Beiträge von Wurli

    Da dein Puppy Futter eine Zusammensetzung und Werte hat, die auch genauso ein Adultfutter sein können, würde ich den Hund damit füttern, bis er in der Höhe ausgewachsen ist. Wenn da wieder Ruhe in der Verdauung ist und auch um das Mäkeln jetzt nicht zu fördern, würde ich irgendwann mal mit ab und zu frischen Mahlzeiten abwechseln. Mal ein Hühnerschenkel, mal Quark mit Kartoffeln oder Spiegelei mit KaPü und Spinat... was auch immer man mag. Aber nicht zu oft - damit das Wachstum gleichmäßig bleibt.
    Platinum hat ja eine gute Zusammensetzung. Du solltest, wenn du warum auch immer lieber "Adult" auf dem Sack stehen hast als "Junior" (auch wenn die Werte identisch sind), darauf achten, dass das Ca und P Verhältnis passt. Denn wachsende Hunde haben einen anderen Stoffwechsel als erwachsene. Sie brauchen ein recht genau eingehaltenes Ca-P Verhältnis und auch die Menge. Sie können zB zu viel Ca nicht ausscheiden, wie erwachsene Hunde. Es wird eingelagert - das tut den Knochen nicht gut. Ebenso, wenn es zu wenig ist, kann sich das auswirken.

    Wichtig ist nur, dass man kein Puppy Futter füttert, was eine Energiebombe ist, damit der Hund nicht zu schnell wächst. Aber es gibt viele Adultfutter die NICHT für wachsende Hunde geeignet sind. Ebenso gibt es einige Puppy Futter, die ich auch nicht weiter füttern würde nach dem Zahnwechseln. Aber das Platinum kannste ihr auch geben bis sie Senior ist und das durchgehend.

    Darf ich fragen, woran man das genau fest macht? :)

    Ich würde mich über jemanden wie Dich sehr freuen. Der eben nicht um jeden Preis reiten will. Ich reite meine eigenen ja derzeit auch nicht. Hab aber auch Spaß am Tüddeln, Putzen, Füttern usw. Wir haben auch zwei Shettys im Stall, wo die Besitzer nichts anderes tun.

    Schön, dass es solche Leute gibt - ich liebe Stallarbeit, das Putzen, die einfache Nähe zum Pferd und das Handling... :herzen1:

    Danke für eure Erfahrung, @Hotsy und @iinas. Das hilft auf jeden Fall.

    @iinas Weißt du, wie der Schwager die Box eingeführt hat? Unseren hab ich zum Runterkommen bisher in seine Transporttasche getan. Die Seite kann man ausklappen und dann wird sie flächenmäßig größer. In der Tasche haben wir ihn am ersten Tag auch abgeholt. Da hat er im Auto so 10 min gefiept und gewinselt und danach ist er eingeschlafen. Seitdem hat er die Transporttasche eigentlich immer als Ruheort akzeptiert. Langsam wird sie aber zu klein. Heute haben wir ja das Welpengehege bekommen. Aber er hasst es. Nachdem er heute Morgen zwar relativ schnell geschlafen hat, hat er es später halb zerlegt. Und beim zweiten Versuch hat er gewinselt und gemault ohne Ende und es wieder halb zerlegt... Ich hatte gehofft, dass es mit dem Gehege genauso läuft wie mit der Tasche... einmal schlafen und dann best friends :D War wohl nix. Irgendwelche Ideen, wie ich ihm das Ding schmackhaft mache?

    Das ist ein ziemlich langer Prozess, den wir auch gerade mit unserem Laufstall durchgehen.

    Was habt ihr denn für ein Modell? Stoff, Gitter?

    Wir gingen so vor:
    - Laufstall im Schlafzimmer aufstellen - ohne Tür
    - Wir setzen uns zusammen in das Gehege, das schön bequem eingerichtet ist und auch Kausachen und eine angeschlossene Box als Rückzugsort bietet. Wir kuscheln, zergeln ein klein wenig.

    Danach bin ich nicht wieder rein

    - Hund geht von selbst ins Gehege - Leckerchen fliegt
    - Wasser- und Futternapf steht ab sofort im Gehege
    - Abends gibts ein Betthupferl in Form von getrocknetem Pansen im Gehege
    - Gehege ist nun Schlafplatz - er kann es immer noch frei verlassen

    - Gehege bekommt eine Tür - die ich so am Gitter befestige, dass sie nicht zufallen kann
    - weiter wie oben

    Der Hund geht mittlerweile abends selbstständig zum Schlafen ins Gehege - oder auch, wenn ich es ihm sage. Falls er anfängt, das Gehege zu meiden, Geschwindigkeit rausnehmen, und einen Schritt zurück. Mach es ihm im wahrsten Sinne des Wortes schmackhaft.

    - Die Tür wird das erste Mal nachts angelehnt, nachdem er selbstständig (!) rein ist und sich entspannt hingelegt hat
    - Weiter Leckerchen werfen, Leckereien/Kong geben...

    Unser Bube mag sein "Nest" mittlerweile wirklich gerne. Wir möchten es so aufbauen, dass er letztendlich darin entspannt alleine bleiben kann. Das ist noch ein weiter weg, aber ich denke, der oben genannte Prozess bringt euch dahin, wo ihr möchtet. :smile: Haltet die Umgebung nicht zu reizarm, aber achtet darauf, dass wirklich nur eine Kleinigkeit zum "abreagieren" da ist, falls es den Welpi überkommt. Bei uns ist ein Gummiknochen und ein Ball aus Tau drin.

    Kann sein, dass ich da etwas vorsichtiger bin... wir hatten damals ähnliche Symptome und es war ein wochenlanges Drama draus entwachsen.

    Unserer hatte aber schon am Vortag seltsam ruhiges Verhalten an den Tag gelegt (Er wollte nicht mit den anderen Welpen spielen, sondern lieber bei uns sitzen bleiben... :shocked: ) und hatte am nächsten Tag dann aber auch merkbar Fieber. :smile:

    Mein Rüderich hat seit vorgestern nen leicht entzündetes Auge und relativ häufig für seine Verhältnisse normalen Kotabsatz (statt 2x eher 4-5x).. heute dann Mittags sein Frühstück erbrochen, aber er wirkt fit nur etwas anlehnungsbedürftiger als sonst (er ist kein Kuschelhund).
    Bin nun etwas ratlos ob ich bis Donnerstag warte mit TA, weil ich dann sowieso in der TK mit meiner Hündin bin um Blut abnehmen zu lassen oder ob ich nen TA Besuch für ihn vorziehe beim TA hier vor Ort..
    Ansonsten schonen? Sonntag gab es nur ne kleinere 30 Min Runde und gestern und heute bisher gar nichts ausser 15 Min durch den Park.. heute ist ihm augenscheinlich etwas langweilig, aber noch vollkommen im Rahmen.

    Hm, also wenn's bis morgen nicht besser ist, würd ich nicht warten. Hat er fieber?