Beiträge von Wurli

    Ich hab auch schon gelesen, dass es durchaus Sinn machen kann, das ganze Jahr über vor Zecken zu schützen, da es immer wärmer wird. Andererseits sind wir hier auf 800 Metern und es ist immer ein wenig kühler.

    Ich liebäugle ja mit dem Seresto, da das sehr lange hält und sowohl vor Flöhen als auch vor Zecken schützt, aber mit dem langen Pudelfell ist es etwas nervig. Und Scalibor schützt laut meiner TÄ nur 3 Monate vor Flöhen; das ist genauso teuer aber immerhin etwas dezenter.

    Habe auch was über Advantix gelesen, das hat mich eigentlich auch überzeugt. Ist bequemer mit dem langen Fell im Winter, und dass es nur 4 Wochen hält, ist nicht so schlimm, da ich dann eh Baden würde. Vielleicht Spot-On im Winter und über den Sommer dann Seresto...?

    Sagt mal, wie weit fahrt ihr zur Arbeit? Pendelt hier jemand täglich?
    Wie kommt ihr damit klar?

    Wir suchen ja schon seit geraumer Zeit. Jetzt hab ich endlich den Jackpot gefunden, wir sind verliebt. Endlich raus aus der Stadt.
    Einziger Haken: 40-45min Fahrt. Aktuell sogar nur 4x die Woche zur Arbeit, kann sich aber ändern. Wir diskutieren, ob wir das hinkriegen oder ob es zu heftig ist.

    Gerade sind wir super verwöhnt, 10 bzw 15min mit dem Rad zur Arbeit, mit den Öffis 25min. Auto eigentlich gar nicht nötig, aber wenn man faul ist oder hinterher einkaufen will, haben wir beide in der Großstadt Parkplätze an der Arbeit.
    Von der Traumwohnung könnte man zusammen zur Arbeit fahren (ist ja nur 5min auseinander), Weg von der Steuer absetzen. In 2km Nähe ist ein Bahnhof, falls man unterschiedlich fährt, aber dann wäre das halt 2x10min Rad vom/zum Bahnhof und 40min Bahn ohne Umsteigen (für mich alles umsonst).

    Wir diskutieren, ob die zusätzliche Fahrtzeit die verbesserte Lebensqualität wert ist. Endlich raus aus der Stadt, Alleinlage, Bach am Grundstück, riesiger Garten, keine Nachbarn, Pferde am Grundstück, mehr Platz, größere Wohnung, vom 2. Stock ins Erdgeschoss (auch wegen der Hunde) usw usf...
    Dafür aber täglich 1,5std im Auto (Schnee und Eisglätte, Traktor vor einem und all solche Dinge nicht mit einberechnet) und nicht gut an der Autobahn gelegen. Im Prinzip müsste man für alles eine halbe Stunde länger fahren (Hundeplatz 2-3x die Woche, Kino,...)..

    Ich bin ne Weile 3 Std täglich mit Öffis gependelt, gehen tut alles - aber gesund ist das nicht.

    Aber 45 Minuten mit dem Auto, gemeinsam mit dem Partner? Sign me up! Man muss überall Abstriche machen; ich finde das hier super, wenn's eure Traumwohnung ist. Rechnet aber damit, dass das Pendeln auch müde macht ;)

    @Wurli Danke :) Ja, darüber denke ich jetzt auch nach.. Scarlet hatte als sie noch Einzelhund war immer ein Halsband um, aber das fällt jetzt eindeutig raus, so oft wie die sich beim spielen im Kragen hängen.. Naja ich werde mich morgen mal beraten lassen.

    Wenn du was empfehlenswertes rausfindest, sag Bescheid :) Mich nervt das Scalibor beim Pudel ein wenig, aber er verträgts halt gut und es hilft wunderbar. Hab über die Forensuche grad was von Advantix gelesen.

    Ich glaube, das war eher so gemeint, dass man nix anzieht, wenn er's eben nicht braucht. :smile:

    Wenn ein Hund friert, zieht man ihm was an. Gibt ja genug Hundis mit Nackedeibäuchen und sowas. Ich wurd auch schon schräg angeguckt, weil mein Hund bei Regen was anhatte... von einer Person in Regenjacke. :lol:

    Danke @WeisseSchwalbe, das klingt wirklich ziemlich eintönig.

    Ich hab beschlossen, wenn ich grade nicht aktiv am Alleinebleiben arbeiten kann, dann sorge ich wenigstens dafür, dass der Relaxodog nicht falsch umkonditioniert wird - in letzter Zeit hatten wir ihn ja nur für's Alleinebleiben, nicht mehr aber beim Schlafen. Deshalb hab ich ihn jetzt mit rauf ins Büro genommen. Hier herrscht für den Hund immer Ruhe, wahrscheinlich mehr als sonstwo, und ich werde den jetzt täglich laufen lassen.

    Interessant: Erst war der Hund ganz irritiert. "Wie, gehst du jetzt weg?" Aber nein, ich hab mich wieder an den Schreibtisch gesetzt und weitergearbeitet.

    Noch interessanter: Er hat nicht wie zuvor an seinem Knochen weitergenagt sondern sich promt zum Schlafen hingelegt. Das hat mich gerade ziemlich positiv überrascht.

    Frustrierend: Sogar diesen kleinen Test finde ich total stressig - für mich selbst :headbash:

    Ich denke aber, wenn ich die Musik in schönen Situationen wie auch beim Alleinebleiben laufen lasse, dürfte das für den Hund auch ein Stück Normalität vermitteln, wenn er denn dann tatsächlich mal wieder alleine bleiben muss. Hoffe ich.

    Wir füttern hier Primum; gibt's auch in einer Welpenvariante, wird auch gut vertragen.

    Josera Kids hatten wir am Anfang, da war leider viel Output.

    Bei Meradog gibt's ne Welpensorte mit Truthahn und Reis. Unserer hat Meradog Pure nicht so gut vertragen; irgendein Nährstoffmangel. War aber das für Erwachsene. (Andere Erwachsenenfutter gingen.)

    Wolf's Nature fanden wir auch gut; ist aber recht teuer.