Beiträge von Lani

    Ich hatte auch zwei "Winter" Welpen Mädels. Beide hatten eine Blasenentzündung im jungen Alter. Bei der ersten haben wir es leider erst sehr spät gemerkt, als wir uns wunderten, warum sie nach 2 Monaten immer noch nicht nachts durchschläft... :verzweifelt: Das tat mir im nachhinein total leid.

    Bei Welpe 2 haben wir es dann zwar viel schneller gecheckt. Sie hat aber dann aber trotzdem "1x Nachts" noch bis zum fast 7 Monat durchgezogen. :sweet: Das war ne lange Zeit.

    Also in einer Woche sich zur Sicherheit das mal beim TA abklären lassen, falls es dann nachts immer noch so häufig Pipi ist, schadet ja nicht. :nicken:


    Ansonsten: Das wird schon noch. :nicken:

    Bei mir haben das beide Junghundmäßig gehabt. Das hat sich sehr lange hingezogen. Wolke hat aber auch schneller mal einen Zug am linken Auge :omg:

    Huch. Tatsächlich dieses Pocket-Syndrom? Von Junghunden kenne ich sonst die Follikulitis, aber das ist ja was ganz anderes.

    Hier hatte nur Geordy im Alter ein Augenproblem und das war lt. Spezialist etwas, was nur bei alten Hunden selten auftritt.

    Ups ne, meine wiederkehrende Bindehautentzündung. Das zog sich bei Lani über mehrere Monate. Dann war es plötzlich weg.

    Beim Collie gibt es allerdings auch durchaus Probleme, die in der langen Nase begründet sind. Ich war mit Fiete bei einer Augenspezialistin, weil der so oft gereizte, tränende Augen hat. Sie meinte, dass die lange Collienase den inneren Augenwinkel vorzieht und dadurch mehr Dreck reinkommt. O-Ton: "Der hat halb Brandenburg im Auge".

    Dabei hat Fiete keine besonders lange Nase für einen Collie.... und dreimal nicht im Vergleich mit Lucifer. Der diese Augenprobleme bislang zumindest nicht hat.

    Interessant.

    Ob es vielleicht die Kombi aus Nase und Britenkopf ist? Wenn man Fiete und Luzifer vergleicht, liegt Fietes Auge ja deutlich tiefer und richtig "schön" in der Mulde. So Windfang mäßig.

    Bei mir haben das beide Junghundmäßig gehabt. Das hat sich sehr lange hingezogen. Wolke hat aber auch schneller mal einen Zug am linken Auge :omg:

    Lani hat jetzt auch einen Paikka bekommen. Die muss ja immer im Winter nackt (abgehaart) rumlaufen und friert dann. Ich liebe dieses krasse reflektieren :smiling_face_with_hearts:

    War ja auch zum Glück reduziert.

    Ohne Blitz und mit Blitz fotografiert:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Erste Runde zwischen 8-10 Uhr (abhängig auch von der letzten Runde)

    Untertags nach Bedarf 12/16 Uhr - manchmal wollen sie aber um 12 noch nicht, dann warten sie bis 16 Uhr.

    Letzte Runde zwischen 20-22 Uhr.

    2024

    Andrea761987: Januar 2024, Kromfohrländer, Welpen sind geboren, es wird eine kleine Hündin

    Aithienne: Januar/Februar 2024, Alaskan Malamute-Hündin, Welpen sind am 16.11.23 geboren

    Schlinchen: Februar 2024 Weißer Schweizer Schäferhund, Welpen sind geboren und es ist ein Rüde für uns dabei, Voraussichtlicher Einzug 07.02.24

    Lionn: Frühjahr 2024, Kleinspitz. Welpen geboren. Es sind genug Rüden.

    CanGoMidge: Frühjahr 2024, Aussie, Rüde, Züchter steht fest, Hündin ist läufig!!!

    sosha: Frühjahr/Sommer 2024, Rasse noch unklar (tendenziell Hütehund), Geschlecht egal

    Arguzia: frühestens 2024 Dsh LZ

    BlubBlub: Frühjahr/Sommer 2024 | Langhaar-Collie, Züchter sind schon fest und wir sind auch weiterhin auf ihrer Warteliste.

    NalasLeben: Evt. 2024 Zweithund, Dackel

    lilactime: '24/'25 Curly Coated Retriever, Rüde, mehrere Züchter bzw Verpaarungen im Blick

    Später

    Queeny87: ab 2025/26 Malinois oder Australien Kelpie, vorzugsweise Rüde..

    Noda_Flake: ab 2025 evtl Labrador oder ein Australier

    Benhilde: 2025 ACD, Züchter steht fest, Verpaarung auch

    Shyruka: ab 2025 Malinois, Züchter fest, Sport und RH-Arbeit


    Hab mich mal rausgenommen :pfeif: in 2 Wochen zieht hier der Nachwuchs ein.