Beiträge von Wurli


    Ich hab dir meine Antworten oben reingesetzt. Mir geht es aktuell in der HuSchu auch einfach viel zu schnell, und die neue Gruppe ist voll von bellenden, winselnden, jammernden Hunden. Jetzt ist meiner plötzlich auch einer davon.

    Dann geh nicht mehr hin wenn du dich nicht mehr wohlfühlst. ;)
    Dein Hund ist jetzt fast 1 Jahr alt, ich würde da ehrlich gesagt, mal ein Abbruchkommando loslassen wenn der sich an der Leine teilweise so aufführt, nur weil da jemand vorbeigeht oder er eine Katze sieht.
    Bei mir würde er die nächste Zeit nur noch in der Pampa wo weit und breit nichts anderes ist an der Schleppleine laufen dürfen und ansonsten an der sehr kurzen Leine neben mir gehen müssen, damit er nicht ständig in einem 2m-Radius "herumhampeln" kann und sich noch weiter reinsteigern kann.
    Und je ruhiger er sich daran verhält, desto mehr Leine gebe ich ihm. Wird er wieder "nervig", ist die Leine wieder kürzer und bleibt es auch.

    Die Frage ist... bringt das Abbruchkommando da was? In diesen Momenten ist er für mich nicht erreichbar. Ich dachte wirklich, wir wären drüber weg, aber anscheinend ist das nicht so. Plötzlich sind diese Kleinigkeiten wieder ein Problem und ich merke selber, wie ich total die Fassung verliere und wütend werde. Dann ist das Training gelaufen, und der entspannte Spaziergang auch. Vielleicht muss ich in diesen Situationen wirklich strenger werden. Meistens dränge ich mich dann vor ihn, um den Blickkontakt zum Aufregungsobjekt zu unterbrechen und fordere vehement seine Aufmerksamkeit ein - die ich dann auch belohne. Ich habe das Gefühl, so gehts am besten.

    Pampa ist schwierig. Wir sind hier von Touristen nur so überrannt und egal, wo man unterwegs ist, alle 10 Meter kommt ein Wanderer. Es nervt (dezent...).

    Der Kurs ist leider vorbezahlt und ich hoffe immer noch, dass es wieder besser wird. Die Themen interessieren mich wirklich, und ich habe sonst eigentlich keine Möglichkeit, mit anderen Hunden zu trainieren. Die Hunde im diesmaligen Kurs sind halt zum Großteil wirklich fast noch größere Hibbel als er, und in Situationen, in denen er wirklich angestrengt versucht, ruhig zu sein, spinnen die dann rum. Ich find das wirklich schrecklich. Wir haben nichts davon.

    Kann ich hoffen, dass sich diese Phase von selber wieder löst? Es kam total plötzlich.

    Macht eine 15-Meter-Schlepp Sinn? Wir haben bisher nur 5 Meter. Scheint mir zu kurz.

    Wenn man das tut :) Wie gesagt, ich hab schon viele Häuflein pelziges Elend gesehen... und hatte selber Ohrenstöpsel drin. Da ist mir das einfach wichtig zu erwähnen. Dass man sich dann eben auch in eine ruhige Ecke zurückzieht und vielleicht eben nicht den Umzug anschaut - oder im Falle eines Falles gar nicht mehr mit dem Hund auf so Märkte gehen kann, wenn er es nicht packt. Dudelsack, Schalmei und Davul sind jetzt nicht unbedingt vertraute "Alltagsgeräusche" - und teilweise wirklich grausig ;) (Ich darf das sagen :p )

    Ich rate ab. Sogar ein kerngesunder Welpe wird mal krank und dann bist du schnell im drei- bis vierstelligen Bereich. Ja, hatten wir.


    An Wochenenden geht es oft auf Mittelaltermärkte, zu denen der Hund mitgenommen werden soll. Viele Menschen, Kinder, Katzen, andere Hunde und laute Geräusche sollten daher kein Problem sein.

    Als ehem. Schaustellerin rate ich auch davon ab. Was wir schon Hunde gesehen haben, die jaulend davonrennen wollten, wenn wir aufgespielt haben. Je nach musikalischem Angebot würd ich meinen Hund wenn dann nur mit Gehörschutz dahin mitnehmen. Mittelalterliche Instrumente sind schon für Menschenohren sehr extrem, meinem Hund würd ich das ohne Gehörschutz nicht antun wollen. Da kann er noch so ruhig sein, manche Hunde nehmen da einfach reißaus - oder liegen dann apathisch unter dem Tisch. Ich hab da einiges gesehen und oft hätt ich die Hundis am liebsten geklaut und wohin gebracht, wo es nicht so extrem ist.

    Einmal ausheulen bitte...

    Wie geht ihr mit reaktiven Phasen um? :(

    Aktuell springt Faffi wieder wegen allem in die Leine. Nicht aggressiv. Heute ist er wegen einem Nachbarn, der das Haus verlassen hat, ausgeflippt - erst saugte er sich mit dem Hintern am Boden fest, als ich ihn "mitgenommen" habe, sprang er in die Leine, zog, war gar nicht zum beruhigen. Wegen so einem kleinen Mist.

    Dasselbe beim Herrchen, das an uns vorbei zur Arbeit geht. Katzen. Von anderen Hunden will ich gar nicht anfangen.

    Die Hundeschule ist ein Graus. Letztes Mal standen Leinenführigkeitsübungen an der Schlepp an (HAHAHA). Um uns herum 5 andere, total flippige Hunde. Faffi schießt verzweifelt von einem Ende der Schlepp ins andere, Kreiselt wild herum, winselt, als hätte man ihn geschlagen, kriegt sogar Stressdurchfall. Ich hab dann kurz erwähnt, dass wir LF aktuell anders üben - da wurde mir gesagt, ich solle das nächstes Mal den anderen Zeigen. Ta-Da, Druck. Heute Morgen hab ichs nichtmal mehr geschafft, dass Faffi mich beim gehen ansah. Ich hab mittlerweile eine Mail geschrieben, dass ich das nicht zeigen möchte. Sogar beim Warten im Auto heult er aktuell in der HuSchu. Hat er noch nie gemacht.

    Wie soll ich das noch handeln? Die HuSchu ist seit 2 Wochen nur noch Quälerei, und mir wurde gesagt, ich übe wohl zu wenig unter Ablenkung. Was soll ich denn tun, für Faffi ist immer noch jeder Vogel eine Ablenkung, und grade ist wieder ALLES schlimm?

    Am liebsten würd ich den Kurs grade einfach nur schmeißen.

    OT:

    Spoiler anzeigen

    mir wäre die Fellpflege zu viel (auch das scheren) tbh, finde den Charakter aber toll :herzen1: seiner in Kurzhaar wäre ein Traum


    LG lissie

    Alle 6 Wochen einmal Abscheren und ab und an mal bürsten +adäquate Ohrenpflege ist nicht wirklich viel Arbeit ;) Ich würde keinen kurzhaarigen Pudel wollen, der haart mir ja dann die Bude voll...

    Ich persönlich würde erstmal auf eine übersichtliche Zutatenliste achten, und ein Protein nehmen, das im alten Futter nicht war, das ist häufig die Ursache.

    Ich würd auch erstmal Extruder weiternehmen, wenn ihr das so passt.

    Die anderen Portionen muss man natürlich entsprechend verkleinern, sonst rollt der Hund wirklich bald :) vielleicht reicht dem Kollegen aber auch einfach eine Stange Pansenbrot als Mittagssnack?