Beiträge von Lani

    Meine Collies mögen auch alle Kinder :sweet: würden auch alles mitbringen, was gesucht ist. Aber es gibt da eben genug Linien, die das überhaupt nicht täten. Von daher würde ich das auch nicht pauschal empfehlen. Wäre vermutlich auch deutlich mehr Trainingsaufwand (v.a. Ruhe finden bei Trubel daheim).

    Glaube aber mit Labbi und Golden (aus der richtigen Zucht!) ist man da besser bedient. Ebenso Havaneser.

    Probiere es doch mal mit einem Basenji, einem Bayrischen Gebirgsschweißhund oder einem Akita Inu, ich verspreche dir, du wirst Unterschiede erkennen.

    Na genau solche Hunde trau ich mir nicht zu, deswegen ja die netten Collies :sweet: Ich weiß ja, dass es andere Hunde gibt, die das nicht so mitbringen wie meine drei.

    Sollte ich mich aber wirklich mal trauen, einen Whippet/Silken Windhound zu haben, dann denke ich an dich.

    Es macht halt einen Unterschied ob man einen Hund laufen lässt oder zwei, die sich im Zweifelsfall auch gegenseitig anstiften.

    Oh ja, das unterschreibe ich. Wolke hat aktuell durch "mit Amber flitzen wollen" die Phase, dass sie ins Unterholz hüpft, um da weiter zu zocken. Nicht wegen Wild, aber da ist halt mehr Platz, man kann um Bäume herum, etc. Geht.so.nicht! Jetzt ist nach so einer Situation immer direkt die Leine dran :rotekarte: und an manchen Stellen leine ich sie dann auch nicht ab.

    Ich habe eine Frage. Woher genau wisst ihr, dass der RR 99% (oder 100%) sicher ist, bevor ihr tatsächlich ableint?

    Spoiler anzeigen

    Mir ist natürlich klar, dass das an Schleppleine und/oder im umzäunten Gelände geübt wird. Ich kenne aber auch genug Hunde, die sehr genau wissen, ob da ein Zaun oder eine Leine ist. Trainingsfehler, Vorgeschichte, warum auch immer.

    Auch, dass man eine bis zu 30 Meter lange Schleppleine verwenden kann etc (da stellt sich mir dann die Frage, wie man da einen größeren Hund hält, wenn der reinstarten würde?).

    Mir geht es jetzt weniger um den Trainingsaufbau, die Theorie ist mir schon einigermassen klar, sondern echt um die Frage: Woher kann mann VORHER wissen, dass man die 99/100 Prozent hat?

    Und das ist jetzt wirklich kein Sticheln, es geht mir NICHT darum, die Aussagen anzuzweifeln! Ich interessiere mich ehrlich dafür, weil ich selbst keine klare Antwort darauf habe.

    Gefühl :pfeif: aber hier wurde auch nie an der Schlepp/an umzäunten Gelände geübt. Eher in echten Situationen, die sich langsam steigerten. Beim Welpen halt aufgebaut und irgendwann auch mal vom Spielzeug, vom eigenen Mann mit den Schmackos, beim Spielen mit anderen Hunden usw ausprobiert, wenn ich mir sicher war, dass sie kommt.


    Wenn mich das stört, kaufe ich andere Rassen.

    Genau, hab halt Collies die das (in der Regel - Ausnahmen bestätigen die Regel) mitbringen. Das wollte ich am Anfang, mal schauen, was ich bei den zukünftigen Hunden sage :headbash:

    Ich tausche gerade nach und nach die Läufer und Teppiche gegen Teppana aus.

    Das wäre ein Traum aber die sind einfach echt viel zu teuer :(

    Unser Action hatte letzte Woche waschbare Teppiche 190x130 in beige und braun. Hab leider nur einen mitgenommen. Der wird garantiert nicht ewig halten und ist nicht so wertig wie meiner im Wohnzimmer von Teppana. Aber jaaa, für übergangsweise ist der toll. Vielleicht gibts ja noch einen bei eurem Action :sweet:

    Ich hab ja jetzt erst seit vier Jahren Hunde und die aber von Welpe an, aber alle drei durften von Anfang an frei laufen. Schleppleine gab es gefühlt 5-6 mal. Bei Lani, weil ich als Anfänger dachte, dass man das braucht. Bei Wolke habe ich in Hörtnix-Phasen einfach die normale Leine genommen und bei Amber gab glaube ich als Welpe mal zum Testen ne Schlepp. Keiner der drei brauchte es. Vom Urlaub mit Leinenpflicht mal abgesehen.

    Da habe ich es wie wie Panini13 gehandhabt: Abzweigungen/Kurven - Hund ranrufen, evtl. kurzzeitig anleinen und dann weiter. Genauso bei Mensch und Hund.

    Nach und nach merkt man dann recht flott, wie zuverlässig der Hund kommt und wie schnell. Wie weit "Trigger" entfernt sein dürfen. Sehr früh wurde halt zwischen normalen Komm und dem ultimativen Hier (mit superduper Schmackos) unterschieden.

    So ist noch kein Hund bisher zu einem anderen Hund durchgestartet. Lediglich, dass Wolke beim Spielen den langen Weg an der Straße nahm und damit einen Menschen erschrocken hat, kam bisher vor. Aber da wollte sie nicht zum Menschen. Ebenso Lani die am Wochenende anstatt links ums Gebüsch - rechts ums Gebüsch gewählt hat und damit an Radfahrern vorbei gelaufen ist (war mir schon peinlich genug).

    Ich leine bei Hundebegegnungen mit allen Dreien immer noch alle Hunde an. Lani könnte das zu 99% ohne Leine im Kommando. Aber da bin ich halt Kontrollfreak :headbash: Alleine mit ihr würde ich das Lani zutrauen. An Menschen können sie aber mit Ansprache alle drei im Freilauf vorbei :pfeif:

    Du willst damit sagen, dass BC eingekreuzt wurde ? Wie ist deine unabhängige Meinung dazu?

    BC hat ja auch MDR1 Probleme welchen Sinn macht diese Einkreuzung?

    Meine Meinung ist, dass dringend eingekreuzt werden sollte mit Rassen, die den Collie wieder gesünder und wesensfester machen, aber das sollte klug und durchdacht realisiert werden.

    Falls du mich meinst: Ja, wurde meiner Meinung nach. Aber nicht sinnvoll und/oder durchdacht. Einfach der roten Farbe wegen oder Unfall. Man leugnet es ja, dass das je passiert ist. Von daher...

    Edit: hab Vergessen, dass in gewisse linien ja (angeblich nicht) schon Border Collies eingekreuzt wurden....

    :pfeif: Manchmal in FB Gruppen stolpert man über sie. Da fallen so beiläufig Sätze wie:
    "Ich hab schon seit 20 Jahren Collies, aber einen so aktiven Hund wie X habe ich noch nie gehabt. Sie braucht super viel Auslauf und Auslastung, sonst findet sie keine Ruhe."
    "Y kommt nur mit Box in der Wohnung zur Ruhe."
    :rollsmile:

    Anna13 Aber stimmt, Tervuren klingt ganz interessant! Jetzt mal rein vom "Phänotyp" her. Aber denke da muss man in einige saure Äpfel beissen erstmal. De finde ich einen Border Collie fast noch schlauer. Gerade auch Kurzhaarborder, hmm.

    Ja, optisch schon. Aber will man sowas? Ich bin ehrlich, Lani verhält sich oft sehr schäferhundig und gerade die alten deutschen Linien mit mehr "Biss" sind oft nicht gerade was für die üblichen netten/weichen Colliehalter, die dann gar nicht mit sowas rechnen :sweet:

    Mit Border könnte ich vielleicht eher leben, aber die Mixe auf FB, die ich da gesehen hab sind alle dann wieder so Powerpakete.

    Ist halt echt nicht leicht :pfeif: Samojede/Barsoi/Silken Windsprite würde mir halt noch einfallen...

    Mein älteres roborock Modell hat zwar aktuell nur einen Teppich zu bezwingen, der ist aber recht dünn. Dafür plagt sie sich seit 2 Jahren regelmäßig mit Colliehaaren rum. Erst mit zweien, jetzt mit dreien. Zusätzlich haben wir noch zwei Katzen und etwas Katzenstreu.

    Ich bin weiterhin zufrieden mit ihr und würde mir jederzeit wieder so einen anschaffen. Die neueren machen auch besser sauber als meine :pfeif: so eine, die die Ecken mit wischen kann und das Putztuch säubert, da wäre ja mein Traum :cuinlove: