Unser Kollege muss erst den perfekten Platz finden, der alle paar Stunden wechselt und sich dann wie eine Primaballerina mindestens 50x im Kreis drehen, bevor was passiert.
Wir sind halt extravagant.
Unser Kollege muss erst den perfekten Platz finden, der alle paar Stunden wechselt und sich dann wie eine Primaballerina mindestens 50x im Kreis drehen, bevor was passiert.
Wir sind halt extravagant.
Halt uns auf dem Laufenden, ja?
Oh nein! :(( Alles, alles Gute...
Nicht in jeder Hundehaftpflicht sind Mietsachschäden enthalten, genausowenig wie Mietsachschäden automatisch in der privaten Haftpflicht enthalten sind. Und selbst wenn die Versicherung das abdeckt, heißt das noch lange nicht, dass der Hundehalter den Haftungsfall anerkennt.
Aber trotzdem halte ich Hundehalter nicht für schlimmere Mieter als alle anderen Menschen. Rücksichtslose Mieter, die innerhalb kürzester Zeit eine Wohnung in katastrophalen Zustand versetzen, gibt es auch ganz ohne Hund.
Bei solchen Schäden fallen mir nicht zuerst Hunde als Verursacher ein. Sowas kenne ich hauptsächlich im Zusammenhang mit Kleintieren und von denen muss man dem Vermieter nicht mal was sagen. Natürlich können auch Hunde sowas verursachen, aber andere Tiere sind insbesondere bezüglich Urin sehr viel "gefährlicher" für die Wohnung.
edit: ich hoffe inständig, dass ich nie wieder mieten muss, egal ob mit oder ohne Hund. Jedenfalls nicht, solange Vermieter dermaßen überzogene und genauso nutzlose Auskünfte verlangen.
Ich möchte hier mal eben eine Lanze für die Kleintiere brechen... Unser Vermieter hatte wegen unserer Ratten dieselben Sorgen; allerdings leben Kleintiere meist (im Gegensatz zu Hunden) in Käfigen und oder Gehegen bzw sind unter Aufsicht unterwegs. Noch dazu... Mann, was müssten meine Ratten viel Pinkeln, um einen Raum dauerhaft nach Urin stinken zu lassen. Wenn jemand das zulässt, läuft da schon mehr schief.
Wenn man nun einen schlecht erzogenen Rüden hat, der alles vollmarkiert, zieht das in die Wände, Leisten und Böden, manchmal kann man da vielleicht nichtmal alles wegputzen. Da ist die schlichte Menge an Urin schon ein deutlicher Unterschied, das kann ganz schnell gehen, wenn das öfter passiert oder Mal ne Weile übersehen wird.
Ich arbeite Vollzeit im Homeoffice.
Arbeitszeit ist hier Ruhe - ohne Kompromisse.
Der Hund darf:
- Mit seinem Spielzeug selbstständig und ruhig spielen
- Kauartikel bearbeiten (aktuell Rinderhufe; je nach Alter etwas angemessenes anbieten)
- Schlafen
- Hin und wieder für eine Streicheleinheit vorbeikommen, darf aber nicht betteln
Bürozeit ist Ruhezeit, das hat er von Klein auf gelernt. Mein Büro war damals auch sehr spärlich eingerichtet; wenn das bei euch nicht abgetrennt ist, würde ich einen Welpenlaufstall nehmen. Natürlich ist es toll, wenn man flexibel in seinen Arbeitszeiten ist, aber es ist nicht förderlich zu sagen "Ich arbeite dann, wenn der Hund mich lässt" - der Hund muss Ruhe geben, wenn ihr arbeitet, sonst zieht ihr euch einen Aufmerksamkeitsjunkie.
der Mann oder der Hund?
Ich würde sagen der Hund. Der Mann und ich dackeln uns abwechselnd hinterher
Wie soll mein Hund nur jemals lernen, alleine zu bleiben, wenn ich da selber schon so mies drin bin...
Hallo ihr Lieben,
Ich schon wieder... wir haben ja seit kurzem einen kleinen Malteser Welpen und soweit läuft alles prima, die kleine ist ganz lieb und wir haben sie alle schon sehr in Herz geschlossen... nun zu meinem Problem, mir fällt seit einigen Tagen auf das meiner Tochter die Nase läuft und sie ständig niesen muss wenn sie mit der Kleinen spiel, erst dachte ich das sie sich wohl einfach erkältet hat... aber immer wenn ich sie aus der Kita hole, hat sie nichts und die Erzieherinnen sagen auch das da nichts ist... und kaum ist sie zu Hause und spielt mit der Kleinen geht es wieder los... heute sind sogar die Augen ganz rot geworden. .. ich werde sie mal beim Arzt testen lassen. Oh man was mach ich denn wenn sie nun wirklich eine Allergie hat ...wir wollen die Kleine bei uns behalten... und wie sollte ich das auch meinem Kind erklären... sie liebt die Kleine jetzt schon heiß und innig...
Ich bin so traurig gerade...
Erstmal durchatmen.
Wo ein Wille ist, ist oft auch ein Weg! Wenn der Test jetzt tatsächlich positiv auf Hundehaare ausfällt, dann gibt es Möglichkeiten, die ihr versuchen könnt, auf konservativem Weg oder auch beim Heilpraktiker.
Wartet erstmal die Ergebnisse ab, dann könnt ihr euch auch gleich beraten lassen. Ich bin mir sicher, auch hier haben einige Leute schon Erfolgserlebnisse zu verbuchen gehabt.
Hm, ich denk grad so drüber nach... als ich damals meinen jetzigen Fast-Mann mit 21 kennengelernt hab, hab ich überhaupt nicht drauf geachtet, ob er Tiere mag. Hab wohl nicht damit gerechnet, dass er mir bleibt.
Tatsächlich ist er total verrückt nach Viechern. Nicht so verkopft wie ich, eher das andere Extrem mit "Ich hab sie alle furchtbar lieb". Das gleicht sich ganz gut aus. Für den Pudel ist er der Schmusemann und ich die Tante für den Rest. Hinterherdackeln tut er trotzdem mir.
ich schreib dir da ne PN.
weil ja, as ist mir echt etwas zu persönlich, das gaaaaaaaaanz öffentlich zu schreibseln
Ich finde das einerseits auch sehr "hart", irgendwie - aber was ist es dann für ein Leben, wenn man ohne Hunde total unglücklich ist? Macht man sich und dem Partner dann nicht auch irgendwann Vorwürfe?
Ist wohl individuell. Alles Gute.
Muss nur den Mann noch überzeugen.
Unsere letzen Gespräche in diese Richtung liefen immer so ab:
"Und da hab ich mir das überlegt... schau mal, so ein Schnitt, mit kurzen Ohren... gefällt dir das?"
-Mann zieht ein "Nein, aber ich will nichts sagen"-Gesicht-
"Weißt du was, ich mach's einfach. Ist mein Hund."