Beiträge von Wurli

    Achja, ich sollte ja noch Rückmeldung zu den beschichteten Nonstop-Booties geben.


    Ich find sie super! Sie sind wirklich stabil, kommen hier aber auch nur sporadisch zum Einsatz. Dem Pü passen sie gut. Abnutzung kann ich bisher nicht erkennen, obwohl sie echt nicht dick sind.


    Für den Chow würde die Breite passen, aber die Länge leider nicht. Wie immer.:woozy_face: Schade, die sind toll rutschfest. Vielleicht näh ich mal vorne was für ihn ab...

    Hundebär hat zugenommen, ick freu mir so!


    Gewicht muß noch durch Waage bestätigt werden, aber schaut mittlerweile echt gut aus *denk*


    Trotz Läufigkeit weiterhin guten Appetit und kein Gewichtsverlust - läuft!

    Ich find eh, regelmäßiges Abtasten ist oft aussagekräftiger als die Waage! :)


    So hab ich letztens gesehen, dass der Knödel zwar sein "Wackelkilo" wieder verloren hatte, aber zumindest die "neue" Rückenmuskulatur geblieben war. Da fühlte sich das ganze für mich gleich viel weniger schlimm an (aber immer noch schlimm genug :face_with_rolling_eyes:).


    Hier läuft es weiterhin ganz prima mit der Ausschlussdiät (eigentlich ist es keine, aber irgendwie wird es doch dazu). Heute ist die Mineralmischung von Futtermedicus angekommen, die schleichen wir jetzt ganz vorsichtig ein. Ist dringend nötig.

    Danke für die Meinung, ich tendiere auch dazu.


    Er kontrolliert ja ohnehin schon jede Portion mittels schnüffeln auf "Geschummel". Aktuell wird er von Tellern gefüttert, Näpfe hat er schon negativ verknüpft...

    Ich mach ein rotes Kreuz am Kalender :-) unsere TÄ war sehr zufrieden mit Joanie sie hat nun 33 kg und sollte so bleiben :-)

    So schön <3 Wir verfolgen eure Erzählungen ja nun schon lange und es ist so toll, dass ihr endlich am Ziel seid diesbezüglich.



    Wir haben einen tollen Schritt nach vorne gemacht: Lamm und Süßkartoffel mit Olivenöl ist der Renner beim Chow, er frisst es so gern und verträgt es unfassbar gut. Seit knapp einer Woche haben wir's jetzt und ich erkenne deutliche Verbesserungen beim Verhalten rund um den Kotabsatz. Die Häufchen sind regelmäßig, mini und fest, und der mächtige Bärenhunger ist einem guten Appetit gewichen.


    Aktuell vertilgt er mir 500 Gramm Lammtartar und 1 große Süßkartoffel am Tag, mit einem ordentlichen Schuss Öl. Bei 19-20 Kilo Kampfgewicht.:rolling_on_the_floor_laughing:


    Wir haben jetzt den Optimix Sensitive von Futtermedicus geordert, um den Knödel baldestmöglich aus dem Versorgungsloch zu holen, und werden das vorsichtig einschleichen. Verträgt er es nicht, wird er es sowieso gleich zeigen und verweigern... weshalb ich aktuell überlege, ob ich das nicht alles in ein gesondertes Portiönchen mische und ihm auf einem bestimmten Teller präsentiere, damit er hinterher das Rezept nicht allgemein total schrecklich findet. Oder ich gebe die Menge via Kapsel ein und beobachte den Kot und sein Verhalten.


    Gar nicht so einfach das alles.

    Oh, du züchtest?


    Na, die Mädels sind ja generell etwas gnädiger gebaut :rolling_on_the_floor_laughing: Meiner ist ein Baumarkt-Pflegling, dragonscale, Ansätze eines Tumors am Kopf, geteilte Schwanzflosse und die damit einhergehenden Deformationen, dazu unfassbar lange Flossen mittlerweile... Immerhin die Augen scheinen ihm nicht zuzuwachsen.


    Wenn ich nicht wüsste, dass die da mit ihrem Verkauf von Fischen eh nur dick Verlust machen, ich würd da keine mehr holen... Und da sind sie immer noch mit am wenigsten von vermeidbaren Krankheiten geplagt.


    Ich hab schon überlegt, wieder einen vom Züchter zu holen. Aber so hat dieser eine Autounfall von Fisch jetzt immerhin noch ein nettes Weilchen vor sich.

    Vielen lieben Dank. :) Dann lasse ich Herrn Splendens sein "Naturschutzgebiet" und seine Wenigborster To Go! :D


    Ich hab eigentlich auch deutlich bessere Erfahrungen damit gemacht, eher weniger zu wechseln, einfach, weil sich letzten Endes so Sachen wie Algen, Mulm usw. immer selber eingependelt haben, wenn das Becken jetzt nicht winzig war. Nach Wasserwechseln ohne konkreten Anlass kam immer Unruhe rein. Großen Besatz habe ich ohnehin nie, mir ist es lieber, wenn ich ein Becken auch mal abbauen kann, ohne tonnenweise Besatz umsiedeln zu müssen. Hatte ich das Gefühl, ein Becken könnte einen "Schubs" vertragen, gebe ich gerne mal von Söll das Aquarena dazu, damit hab ich gute Erfahrungen gemacht.


    Jetzt muss ich nur noch gucken, dass der Fisch nicht fett wird. :ugly: Füttern tu ich ab sofort nur noch alle paar Tage ein Flöckchen mit Vitamintropfen, weil Hochzucht halt... Ich habe eh nicht viel Hoffnung, dass er sonderlich alt wird, dafür ist seine Genetik einfach zu verkorkst, aber bis zum Tag X werd ich ab sofort viel Spaß dabei haben, ihn bei seinen Streifzügen zu beobachten.