Beiträge von Wurli

    Dafür dass du Zeitdruck hast (verständlich) kann der Hund nichts. Und der kann nicht schneller machen nur weil du Zeitdruck hast.
    In allen Themen wo es darum geht, dass man sich einen Hund nach Hause holt der mit ins Büro soll, wird ausführlich dazu geraten, soviel Urlaub wie möglich einzuplanen um den Hund vorher gut einleben zu lassen, dass er gut sozialisiert sein sollte (Züchter) und dass man für den Fall, wenn der Hund nicht mit zur Arbeit kann, immer Plan B, C, D in der Hinterhand haben sollte.

    Eine gute Möglichkeit gerade für Bürohunde, finde ich, ist beim Arbeitgeber zusätzlich zu etwas Urlaub einen Zeitraum zu erbitten, in dem du halbtags arbeiten darfst. So lernt der Hund von vorneherein den Alltag mit kennen und es ist nicht ganz so überwältigend.

    Ich hatte tatsächlich nur vier Tage wirklich frei, und dann hatte ich drei Wochen halbtags. Zugegeben, das ist bei mir ohnehin einfacher gewesen, weil ich ja von Zuhause arbeite, aber ich persönlich finde, das ist eine ganz gute Möglichkeit, die "entspannte" Zeit noch ein wenig zu strecken und den Büroalltag entspannter mit einfließen zu lassen.

    Ich denke, das Problem liegt auch stark darin, dass man erwarten kann, dass die Boxernasen immer flacher werden, genau wie andere Qualzuchtmerkmale auch immer schlimmer werden werden. Immer weniger Hunde werden heute tatsächlich als Arbeitshunde genutzt, sie stellen keine Investition mehr dar, sondern einen Luxusgegenstand. Und was soll ein Luxusgegenstand tun? Möglichst viel hermachen, gerade optisch. (Ich möchte betonen, ich unterstelle hier niemandem den Wunsch nach einem "Dekohund", das ist nur mein allgemeiner Gedankengang zu dem Thema!).

    Und wenn der Hund halt nicht mehr 100%ig leisten kann... naja, was soll's, er garniert häufig nur das Sofa oder das eigene Ego. Sich nach innen biegende Nasen, extrem abfallende Rücken, winzigklein, gigantisch groß, meterweit hängende Gesichtsfalten - das fällt auf. Das kriegt man nur beim Züchter, sowas hat kein Mischling, weil es nicht natürlich ist. Da sieht man, der Hund war teuer. Möglichst soll er noch extremer sein als alle anderen. Hauptsache, er schaut gut aus.

    Bis vor kurzem sollten Ridgebacks ohne Ridge noch eingeschläfert werden. Was sagt uns das?

    Optik = Ansehen = Geld. Ohne Ridge erkennt man ja möglicherweise den Ridgeback nicht - was bringt der dann noch? Autsch.

    Klar funktionieren die Boxer jetzt noch gut, aber wer sagt denn, das es nicht schlimmer wird, wenn nicht bald ein extremes Umdenken stattfindet?

    Waren keine herabwürdigen Smileys.Ich habe dazu nur eine andere Meinung dazu. Bzw. ich meinen Hund da anders gehändelt und habe damit gute Erfahrungen gemacht.

    Spoiler anzeigen

    Meine hat eben voll allen was bekommen, schon immer. Die bekommt auch vom Tisch. Die darf betteln. Klar hat die eine Erwartungshaltung (Haben Hunde viele Hunde, selbst wenn sie nie was vom Tisch bekommen - sie würden jaaa so gern, sind ja nicht dumm, die wissen das ist fressbar) aber ob die Erfüllt wird, entscheide ich.
    Ich kann sie auch ohne Probleme auf ihren Platz schicken, wenns mir zu viel wird, mit dem gebettel oder ich keinen nerv dazu habe.

    Aber ich würde das halt so nicht jedem Empfehlen.

    Deshalb die beiden oberen Smileys.
    Weil das aber immer als Gesamtpacket zu sehen muss und vielleicht auch nicht bei jedem Hund klappt, waren die unteren Smileys gesetzt worden, als Hinweis auf "Scherz", "nicht ganz ernst nehmen".

    Na dann ist ja alles gut. ;) Irgendjemand muss mal den eingebetteten Tonfall im Schriftverkehr erfinden :dafuer:

    Unser Hund ist bei mir im Homeoffice, da ist einfach Nickerchenzeit - bis auf gelegentliche Knabbereien, die meist zu festgelegten Zeiten kommen. Im Büro bei meinem Mann hat er Sendepause. Betteln tut er bei der Arbeit höchstens mal nach Streicheleinheiten... kurz bevor er an Vereinsamung stirbt... :pfeif:

    Warte doch, bis die Mäntel wieder in die Läden kommen.. glaube ab September, also in den nächsten 4-6 Wochen sollten die Läger wieder voll sein. jetzt braucht doch kein Hund so einen dicken Mantel :hust:

    ...aber jetzt kriegt man noch Schnäppchen ;)

    Wenn schon der Klogang ein Problem ist, ist das natürlich auch Stress.

    Vielleicht kannst du ja anfangen, den Hund zu desensibilisieren, indem du immer wieder aufstehst, dich hinsetzt, Schritt vom Stuhl weggehst, dich hinsetzt... So wird das irgendwann ganz natürlich für ihn.

    Und ich weiß, dass Leckerli gebende Kollegen im Büro eigentlich ABSOLUT Tabu sind, aber könnte es vielleicht helfen, dass der "gruselige" Kollege ihm hin und wieder mal (nach Absprache) einen Hundekeks zuschiebt (solange Hund noch ruhig ist)? Oder spricht da was dagegen?

    Insgesamt ist das, was ihr hier habt, wirklich sehr, sehr, sehr viel auf einmal.

    Danke! Das ist ja schonmal toll zu hören.

    Naja, einerseits natürlich prima, Naturprodukt eben, so soll's sein, aber wir hatten schonmal Kornkäfer und so Wollkäfer, und dass da jetzt noch mehr so zeug rumkriecht in deutlich größerer Ordnung... nein danke :lol:

    Ich denke, das Problem ist, dass das Kalbsbein innerhalb der Papiertüte nur durch eine hauchdünne Plastiktüte versiegelt war - und diese durch die Kanten des getrockneten Artikels eben aufgerissen ist. So kamen dann wahrscheinlich auch die Tierchen rein.

    Mit Abklopfen würde ich mich wesentlich wohler fühlen; aber hauptsächlich aus den Bedenken heraus, dass da vielleicht noch Eier dranhängen, die der Froster vielleicht nicht gekillt hat? Ist dieser Gedanke berechtigt?


    Was mich bei den Pomppa Mänteln generell stört, sind diese weit ausgeschnitten Kragen. Das bringt leider für den Hals überhaupt keinen Schutz.


    Wenn er ansonsten prima passt, dann kann man ja einen Loop-Schal dazunehmen - nötigenfalls befestigt mit Klettstreifen. =)