...es kann auch sein, dass der Hund den zu hohen Eiweißgehalt auch nach außen hin nicht verträgt und das durch Juckreiz zeigt. Als Faffi damals seinen ersten Allergieschub hatte, hat die TÄ als erstes darauf getippt und wir sind vom Welpenfutter weg.
Beiträge von Wurli
-
-
....und wenn du mitquatschen magst, findest du hier den TroFu-Laberthread: Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
Wenn sie keine Probleme mit dem Proteingehalt hat, nimmst du einfach wieder das Welpenfutter. Das wichtigste ist, dass sie essen und wachsen kann.
-
Hast du Erfahrung damit?
Das nicht, nur hat eine Nachbarin von mir wohl gute Erfahrungen damit gemacht.
Wenn ihr sonst nicht weiter kommt, wäre es zumindest einen Versuch wert.
-
Gefühlt ist es wirklich irgendein Allergen....aber was???? Oder das Wasser???
Mir wurde Bioresonanz empfohlen....aber ich bin extrem skeptisch.....Also, wenn der Schnitt zu Urlaub-Zuhause wirklich IMMER so krass ist, dann kann man ja mal mit dem TA sprechen, was es da für Möglichkeiten gibt.
ZB kannst du ja mal ne Weile stilles Minteralwasser geben und schauen, ob das hilft. Oder habt ihr Wollteppiche? Irgendein Holz?
Probier die Bioresonanz doch mal aus
-
Ein Hallo in die Runde nach unserem Urlaub,
hab die letzten Seiten nur quer gelesen.
Bei uns gibt es auch nichts Neues. Während des Urlaubs hat Henry das Bosch Soft Ente bekommen und super Häufchen produziert.
Kaum waren wir wieder Zuhause, war die Konsistenz erneut bescheiden.
Trotz gleichem Futter.
Da wir noch diverse Kleinpackungen haben, hab ich ihm dann PetsPremium Soft Lamm & Reis gegeben. Hat ziemlich gestunken und im Vergleich zu Bosch und Platinum fand ich das nun auch nicht wirklich "soft". Außerdem winzige Kroketten.
Naja, Output solala.
Aktuell bekommt er Primum Soft Ente. Output weich bis breiig.Joah, ich weiß, man sollte immer ne Weile bei bleiben etc., aber eigentlich hat Henry einen Saumagen. Er kotzt nicht von Futterumstellung und ich habe auch das Gefühl, dass die Konsistenz nicht vom Futter kommt.....
Wollte das Primum mal probieren, weil das wohl harte Häufchen macht.....naja, bei uns bisher nicht.So langsam bin ich mit meinem Latein auch am Ende. Werd wohl, wenn das Primum zuende ist (habe noch je 6kg Rind und Huhn da) wieder zu Bosch wechseln. Das fand ich ganz gut und die Zusammensetzung ist auch okay.
Bleibt doch mal eine Weile bei Schonkost. Es gibt u. A. Huhn mit Reis in Dosen. Und bleibt dann wirklich mal ein paar Wochen dabei (wenn es nicht total krassen Durchfall davon gibt).
Fafnir würde nie mehr ein anständiges Häufchen produzieren, wenn ich so oft umstellen würde - der Darm scheint überfordert. Wenn sich ein Hund von einer Futterumstellung übergibt, finde ich das schon ein sehr krasses Alarmzeichen, alles andere ist so unterschwellig. Nach Saumagen sieht das irgendwie nicht aus.
Kann es sein, dass ihr zu Hause ein Allergen habt, das ihm zu schaffen macht?
-
Und bisher hat man ihn anscheinend dauernd gelassen.Der hat seinen Willen (nämlich sich jetzt hinzulegen und entweder zu fixieren oder zu bocken wenn ihm was nicht passt) schon viel zu oft durchsetzen können/dürfen, sonst hätte sich das Verhalten nicht verstärkt.
Das stimmt natürlich - ich habe mich auf die Vorgehensweise von CH-Troete berufen. Allein damit, zu warten, bis er es von selber einsieht, kann man nicht viel falsch machen, meine ich :)
-
Damit riskiert man m.E., dass sich der Hund nur noch öfter hinlegt und seinen Willen durchsetzt.Wenn man dieses Verhalten von Anfang an unterbunden hätte, dann hätte man dieses Problem jetzt nicht.
Seinen Willen durchsetzen kann er nur dann, wenn man ihn lässt - also als Folge ins Wasser lassen, zum anderen Hund lassen. Ich nehme an, wenn er damit nie ans Ziel kommt, wird das auch irgendwann fade.
-
Vielleicht könnte man auch einfach ein Leckerli in extra raschliger Verpackung mitnehmen... sich dann zur Gelegenheit wegdrehen und das gaaaaaaanz genüsslich auspacken...
Ich würd ihn auch liegen lassen, solange er keinen Stress macht.
-
Das liest sich jetzt fast wie eine Vermehrerer-Ebay-Kleinanzeige... puh.