute mich mal als stiller Mitleser bei euren wunderschönen Collies
, weil ich eine Frage habe:
Ist das nicht total unpraktisch vom Handling her ein Halsband mit (Gürtel)Schnalle bei dem langen Fell zu benutzen?
-
Ja Sie mag es allgemein nicht so "befummelt" zu werden
auch kämmen mag Sie immer noch überhaupt nicht...egal mit welcher Bürste ich es ausprobiert habe!
Ich versuche oft mit den Fingern bissle an den Reißzähnen zu kratzen, geht für einpaar Sekunden, aber länger oder zu oft nicht!
LG
Juli und Tessi
An den Zähnen kratzen mag unsere Hündin auch überhaupt nicht. Zähneputzen mit Fingerling oder Bürste geht aber schon. Begeistert bist anders, aber da muss sie durch.
-
Für kleine Hunde kann ich auch ein dickes Kopfkissen sehr empfehlen. Die werden hier dem gekauften Hundebett ganz klar vorgezogen und lassen sich prima bei 60° waschen
Dto.
Das ist auch hier unser favorisierten Liegekissen. In unserem Fall hat es einen selbstgemachten Bezug mit Kuschelflauschoberfläche bekommen.
Ich habe einfach die Pfötchen-Fleecedecken von Zooplus draufgelegt. Dann siehts auch nach Hund aus.
-
Für kleine Hunde kann ich auch ein dickes Kopfkissen sehr empfehlen. Die werden hier dem gekauften Hundebett ganz klar vorgezogen und lassen sich prima bei 60° waschen
-
Ich habe das auch schonmal durch die Gummilaschen gezogen um den Bauchgurt größer zu machen. Allerdings hat es sich dann von selbst noch weiter gestellt, war auch nicht so das wahre...
-