Beiträge von Wurli

    Wir hatten heute Einzelstunde mit dem Trainer zum Thema Leinenführigkeit und Hundebegegnungen. An solchen Tagen habe ich immer das Gefühl, so einen Eindruck in das "unbeschwerte" am Leben mit dem Hund zu bekommen und das liebe ich. Ich bin immer so absolut bemüht und verkopft, da bleibt die Entspannung und der Spaß oft auf der Strecke.

    Aber irgendwann lern ich das noch und bleibe cool, damit der Hund das auch kann!

    Wir haben tolle Techniken zum Umorientieren bekommen (Leckerli werfen sobald es geht... Hätt ich selber drauf kommen können) und ich habe endlich wieder das Gefühl, wir sind doch auf dem richtigen Weg.

    :dafuer:

    Und Memo an mich: Entspann dich!! :stock1:

    Wir sorgen mit Scalibor vor - einfach, weil man es abnehmen kann, wenn es nicht vertragen wird.

    Ich muss aber sagen, dass wir das ganze Thema sehr nüchtern angehen und keine große Angst vor Chemie haben. Kinder haben wir auch nicht.

    Ganz ehrlich: dem Hund ist nicht klar, dass er grade unerlaubt abgezischt ist. Der hat eine Verknüpfungszeit von höchstens 2,5 Sekunden und ich finde es richtig, dass der Rückruf belohnt wurde. Das "unerlaubte" abhauen hat der Kerle zu dem Zeitpunkt doch längst wieder vergessen und ich fände es wesentlich wichtiger, das Kommen auf den Rückruf hin hochwertig zu belohnen. Dann macht er die Verbindung: Ich komm zu Fraule, wenn sie Ruft -> Superleckerli! Er ist ja fast noch ein Welpe.

    Ich würds auch mit Einweichen probieren - so richtig schön über 4-5 Stunden, damit es sich ordentlich ausdehnt. Dazu kannst du Olewo-Möhrchen (oder natürlich frische) reichen. Das Sättigungsgefühl kommt dann im Kopf an, wenn die Magenwand sich ein wenig dehnt - da ist Wasser die ideale Füllmasse :dafuer:

    Vielleicht ginge auch noch ein Kaffeeholzstab zum drauf rumkauen, eventuell mit ein wenig Olivenöl eingerieben, für die Illusion von Futter? Oder ist das noch zu hart für einen Welpen? Auf sowas wird ja oft weniger gekaut als geraspelt.

    Hier darf der weiße Pudel Hund sein, als Kind bin ich ja auch überall rumgerannt und -gesessen und hab mich nicht daran gestört.

    ABER: dieser Hund lebt in einem Menschenhaushalt und wenn ich merke, dass der irgendwie müffelt oder arg dreckig ist, wird da auch gebadet - manchmal auch nur da, wo es nötig ist, je nachdem. Alle 6 Wochen vorm Scheren sowieso, das muss nunmal. Seine Haut ist trotzdem wunderbar, keine Schuppen und ein gesunder Fettfilm, den man nach dem Durchwuscheln sehr angenehm an den Händen spürt - aber nicht sieht. Pudel riechen ja allgemein nicht so doll, und die Leute sind schon angetan, wie angenehm sie auch dann riechen, wenn sie nicht grad frisch gebadet sind. (Unsere Tierarzthelferin hat gleich mal das Gesicht im Hund vergraben xD )

    Solange der Hund es gut verträgt, wird der hier auch alle paar Wochen gebadet. Er kommt auch freiwillig angetippelt wenn ich rufe "Faffi, duschen!". :herzen1: