Hier...
1 Pullover
1 Regenmantel (weniger beliebt... war aber auch nicht teuer; von Amazon)
1 Softshellmantel (bei Kälte und Regen bei kaltem Wetter)
Das war's bei uns auch schon.
Hier...
1 Pullover
1 Regenmantel (weniger beliebt... war aber auch nicht teuer; von Amazon)
1 Softshellmantel (bei Kälte und Regen bei kaltem Wetter)
Das war's bei uns auch schon.
Jupp.
Interessant wärs, wie lang ihr denn draußen wartet.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass der Pups euch länger als 10 Minuten anguckt, ohne mal auf ne andere Idee zu kommen.
Wir haben mit unserem teilweise 20 Minuten gewartet, und der war da schon 15 Wochen alt - der war einfach so unfassbar wählerisch mit seinen Löseplätzen und leicht ablenkbar, sodass an Pipi nicht zu denken war. (Ist er übrigens beides immer noch...)
Welchen Löseplatz habt ihr denn draußen?
Wenn sie den weichen, saugenden Untergrund bevorzugt, wird sie vermutlich auch etwas derartiges draußen bevorzugen: Gras, Laub, Sand...
Danke, dazu mach ich mich schlau!
Wenn die Anmeldung geklappt hat sind wir diesen Sonntag bei einem Eurasier Spaziergang und schauen ob die Rasse auch "die Rasse" für uns ist.
Man bin ich aufgeregt
Weiß gar nicht wieso. Aber irgendwie hofft man ja doch schon sehr, dass es passt
Natürlich bist du aufgeregt!! Hab ganz viel Spaß.
Ich hab gerade die Mäntel der Hunde raus gesucht (bzw. ich hab’s versucht. Dash‘ hab ich gefunden, die von Brix und Lena sind verschwunden. Ich hoffe einfach mal dass die in der anderen Wohnung liegen und ich sie da übermorgen finde).
Tja...
Meine Wunschvorstellung, dass Ginny in den Junghundmantel passt und ich keinen neuen kaufen muss für sie (sondern dann erst nächsten Winter einen fürs erwachsene Mäuschen) ist dann jetzt geplatzt.Bauchteil doppelt gewickelt und vorn geknotet statt normal geschlossen. So passt es
aber das ist mal nicht zielführend.
Jetzt muss ich nachher einkaufen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Awww, nicht doch, sie hat einen Schal!
Dass das mal klappt, hätte ich nicht mehr für möglich gehalten, so lange hat es gedauert mit der Leinenführigkeit - bzw. dauert es ja immer noch. Wenn ich da schon vor nem Jahr andere, gleich alte Hunde gesehen habe, die so "lalala ist das Leben schön, ach mein Mensch geht langsamer, ja dann gehe ich auch langsam, ach er bleibt stehen, ich auch, ich achte so gut auf ihn, lalala" - perfekt leinenführig neben ihren Leuten herschwebten, bin ich echt verzweifelt. (Pascow so: "oh mein Gott da vorne ist ein Grashalm wo ich unbedingt hin muss oh Moment nee da hinten der Baum ist auch super ach je jetzt hätte ich fast den Stein übersehen und was glotzt der Hund da mich so blöde an, willste auf die Fresse, oh Mann was hängt denn da die ganze Zeit so nervig an mir dran, egal..." usw. )
An meine Brust, Schwester im Geiste
Das mit dem Kind... wie oft ist das denn zu Besuch?
Ich würde mir da keinen Stress machen - wenn die Eltern nicht möchten, dass das Kind Kontakt zum Hund hat, dann müssen sie halt selber darauf achten Sie sind ja die Gäste, nicht ihr. Der Hund ist nunmal da, basta. Klar, wenn der Hund überdreht, würde ich ihn in seinen Ruhebereich bringen, aber wenn der nix macht... naja. Dann sei's drum.
Klar ist das kulturell ein bisschen schwierig, aber es ist euer Zuhause.
Irgendwie hab ich nicht mitgekriegt, wie alt Euer Hund ist und wie lange er schon bei Euch ist.
Diese Überreizung kenne ich von unseren beiden. Bei Ben hat es bestimmt ein Jahr gedauert, bis er einigermaßen ruhig neben uns laufen konnte. Ich habe noch nie zuvor einen Hund so oft auf den Hinterpfoten gesehen wie ihn. Der arme Kerl kannte wirklich nichts.
Faffi ist jetzt 10 Monate - wir haben also noch viel (viel, viel, viel ) Zeit.
Wir fahren am 03.10 hin und sehen uns die Zwerge an. Ich habe gestern Abend auch lange mit meinem Mann darüber gesprochen. Wir werden einfach den nehmen, der besser zu uns passt.
Ich bin ein Mensch, der am Liebsten alles immer durchplant. Hier werde ich mich wohl überraschen lassen müssen
Das würd ich euch auch raten - wir wollten erst unbedingt eine Hündin, und dann lief uns unser kleiner Platzhirsch über den Weg. :) Wenn es passt, passt es, und Unannehmlichkeiten hat man wohl so und so in gewisser Weise.
Wobei ich schon sagen muss, dass es für mich auch beruhigend war, dass eine Kastration beim Rüden wesentlich weniger risikobehaftet wäre, falls sie einmal nötig würde. Und da bei uns viele liebestolle Rüden herumrennen, beneide ich die Besitzer der Hündinnen im Ort auch nicht um deren Hunde.
Der Hund ist keine Maschine.
Das kann an neuem Futter liegen, anderen Leckerchen, Stress... das wird dir hier niemand beantworten können.