@KatrinQ Du hast ja schon einige Tipps und Erfahrungen hier bekommen. Wenn man das Hunderl noch nicht so lang hat muss man manchmal einfach verschiedene Wege ausprobieren, um zu sehen was am besten zu Hund und Herr passt.
Murphy hatte auch eine Phase in der ich sein "Opfer" war, wenn die Synapsen ein Feuerwerk gestartet haben.
Wir haben hier auch einiges probiert. Unter anderem auch das Ignorieren, was für Murphy leider zu einem Test "wie nervig muss ich werden" mutierte.
Bei uns hat das hier geholfen:
Wenn ich gerade nicht abgelenkt war und die ersten Anzeichen für ein Hochspringen gesehen habe, kam von mir ein "Ah" (unser "überleg dir, ob das richtig ist"). Wenn er dann abgebrochen hat wurde er sofort gelobt. Wenn das ganze im Garten war flog danach auch mal ein Ball, als Ersatz für das Gehüpfe.
War ich abgelenkt oder das "Ah" wurde für "ist doch richtig was ich mache" befunden hab ich mir beim Hochspringen seine Pfoten (natürlich die Vorderen) geschnappt. Die Pfoten dann festgehalten, auch wenn er sie in die Gosche genommen hat und auf den "was-soll-das" Blick gewartet. Da kam dann ein kurzes Nein, dass sonst einfach im Feuerwerk nicht angekommen wäre. Ich hab die Pfoten ganz ruhig auf den Boden gestellt, kurz gewartet und dann ganz ruhig gelobt.
Alles was zu viel "Energie" oder Bewegung in das ganze gebracht hat war aus Murphys Sicht ein Erfolg (z.B. wegschubsen).