Dann lasst Euch mal nicht vom Hausmeister erwischen!!! Der sieht alles! Aber seine Frau ist noch schlimmer. Das soll so ein richtiger Drache sein!!! :freude: :freude: :freude: :freude:
Gruß
hamster
Dann lasst Euch mal nicht vom Hausmeister erwischen!!! Der sieht alles! Aber seine Frau ist noch schlimmer. Das soll so ein richtiger Drache sein!!! :freude: :freude: :freude: :freude:
Gruß
hamster
Ich denke mal, Ihr wisst, dass Schokolade für den Hund giftig ist...Deswegen wäre es schlimmer gewesen, er hätte die Schokolade gefressen!!!
Aber Leberwurst dürfte nur wegen des Fetthaltes einen ordentlichen Dünnpfiff geben. Müsste sich von allein wieder legen.
Gruß
hamster
Es gab hier schon mal einen Thread „Komische Hundebesitzer“, aber anscheinend bin ich zu „blond“ um ihn wieder zu finden...
Gestern haben wir mal wieder was wahnwitziges erlebt!
Mein Mann ist Hausmeister an einer Grundschule. Kurz nach Schulschluss fährt ein Auto vor, ein Mann steigt aus und holt einen riesigen Schäferhund aus dem Kofferraum. Mit dem geht er zielstrebig auf den Schulhof. Allerdings sind Hunde dort verboten, außerdem rennen da noch die Kinder aus der Nachmittagsbetreuung rum. Mein Mann bittet den Hundebesitzer höflich, den Schulhof zu verlassen. Natürlich Gemecker, aber er geht.
Ein Stück weiter ist ein Fussball-Platz, mit Kunstrasen! Er mit dem Hund zielstrebig dorthin, allerdings war das Tor zu. Dann dreht er ab und geht auf den Bolzplatz für die Kinder, auch Kunstrasen und durch hohe Gitter eingezäunt, damit der Ball nicht auf die Autos fliegt, die davor parken. Leider hatte der Platzwart vergessen, dort abzuschließen. Nach ein paar Minuten kam dann der Platzwart und hat ihn auch weggeschickt. Dann kam der nächste Anflug auf den Schulhof...Mein Mann fragte, warum er denn unbedingt da hin wolle. Tja, der Hund braucht Bewegung, da will er ein bisschen mit ihm Bällchen werfen. Auf die Frage meines Mannes, warum er denn mit dem Hund nicht im Wald spazieren ginge, kam folgende Antwort:
DANN WIRD ER JA SCHMUTZIG!!!!
Dazu gab es dann wirklich nichts mehr zu sagen....
Gruß
hamster
Es gibt doch auch unerzogene "Teppich-Porsches"....
Natürlich konnten unsere Schlittenhunde "Sitz", "Platz", "aus" und ähnliches. Aber frei laufen lassen - das ging halt nicht, als sie noch "voll im Saft standen". Unsere Hunde waren gut erzogen, wir konnten sie überall mit hin nehmen, sie wussten schon, was sie durften und was nicht. Aber das mit dem Abhauen bekamen sie einfach nicht aus dem Kopf.
Es stimmt, das diese Hunde viel Bewegung brauchen. Wenn sie die nicht haben, sind sie wahre Monster. Einmal hatten wir über Silvester Glatteis, und man konnte nicht vor die Tür. Wir konnten sie wirklich nur in den Garten lassen, wo gleich Wiese war. Vor der Haustür haben sie direkt den Spagat gemacht. Unser Husky war in der Zeit so unausstehlich, dass ich ihm mit dem Tierheim gedroht hab (war natürlich nur Spaß!!!). Aber wenn er nicht genug Bewegung hatte, suchte er sich halt selbst eine Beschäftigung! Was daran gipfelte, dass er hinter mir herlief und mich in Po und Waden zwickte, wenn ich mich nicht mit ihm beschäftigte und mit ihm spielte und raufte. Bei ausreichend Bewegung sind Huskys liebe gelassene Hunde. Und unserer hatte tatsächlich auch viel von einer Katze. Er konnte auch so "samtpfotig" schleichen, wenn er wollte. Er lag irgendwo, und dann schaute man 1 Minute später wieder hin - und weg war er. Genauso konnte er aber auch laut sein. Wenn er nachts durch die Wohnung schlich und wir sollten es nicht merken, ist er ganz leise von seiner Ledercouch runter und wieder rauf. Aber wenn wir morgens aufstehen sollten, dann stieg er mit Getöse drauf. Patsch! patsch! patsch! patsch! Alle vier Pfoten laut draufgedonnert, dann unter Stöhnen und Ächzen hingeplumpst, dass die Federn im Sofa quietschen. Der Hund war echt ein hammer!
Gruß
hamster
Der Hund muss laut EU-Vorschrift gechipt sein und kriegt einen eigenen Reisepaß. Ich würde mich ehrlich nicht trauen, ohne das ins Ausland zu fahren. Möglicherweise müsste Dein Hund in Quarantäne oder sowas!
In Südfrankreich gibt es meines Wissens nach die recht gefährliche braune Hundezecke. Da würde ich mal beim TA fragen, ob man da gegen Zeckenbisse eine besondere Vorbeugung braucht. Auf jeden Fall den Hund täglich auf Zecken absuchen!
Ansonsten wünsche ich Euch einfach nur eine gute Reise und viel Spaß!
Gruß
hamster
Ja, da halt ich Dir auch die Daumen! Ich würde das nicht schaffen!
Gruß
hamster
@bennis-world:
Sei doch nicht gleich böse mit uns. Es wurde gefragt, worauf man achten soll, und das haben einige dann aus ihrer Sicht geschildert.
Ich könnte mir niemals einen Welpen anschauen gehen, und dann ohne ihn dort wieder weg! Aber wenn man sich zum ersten Mal einen Hund holt, sollte man schon wissen, wonach man so guckt! Und worauf man sich unter Umständen einlässt. Ich glaube nicht, dass hier irgendwer sein Posting böse gemeint hat. Wir sind auch beim ersten Hund "reingefallen". Ein Pakethund aus Bayern, privat bei uns in der Nähe gekauft. Ich würde es auch wieder tun!!! Sie wurde 17 1/2 Jahre alt, aber wir hatten beim TA keine Patientenkarte sondern eine Inventarnummer....Sie hat uns viel Zeit und Geld gekostet, nichts davon tut mir leid, aber es hätte eigentlich nicht so sein müssen, wenn wir uns vorher informiert hätten.
Gruß
hamster
Heute hat man doch schon Probleme,die kompletten Tierarztkosten ersetzt zu bekommen, wenn der Hund dann doch stirbt. Da wird dann auch unterschieden zwischen Rassehunden und Mischlingen. "Ob sich die Behandlung überhaupt lohnt"...
An Deiner Stelle würde ich einen Versicherungsfachmann fragen!
Gruß
hamster
Du solltest auch auf das Verhalten des Welpen achten. Ist er aufgeschlossen und zutraulich? Kommt er gleich zu Euch? Ist er jetzt schon reserviert und ängstlich, stimmt wohl irgendwas nicht!
Wenn die Leute nur den einen Welpen haben, warum geben sie ihn weg?!? Wir haben mal von privat einen Westie gekauft, weil sich die anderen Hunde in der Familie angebl. vor ihr fürchteten. " Tage später hatte die schon wieder einen neuen Westie! Sie wollte züchten, und die an uns abgegebene Hündin hatte Riesenohren und krumme Beine, also ungeeignet...
Sei bloß vorsichtig! Kennst Du niemanden mit Hundeerfahrung, der Euch vielleicht begleitet? Die Person sollte sich im Hintergrund halten, dann sieht man nämlich viel mehr, was so abgeht.
Gruß
hamster
Sowohl unser Husky als auch unser Samojede waren absolute "Wegrenner". Erst mit dem Alter konnte man sie dann mal von der Leine lassen. Aber mein Mann ging mit beiden joggen und radfahren. Bewegung hatten sie genug. Wir hatten am Anfang auch Versuche mit Freilauf gemacht. Solange man sie im Auge hatte, ging es auch. Aber eine Zehntelsekunde weggucken hat gereicht zum Durchstarten...Sie kamen zwar immer wieder, aber wann sie wollten. Da saß man dann mal eine Stunde oder so dumm im Wald rum....Manchmal ist man dann auch anderen Spaziergängern begegnet, die sie vorbeilaufen sahen. Das war dann oft viele Kilometer weg.
Gruß
hamster