Beiträge von Wurli

    Juten Abend,

    wir werden wohl den Sprung wagen und 15 oder gleich 30 Kilo vom Primum Huhn bestellen - Fafnirs Ohren sind plötzlich super sauber, das hat mich jetzt endgültig überzeugt! Beim Wolf's Nature musste ich die fast wöchentlich ausputzen, das ist jetzt direkt luxuriös und eine sehr, sehr schöne Überraschung :dafuer:

    Experiment geglückt; Hund froh, Frauchen froh, Geldbeutel froh. Jetzt mischen wir den Rest vom alten Futter noch unter und dann isses erledigt. Muss dann nur noch rausfinden, ob meine Futtertonne für halbfeucht geeignet ist.

    Scalibor ist hier auch das Mittel der Wahl für uns. Die ersten zwei, drei Tage hat der Hund noch immer ne Zecke dran gehabt, aber die sind ziemlich schnell gestorben, hatten keine Zeit zum Blut saugen.
    Danach gabs keine Zeckenvorfälle mehr, denke weil der Wirkstoff vom Körper aufgenommen und verarbeitet wurde.
    Dennoch muss der Hund das Halsband natürlich durchgehend tragen.

    Falls nötig kann man es schnell abnehmen und reinigen (mein Hund ist ein Ferkel und wälzt sich gern in Bähbäh).

    Soweit ich weiß, legt sich der Wirkstoff über das Fett auf die Haut und Haare und wird nicht aufgenommen.

    Der Hund meiner Tante hatte übrigens Borreliose und Zeit seines Lebens dann enorme Probleme dadurch.

    Ja klar, die Fäden werden erst am 11. Tag nach op gezogen, dann frag ich erstmal, wann er wieder Baden darf. Dann kann ich auch diesen Netzschwamm nehmen, oder wäre der zu raus? Muss mir den mal angucken, hab so einen noch nie gehabt!

    Frag diesbezüglich deinen Tierarzt. Ich würde die Naht nicht anrühren, bis der schorf beginnt, sich von selbst zu lösen.

    Pansen bzw die positive Eigenschaft von grünem Pansen, kommt von den Darmbakterien, die ihn bewohnen und allem Guten, was im "Grün" enthalten ist. Daher ist es wichtig, dass der Pansen um einen echten Positiv-Effekt für den Darm zu haben 1. nicht tiefgefroren sondern frisch ist und 2. vom Weiderind und nicht vom Mastrind (denn da weiß man ja auch, was die zu fressen bekommen).
    Und du solltest, wenn er es nicht gewohnt ist sehr kleine Portionen geben, denn Pansen ist sehr bindegewebig und damit sehr schwer verdaulich.

    Ansonsten würde ich zur Darmsanierung eher auf Produkte wie Symbiopet, Bactisel und Co zurück greifen, Bierhefe, Harzer Käse oder einfach fermentierte Lebensmittel allgemein.

    Huhu,

    danke für deine Antwort!

    Anders als TK ging es leider erstmal nicht - allerdings habe ich viel recherchiert und erfahren, dass bei TK noch am meisten an Bakterien und Enzymen überlebt und er daher die beste Alternative zum frischen sein soll.

    Bactisel und Moor bekommt er schon immer wieder; die Pansen sollen nur ein weiterer Baustein sein.

    Ich portionier das heute mal und fütter das ganze dann in kleinen Teilen; vielen Dank! :winken:

    Hallo ihr lieben Allesfütterer,

    ich hätt mal eine Frage an euch: Unser Faffi kriegt üblicherweise Trofu und da er des öfteren an den Hinterlassenschaften von Katzen nascht, hab ich nun TK-Pansen besorgt. Muss ich da was besonderes beachten oder kann ich zur Darmsanierung einfach ein- bis zweimal die Woche das Trofu durch die Stinkepampe ersetzen? Wenn ja, wie viel bei 23 kg?

    Dass es ein wenig Durchfall geben könnte, hab ich schon rausgefunden.

    Danke ihr Lieben :winken: