Beiträge von Wurli

    Ich hab das geschrieben, weil du sagtest, er wäre so schlapp gewesen.
    Eiweiss ist ebensowichtig wie alle anderen Nährstoffe - vom Fett bis zu den Micronährstoffen. Aber die Energielieferanten - das was der Körper zu Energie umwandelt (Brennstoff, das, was man bei Sport verbraucht und was ohne Sport Speck auf der Hüfte macht), das liefert für Hunde idealerweise Fett und leicht verdauliche Kohlenhydrate. Eiweiss braucht der Körper zum Beispiel zum Zellaufbau, Immunsystem, etc.

    Darum brauchen wachsende Hunde natürlich mehr Eiweiss und auch mehr Energieträger, als ein (nicht übermäßig sportlicher) ausgewachsener Hund.

    Bei den Kauartikeln würde ich deutlich reduzieren. Wenn du sichergehen willst, dass der Hund eine extra Portion Eiweiss hat, würde ich dann eher auf Milchprodukte, mal ein frisches Stück Fleisch oder Ähnliches gehen. Die Trockenkauartikel sind sehr schwerverdauliche Eiweissbomben - aber eben nicht mit gutem, leichtverdaulichem Eiweiss, sondern eben schwerverdauliches, weniger wertvolles.

    Meine Welpen bekommen selbstverständlich auch Kauzeug - aber so etwa 2x die Woche nur dieses Trockenkauzeug. Ansonsten gibts Wurzeln, Huf, Horn, harte Kekse oder Brotkanten, Möhren etc.

    Danke für die Tipps! Ich werde das in Zukunft berücksichtigen, das war sehr hilfreich. :gut:

    Eiweiss ist nicht das, was ansetzt! Die Energieträger sind Fett und Kohlenhydrate. Eiweiss braucht der Körper für den Baustoffwechsel, nicht für den Energiestoffwechsel. Darauf greift er nur zurück, wenn zu wenig Energie geliefert wird. Und das ist auf Dauer nicht gesund für die Organe, weil der Hund kein reiner Carnivor ist - wie zB die Katze. Leber und Niere hätten dadurch auf Dauer eine Überbelastung. Kann gut gehen - muss aber nicht.

    Das nur als Info am Rande.

    Da Faffi damals gerade einmal 5 Monate alt war, denke ich, dass auch der niedrige Eiweißanteil mit reingespielt hat.

    Kannst du mir die Bedeutung deines Postings trotzdem noch ein wenig aufschlüsseln? Interpretiere ich das richtig - Eiweiß ist wichtig, aber nicht entscheidend beim Energielevel? :smile: Oder war das im Bezug auf die Kauartikel gemeint?

    Für mich ist ein Hund ein Hund. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Ein Begleiter, ein Hobby, ein Freund, vielleicht auch ein Beschützer, wenn er das möchte - in jedem Fall aber ein Schützling.

    Was mir richtig auf den Geist geht, ist das Wort "Kinderersatz". Ich habe einen Hund, weil ich einen Hund will. Zum rausgehen, kuscheln, Horizont erweitern, abschalten von zwischenmenschlichen Stress. Ein Kind wäre für mich das Gegenteil. Bloß, weil mein Partner und ich keine Kinder möchten, sondern lieber nur Hunde, wird da eine Psychoschiene draus? Ne. Echt nicht. Würde ich Kinder wollen, hätte ich Kinder. Ein Hund ist ein Hund, ein Kind ist ein Kind. Ende.

    Nerv.

    Bei den Sachen die du zusätzlich fütterst, würde ich mir gar keine Gedanken machen.Gerade die getrockneten Sachen wie RInderhaut haben extrem viel Protein. Da muss man sogar ein bisschen aufpassen das es nicht zu viel wird.

    Super, danke :)

    Ja, das Thema hängt mir immer so ein bisschen nach, weil Faffi damals in der Anfangsphase der Allergie das Mera Dog pure mit Lachs bekommen hat, das nur 19% hat. Trotz der zusätzlichen Knabbereien hat er damit quasi nicht mehr zugenommen, war schlapper... Und das gerade in der Erholungsphase nach schwerer Krankheit (Blutarmut und Durchfall). Seitdem will ich sichergehen, dass er wirklich das bekommt, was er braucht. Mit dem neuen Futter mit 25% hatte er sofort zugenommen, das war eine Erleichterung.

    Jetzt. Bin schon seit zwei stunden unterwegs und hole jetzt den Mann ab und wir gehen kurz einkaufen.Zweithund is leider erst in ein paar Jahren realistisch... solange müssen wir uns ohne zurecht ruckeln. Aber da findet sich schon was.

    • ja, ich versuche wirklich mir das immer wieder vor Augen zu führen. Aber das ist sooo schwierig |)

    Kann ich alles so unterschreiben :)

    Wenn du noch was versuchen willst - Hausleine drauf und Hund aus dem Raum bringen - entweder mit Gitter oder Tür dazwischen. Hat bei uns die schlimmsten Pubertätsanfälle gelöst.

    Ich glaube, wir haben Fafnir länger an der Schlepp gehabt als alle anderen in der HuSchu... Haben uns aber penibelst an die Anleitung gehalten, als wir uns dann getraut haben. Rückrufsignal gabs nur, wenn der Hund SICHER gerade auf dem Weg zu uns war - sonst 120 Euro an den Kursleiter :D Und Anfangs haben wir nur da Freilauf geübt, wo sonst nix interessantes war und als der Hund eh schon friedlich war. Wir haben für den Rückruf nichtmal besondere Leckerli gewählt - seltsamerweise reichte da immer eine Handvoll trockener Standardleckerli. Ich denke allerdings auch, unser Hund hat ein wenig Schiss davor, dass WIR vor IHM weglaufen. Das macht es einfacher.