Beiträge von Wurli

    Wenn du mehrere Tage nacheinander jeweils (lockeres Fell) einen 10l-Eimer ausbürstest und es einfach nicht weniger wird, dann ist das befriedigende Gefühl schnell ein beängstigendes xD
    Nach dme Motto "Ich habe hier nun 20-Mal gebürstest, wo kommt das verdammte Fell her?!"

    Filz dir einen neuen Hund draus und verkauf ihn für Drölfzig Euro auf Ebay!

    Gibt es einen Thread zur "Hochnehm-Thematik"? Finde ich persönlich sehr spannend. Ich habe nie so über die unterschiedlichen Beweggründe nachgedacht, finde es aber, wenn man hier so mitliest, zunehmend verständlich.

    Ich hab auch nur die kleine für den Giganto-Pü :ops: Aber gut, ich hatte früher eine größere und die war mir mit den Schlappohren und den dünnen Beinchen zu klobig, und da ging es auch nicht um das Ausbürsten von ausgefallenem Fell. (Ich stell mir das ja immer wahnsinnig befriedigend vor, so viel totes Fell aus einem Hund zu holen, sodass er hinterher wieder superschön ist, aber einen haarenden Hund möchte ich dann doch nicht xD )

    Wow, das klingt echt sehr ähnlich zu uns.

    Vorne an der Brust hänge ich ihn mittlerweile fast gar nicht mehr ein. Das Problem ist ja immer sein Glotzen, das kann ich ja nur mit dem Halsband abblocken.

    Schutzhöschen benutzen viele nur, wenn der Hund sich nicht ausreichend selber putzt. Die meisten machen das wohl aber. :smile:

    Übrigens hat Faffi jetzt letztens das erste Mal mit den Zähnen geklappert beim Pipi schnüffeln. Wieso hab ich's nur verschrien. :ugly:

    Bube war ja die letzte Zeit immer wieder mal nervös beim im Auto warten, vor allem, wenn ich ausgestiegen bin, aber mein Mann nicht. Da wir die letzte Zeit viele Termine hatten und er ohnehin noch nicht alleine bleiben kann, haben wir das als Vorstufe zum richtigen Alleinbleibetraining mal als Möglichkeit zur Desensibilisierung genutzt. Heute lief es schon richtig gut. :smile: Hat nicht gejammert, während ich weg war, und war auch entspannt im Auto. Allgemein ist er ja ein wirklich toller Mitfahrer mittlerweile. Er freut sich immer wenns zur Garage geht.

    Ohrenprobleme beim Hund zeigen sich meist durch Kopfschütteln und auch wenn der Hund sich beim Kopf kraulen ganz fest an die Hand des Menschen drückt.
    Ursachen von Müffeln können Pilzeund Bakterien sein, die Entzündungen hervorrufen.
    Ich würde zum TA gehen.

    LG, Friederike

    Also das beim Ohrenkraulen randrücken macht unserer schon von Anfang an und auch der Hund von bekannten liebte das innig, die Ohren geknetet zu bekommen. Ich denke, das muss kein Symptom sein... Oder? :???:

    @Aoleon: :lol: Der Pulli ist hier gleichgültig oder beliebt. Grad eben kam er vom Pipi draußen rein und war nach 15 Minuten unter den Ohren immer noch ganz kalt, also Pulli drauf. Er hat sein Handzeichen für "Streicheln" gemacht, als er ihn gesehen hat. :klugscheisser: Wobei wir kein so fancy Teil haben - es ist ein Fleecepullover von einer Britischen Marke von Amazon für etwa 20 Euro, aber dafür ist das Teil genial und vor allem endlich mal lang genug und das ohne Beinschlaufen. Den Bauch muss ich ohnehin immer enger nähen.

    Hab schon überlegt, ob ich einen rausnehmbaren Einsatz nähen soll, damit es hinten am Po noch dicker und an den Seiten noch weiter runter abdeckt.

    @Wurli

    Ich finde schön, dass du dir Gedanken um Flaffi machst. Aber so doofe Situationen gibt es. Ich zerdenke sowas auch gern mal. Wie läuft es denn gerade?

    Aufregung beim Hund
    ...ist ja unser Thema. Wenn ich andere Hunde treffe, werde ich schon vorher nervös. Genau nicht gut. Aber auch bei meinem Mann dreht Lola hoch. Bei genug Abstand kann ich sie ganz gut ins Platz legen (Sitz geht gar nicht). Aber manchmal muss man ja am anderen Hund vorbei (auch auf der anderen Straßenseite bei schmalen Straßen schon blöd) und das geht dann oft nur so, dass ich Lola fast schon auf den Hinterläufen tippelnd vorbei zerre. An Ablenken ist meist nicht zu denken, die hat sofort die Rübe aus.
    Hat jemand einen Tipp? Ihr habt doch teils auch so aufgeregte Hunde (gehabt).
    Bei den meisten Sachen kann ich Lola gut händeln. Spaziergänge mit Hunden gehen, man braucht dann so 10 Minuten bis Lola rafft, dass große Aufregung unerwünscht ist und dann geht's. Da läuft sie mal schnuppern und macht dann ihr Ding, dann wird mal gespielt und dann ist wieder gut. Wenn wir mit anderen HH ratschen, kann Lola sich auch hinlegen und entspannen nach einiger Zeit (Man muss das Spielen aber unterbinden und sie ran rufen).

    Hatten/haben wir auch.

    Also bei Hundebegegnungen habe ich das Gefühl, dass es wirklich vorangeht, seit wir an seiner allgemeinen Erregungslage arbeiten und er beim Spaziergang eine Aufgabe hat (= Leinenführigkeit).

    Heute haben wir beim Spazierengehen zwei verschiedene Dackel gesehen, beide Male war er aufgeregt, aber ablenkbar. Er trägt jetzt zum Geschirr ein Halsband mit kleinem drangeschnallten Halsband als "Griff", das zusammen mit der Leine am Geschirr zum Einsatz kommt, wenn verbales ab- und weglenken nicht geht. Wenn wir dann erstmal weggehen konnten, merkt man, dass die Reizschwelle wieder unterschritten wird und er sich wieder bemüht, das einstudierte Verhaltensmuster zur Leinenführigkeit zu zeigen.

    Er kann also a) schneller umschalten, weil ich ihn gezielter wegführen kann und b) weiß er, was ich dann von ihm erwarte. Er vergisst den anderen Hund deswegen nicht, aber ich bin c) jetzt mehr Orientierungspunkt für ihn und er weiß, dass sich das lohnt.

    Hartes Machtwort o.ä. funktioniert bei Faffi nicht. Wenn er drüber ist, ist er drüber, dann sieht und hört er nichts mehr. Wir können nur langsam an seiner Reizschwelle arbeiten.


    Ich hoffe, das hilft ein wenig?

    Na, dann mach ich einfach in Zukunft wieder den Pulli drauf, danke :herzen1:

    Ich überseh dann halt drin öfters, den Pulli wieder abzulegen und hab dann ein schlechtes gewissen. Gibt es nen Artikel zu Abhärtung=Ammenmärchen?

    Hallo ihr Mantelfeen :gott:

    Frage: woran erkennt ihr, dass euren Hunden kalt ist? Faffi trägt aktuell Conti und da der Temperatursturz so arg war, draußen auch einen Dünnen Mantel oder Pulli. Jetzt dachte ich mir, dass ich mal ohne mit ihm rausgeh - gezittert hat er noch nie, und abhärten undso.

    Mit raus (2 Grad und windig) ist er mit begeisterung, aber mit Konzentration war gar nix, gezogen wie ein Bock. Der wirkte überfordert wie in schlimmsten Zeiten. Klar, kann einfach ein "Hirnfurz" gewesen sein, schlechter Tag eben, aber dass er so verklemmt und unkonzentriert war, fand ich schon iwie verdächtig.

    Jetzt dachte ich mir, ich frag mal, wies bei euch so ist :smile: Heute abend kommt erstmal wieder Pulli drauf und wir sehen weiter.