Also, da ich drei Collies habe, kann ich nur sehr dazu raten 
Mehr als ein Trainer meinte in den Welpen und Junghundestunden schon: Collies sind übrigens auch Hunde, die man sich holen kann. Die sind nett.
(Da waren Münsterländer, samstagsund Co bei Anfängern…)
Zur Fellpflege:
Ich hab eine in der Jugend etwas anspruchsvollere Ami/Alte deutsche Linien Hündin und sehr wenig Fell. Super einfach in der Pflege. Kaum zu kämmen außer im fellwechsel. Aber: ist sie nass vom schwimmen, dann muss sie gut getrocknet werden, denn ihre Unzerwolle trocknet nicht bzw. Sehr langsam.
Dann hab ich meine beiden super netten anfängertauglichen Show Briten, einmal die Woche bürsten - vor allem hinter den Ohren und halt ebenso im Fellwechsel mehr. die Füße und Beine schneide ich etwas kürzer, da gerade die Kombi Regenzeit und Wald nervig für Flur und Wohnzimmer sind. Saugroboter sind da der Hit 
Sie machen alles mit, außer apportieren - das finden sie doof. Spielzeug bringen ja, Dummy? Bäh.
Dafür lieben sie Mantrailing, RallyO und Lani auch Hoopers. Aktuell machen wir nichts bis gar nichts außer Erziehung und Tricks und das ist auch in Ordnung. Gassi ob nun 1 oder 4 Stunden, alles kein Thema. Sie sind dabei überwiegend im Freilauf, Leine ist nur selten benötigt (Hundebegegbungen zur Sicherheit). Klar gibt es auch Ausnahmen mit Jagdtrieb, die findet man oft bei den triebigereb Linien.
Sie machen super viel Spaß. Ja sie „reden“ viel, bei uns vor allem Amber, aber drinnen bellen sie normal nie.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.