Also hier hat es sich so eingependelt, dass nur beim Diskusbecken regelmäßig gewechselt wird (bei dem Futtereintrag einfach notwendig).
Alle anderen Becken sind bei mir gut bewachsen, gefiltert und spärlich besetzt und da fülle ich auch nur Wasser nach.
Wasserwechsel mach ich eigentlich nur, wenn ich seh, dass es Probleme im Becken gibt (ich glaub das war nun 4 mal notwendig, in 8 Jahren
)
Auch Filterreinigung mach ich nur, wenn ich seh das die Leistung stark nachgelassen hat. Sonst läuft das Ding einfach problemlos (Beispiel Diskusbecken, Filter wird 1x jährlich gereinigt).
Was anderes ist es klarer weise in den Zucht- oder Aufzuchtbecken, da ist es definitiv notwendig.
Aber bei allen anderen Becken läuft es ehrlich gesagt einfach so
Alles anzeigen
Vielen lieben Dank. :) Dann lasse ich Herrn Splendens sein "Naturschutzgebiet" und seine Wenigborster To Go! 
Ich hab eigentlich auch deutlich bessere Erfahrungen damit gemacht, eher weniger zu wechseln, einfach, weil sich letzten Endes so Sachen wie Algen, Mulm usw. immer selber eingependelt haben, wenn das Becken jetzt nicht winzig war. Nach Wasserwechseln ohne konkreten Anlass kam immer Unruhe rein. Großen Besatz habe ich ohnehin nie, mir ist es lieber, wenn ich ein Becken auch mal abbauen kann, ohne tonnenweise Besatz umsiedeln zu müssen. Hatte ich das Gefühl, ein Becken könnte einen "Schubs" vertragen, gebe ich gerne mal von Söll das Aquarena dazu, damit hab ich gute Erfahrungen gemacht.
Jetzt muss ich nur noch gucken, dass der Fisch nicht fett wird.
Füttern tu ich ab sofort nur noch alle paar Tage ein Flöckchen mit Vitamintropfen, weil Hochzucht halt... Ich habe eh nicht viel Hoffnung, dass er sonderlich alt wird, dafür ist seine Genetik einfach zu verkorkst, aber bis zum Tag X werd ich ab sofort viel Spaß dabei haben, ihn bei seinen Streifzügen zu beobachten.