Beiträge von Wurli

    Für etwas größere Hunde ist sowas nicht so leicht zu finden, wenn's nicht super teuer sein soll. Spontan fiele mir ein, einen Hundeautositz wie den Knuffelwuff Cargo zu nehmen und eine Decke drüber zu spannen. :) Oder das Teil umgekehrt in ein günstigeres Hundebettchen stellen.


    Sowas wie diese Spielhöhlen/Tipis für Kinder sind wohl nicht MBT-fest genug.

    Ich würde stark vermuten, dass das Amt keine Lust hat, diese Hunde unterbringen zu müssen. Um festzustellen, dass man sie nicht artgerecht unterbringen kann. Der Aufschrei, wenn man sie einschläfern würde, wäre enorm.


    Zumindest vorstellbar fände ich das.

    Und bei beiden Hunden habe ich lange, sehr lange gehadert damit. Ob ihnen nicht kalt ist, da so unter der Erde. Besonders als der Winter kam. Selbst jetzt noch, 10 Jahre später, mag ich selten an ihrem Grab sein. Ich mag nicht das sie dort unten liegt.

    Diese Vorstellung hat mich schon bei Jessie dazu veranlasst, mich fürs Kremieren zu entscheiden.

    Das ist interessant, bei mir ist das ganz anders. Ich mag diesen frommen Wunsch, dieses "Ich gebe dich zurück an die Erde, aus der du kamst. Du wirst zu Erde und Blumen, bist in allen Insekten und Säugetieren und der Luft um mich herum. Du bist immer da."


    -x-


    Leider mussten wir den Opido kremieren lassen. Er starb damals auf der Fahrt in den Urlaub in Dänemark. Seine Leber versagte (wir wussten damals, dass es nur eine Frage der Zeit war), wir ließen ihn in einer Anicura-Klinik um Mitternacht herum gehen. Leider hatte die Klinik keinen Tiefkühler, nur einen Kühler, sonst hätte ich ihn tatsächlich auf der Heimfahrt wieder mitgenommen und in der Erde zur Ruhe gebettet.


    Deshalb entschieden wir uns für die Kremierung, das war ganz unkompliziert und wurde gleich in der Klinik abgerechnet. Wir konnten ihn dort lassen, eine Stunde vorm Ziel. Drei Wochen später auf dem Heimweg nahmen wir ihn dann wieder an uns und brachten ihn nach Hause in einer kleinen Urne aus weißem Ton. Diese soll sich mit der Zeit auflösen. Ich war etwas unglücklich damit, ihn in dieses Töpfchen "eingesperrt" zu haben, auch wenn ich eigentlich nicht wirklich am Körper toter Tiere hänge.


    Wir haben die Urne noch in einem Rucksack kurz mit in den Edeka geschmuggelt und dem Opi so seinen letzten großen Traum erfüllt, und ihn dann in unserem Gärtchen, seinem Lieblingsort, beerdigt. Ich denke, damit wäre er auch einverstanden gewesen. Ich hoffe, die Urne löst sich schnell auf. Sie war leider fest verschlossen und ich wollte sie nicht zerschlagen, um die Asche zu verstreuen.

    Ich drück dich und der Knödel winkt euch ermutigend mit seinen krummen Beinchen zu.


    Manchmal kommt es einfach kacke. Ihr schafft das.

    Im Nachbarort gibt es eine Windhundrennbahn aber ich glaube nicht, dass da andere Hunde einfach rennen dürfen. Hab ja auch ein, zwei Plätze, wo er Mal rennen kann, auf unseren Halden ist es teils gut übersichtlich.

    Also man könnte sicher zumindest mal fragen. Im Windhundthread habe ich gelesen, dass dort auch nicht-Windis laufen dürfen. :)


    Ist eh super, wenn er auch im Alltag rennen kann. Mein Gedankengang beim Pü war damals, dass er quasi lernt, trotz Rennen fokussiert zu bleiben, einfach als "Arbeit". Oder dass er durch das "zweckmäßige Rennen" einfach weniger das Bedürfnis hat, beim Freilauf wild zu rennen.


    Leider kam ich nie dazu, diese These zu testen :tropf:

    Danke euch allen nochmal für die Einschätzung zum Park! Ich war echt etwas verunsichert, vor allem weil Cheese ja wirklich high-speed-Runden in nem öffentlichen Park dreht, auch wenn da keine Leinenpflicht ist und wir uns immer ne abgelegene Wiese aussuchen. Ich seh so ein krasses Rennbedürfnis halt bei anderen Hunden nicht, und dann sind wir natürlich die mit dem verrückten Hund...

    Nevio hat das auch, der rennt auch gerne seine Runden. Aber da er ja noch zu anderen Hunden hin brettern würde, muss ich schauen wie ich ihn das ermöglichen kann, geht halt hier nur bei sehr übersichtlichen Strecken.

    Meinst du, ihm würde Rennbahn Spaß machen? Ich glaube, der Kartoffelpü und Nevi sind sich recht ähnlich, und ich habe das eine Weile stark in Betracht gezogen. Am Ende hatte ich doch zu große Bedenken, der Trubel wäre ihm zu viel. Aber Nevio ist gesundheitlich fit und gut sozialisiert, das könnte vielleicht genau das sein, was ihm hilft, einfach mal zwischendrin das Hirn gut "durchzuputzen".


    Vorausgesetzt, bei euch in der Nähe gibt es eine Bahn.

    Ich hab mal eine ganz blöde Anfängerfrage zur Leinenführigkeit. Überall steht ja, wenn der Hund zieht, soll man so lange stehen bleiben, bis die Leine locker ist und dann wieder weiterlaufen.

    Mein Hund zieht aber nicht nach vorne (außer wenn sie andere Hunde zieht), aber sonst läuft sie vorne sehr gesittet und wenn die Leine doch mal etwas auf Spannung ist, dann immer noch so, dass ich sie mit dem kleinen Finger halten könnte. Unser Problem ist eher, dass sie stehen bleibt und nicht weiter will...entweder weil sie was spannendes sieht, schnüffeln will oder manchmal hab ich auch keine Ahnung, warum sie jetzt nicht weiterlaufen will. Was mache ich dann? Mit "Gewalt" weiterziehen? Stehen bleiben? Locken? Richtung wechseln? Beim Stehen bleiben und Richtung wechseln bekäme sie ja ihren Willen, aber einfach weiterzerren finde ich auch unschön.

    Wir machen es so: Freundlich ansprechen, wenn Ohren dann weiter auf Durchzug, gehe ich zum Hund, geh in die Hocke und schaue, was der Hund schaut. Ich belege das mit dem Signal "Beobachten" (Meistens verpackt in den freundlichen Satz "Musst du was beobachten?")


    Ich hab beim Pudel damals den Fehler gemacht, ihn nicht gucken zu lassen, aber das ist eigentlich eine tolle Möglichkeit, dem Hund von klein auf zu zeigen, dass man sein Interesse an etwas wahrnimmt und bereit ist, dieses Interesse zu teilen sowie ihm die Welt zu erklären.


    Wenn ich merke, wir haben genug geguckt, stehe ich auf und fordere mit fröhlichem "Weiter" zum Weitergehen auf. Das funktioniert eigentlich fast immer.


    Ich muss aber hinzufügen, dass wir keine "Leinenführigkeit" per se haben, der Hund und ich schaukeln so dahin. Ich finde aber, sowas kann man später mit besagtem "Weiter" immer noch ausfeilen.